[gelöst] Loginterwall HM-ES-PMSw1-Pl ändern

Begonnen von bommel-bs, 30 November 2014, 22:25:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bommel-bs

Hallo,

ich habe ein Powermeter HM-ES-PMSw1-Pl. Dieses Log alle 5 bis 10 Sekunden ins Logfile. Kann man die Interwallzeit ändern? Alle Minute reicht mir.

Viele Grüße
Stefan

Puschel74

Hallo,

was loggt das Teil bei dir so oft?
Mal einen kurzen Ausschnitt aus dem Logfile zeigen wäre nicht verkehrt.
Ich habe die gleichen Geräte und bekomme aber nur alle 3-5 Minuten die Werte geliefert.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

ZitatKann man die Interwallzeit ändern?
nein.

meine erfahrungen sind folgende:

grundsätzlich sendet das device 2 arten von messwerten. erstens regelmässige "stutusinfos" ca alle 3 minuten. diese kann man wohl nicht weiter beeinflussen. das ergibt dann das grösstmögliche "messintervall".

zweitens hat man die möglichkeit zusätzliche trigger zu senden für frequenz, strom, spannung und leistung. gesendet wird dann wohl aber der gesamte status. dazu gibt es im channel 2 vier register R-txThr... . das heisst, wenn sich eine grösse um diesen wert geändert hat, gibt es einen zusätzlichen trigger. mit unused kann man diese 4 trigger ganz abschalten. wenn du diese register alle auf unused setzt, solltest du deine messwerte auf ca. 3 min reduzieren können.

wenn du aber in abhängigkeit einer bestimmten grösse events auslösen willst, solltest du dir für diese grösse einen wert überlegen, der dir den zeitlichen verlauf genau genug "vermisst", aber dein log nicht unnötig aufbläht. ich erzeuge mir für eine bestimmte grösse erst einmal mit der grösst möglichen genauigkeit einen überblick über das signal und entscheide mich dann anschliessend welche genauigkeit für meinen anwendungsfall ausreichend ist.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bommel-bs

Hier mal ein Beispiel aus dem  Pwr Kanal

2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr energy: 318.5
2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr power: 2163.67
2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr current: 9455
2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr voltage: 228.8
2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr frequency: 50.01
2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr eState: E: 318.5 P: 2163.67 I: 9455 U: 228.8 f: 50.01
2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr boot: off
2014-11-29_14:27:01 WK_Maschmaschine_Pwr 318.5
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr energy: 323.2
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr power: 2149.1
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr current: 9407
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr voltage: 228.4
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr frequency: 50.01
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr eState: E: 323.2 P: 2149.1 I: 9407 U: 228.4 f: 50.01
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr boot: off
2014-11-29_14:27:09 WK_Maschmaschine_Pwr 323.2
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr energy: 329.1
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr power: 2028.58
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr current: 8913
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr voltage: 227.5
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr frequency: 50.02
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr eState: E: 329.1 P: 2028.58 I: 8913 U: 227.5 f: 50.02
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr boot: off
2014-11-29_14:27:18 WK_Maschmaschine_Pwr 329.1

Nach dem letzten Update von FHEM wird jetzt alle 3 minuten geloggt.

Gruß
Stefan