Gelöst: Philips Hue Lux über Schalter dimmen (Fritzbox)

Begonnen von pitman, 08 Oktober 2014, 16:06:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pitman

#15
Ne, ist alles korrekt.

Zitat von: pitman am 15 Oktober 2014, 10:02:37
Wenn es ok ist, dann lasse ich den Beitrag erstmal noch auf, da ich den Funkschalter noch nicht geliefert bekommen habe und da vielleicht noch Fragen aufkommen.
Zum Beispiel diese hier:
Eignet sich irgendein anderer (evtl. günstigerer) Schalter für mein Anwendungsziel?

Nimmt man den Satz davor und danach noch mit, dann wird klar, worauf sich "Zum Beispiel diese hier:" bezog. ;-)

Der Link zum Schalter steht dagegen im allerersten Beitrag.

Puschel74

Äh, ja. Jetzt ja.
Ich muss mal meinen Bildschirm wieder putzen  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

pitman

So, ich habe die Hue-Lux-Lampe und den im ersten Beitrag verlinkten Schalter jetzt zusammengebracht.
Es funktioniert auch alles so, wie es soll.

Eine Frage stelle ich mir aber gerade noch.
Ich habe die Schaltungen über notify gelöst.
Wäre es sinnvoller / stilechter /performanter / besser den Schalter mit einem virtuellen Aktor zu verbinden?
Oder hat das lediglich zur Folge, dass ich am Schalter (mittels grüner LED) sehen kann, dass der Befehl am virtuellen Aktor angekommen ist?

Gruß und Danke
pitman

justme1968

der virtuelle aktor (oder die vccu) ist in diesem fall nur dazu da die led grün zu bekommen.

wenn du systemübergreifend arbeitest geht das immer nur über notifys.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pitman

Ja, perfekt. Dann habe ich es jetzt so, wie ich mir das vorgestellt hatte  ;)

Danke.
pitman

Puschel74

Wunderbar.
Dann noch ein gelöst vor den Betreff und andere sehen das deine Frage geklärt wurde.
Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

pitman

Falls es mal jemand braucht. Ich habe das jetzt so gelöst:
Schalter 1 lang drücken: Dimmt das Licht heller.
Schalter 2 lang drücken: Dimmt das Licht dunkler.
Schalter 1 kurz drücken: Prüft, ob die Helligkeit bei 100% ist. Wenn ja, wird die Lampe ausgeschaltet. Wenn nein, dann wird die Lampe auf 100% Helligkeit gestellt.
Schalter 2 kurz drücken: Schaltet die Lampe in der aktuellen Helligkeit aus und wieder an.

Die Lampe wird hautpsächlich zum Lesen verwendet, daher ist 100% Helligkeit vermutlich die häufigste Einstellung.
Um diese schnell erreichen zu können, habe ich "Schalter 1 kurz" mit der if-Schleife versehen.

Anbei der Code. Wobei ich den Taster noch umbenennen muss. (Aber dazu war gestern keine Zeit mehr.):
define SZ_Taster_Btn2_off notify CUL_HM_HM_PB_2_WM55_205ABE_Btn_02:Short.* set HUE_BRIDGE_HUEDevice2 toggle
define SZ_Taster_Btn1_dim notify CUL_HM_HM_PB_2_WM55_205ABE_Btn_01:Long.* set HUE_BRIDGE_HUEDevice2 dimUp
define SZ_Taster_Btn2_dim notify CUL_HM_HM_PB_2_WM55_205ABE_Btn_02:Long.* set HUE_BRIDGE_HUEDevice2 dimDown
define SZ_Taster_DimAus notify CUL_HM_HM_PB_2_WM55_205ABE_Btn_01:Short.* {if(ReadingsVal("HUE_BRIDGE_HUEDevice2","pct","") == "100") {fhem "set HUE_BRIDGE_HUEDevice2 off"} else {fhem "set HUE_BRIDGE_HUEDevice2 on:254"}}


Wo sehen die Profis noch Optimierungsbedarf?

Gruß
pitman

MaJu

Ich würde eine andere Logik wählen

Schalter 1 kurz drücken für 100% Helligkeit, egal wie hell sie vorher oder ob sie aus war.

Schalter 2 kurz drücken für ausschalten, egal welcher Zustand vorher war.

Lange drücken 1 für dimup und 2 für dimdown, wie du es schon hast.

Insbesondere weil du sagst, 100% wird am meisten benötigt, wäre es ungünstig, dafür 2 mal klicken zu müssen, zumal man allein anhand der Lampe nicht sieht ob es schon 100% sind.

Genauer dimmen kann man auch immer noch mit der Hue-App, oder wenn man sich nen Floorplan bastelt [emoji3]
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

pitman

Ich glaube wir haben die selbe Logik  ;)

Bei "Schalter 1 kurz" muss ich immer nur einmal drücken, um 100% zu erhalten. (egal ob vorher 50% oder aus) Nur wenn die Lampe schon bei 100% ist, wird sie ausgeschaltet.
Bei "Schalter 2 kurz" wird die Lampe immer nur in den gegensätzlichen Zustand geschaltet. Beispielsweise von 50% an auf aus und wieder zurück auf 50% an.

So habe ich mit einem Klick auf "Schalter 1 kurz "immer Leselicht und wenn ich mal zwei Abende in Folge Schummerlicht brauche nutze ich "Schalter 2 kurz".

Inputsammler

Hallo zusammen,

Also danke nochmals für die Infos. Kann ich hier gut gebrauchen.

Ich habe jetzt die Hue für das Wohnzimmer "Waf" kompatibel installiert .
Da meine Frau und Technik ...... Es muss alles so sein als wäre nirgends Technik.
Ach ist das ........ ::)

Über meine alte Fs 20 FB habe ich was gemacht.
2 Farben (es kommen noch mehr dazu) und dim up& down.
Nur das Dimmen gefällt mir nicht nicht .....

define EG_WZ_NF_HUE_Color1_FS20 notify FS20_383654:toggle.* { \
fhem("set HUEDevice1 bri 254");;;; \
fhem("set HUEDevice1 xy 0.595,0.3551");;;; \
fhem("set HUEDevice2 bri 254");;;; \
fhem("set HUEDevice2 xy 0.595,0.3551");;;; \
fhem("set HUEDevice3 bri 254");;;; \
fhem("set HUEDevice3 xy 0.595,0.3551");;;; \
  }
define EG_WZ_NF_HUE_Dimup notify FS20_383601:dimupdown.* { \
fhem("set HUEDevice1 dimUp");;;;\
                fhem("set HUEDevice2 dimUp");;;; \
                fhem("set HUEDevice3 dimUp");;;; \
}
define EG_WZ_NF_HUE_Color2_FS20 notify FS20_383655:toggle.* {  \
fhem("set HUEDevice1 bri 94");;;; \
fhem("set HUEDevice1 xy 0.5829,0.3886");;;; \
fhem("set HUEDevice2 bri 106");;;; \
fhem("set HUEDevice2 xy 0.6453,0.3426");;;; \
fhem("set HUEDevice3 bri 40");;;; \
fhem("set HUEDevice3 xy 0.5352,0.4237");;;; \
}
define EG_WZ_NF_HUE_DimDown notify FS20_383600:dimupdown.* { \
fhem("set HUEDevice1 dimDown");;;;\
                fhem("set HUEDevice2 dimDown");;;; \
                fhem("set HUEDevice3 dimDown");;;; \
}


Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

justme1968

das hier:
fhem("set HUEDevice1 bri 254");;;; \
fhem("set HUEDevice1 xy 0.595,0.3551");;;; \


solltest du jeweils so schreiben:
fhem("set HUEDevice1 bri 254 : xy 0.595,0.3551");;;; \

also alle set die sich auf den zustand einer lampen beziehen jeweils zusammenfassen. das ist deutlich schneller.

dein notify wird vermutlich übersichtlicher und das ganze einfacher zu erweitern wenn du für die festen farben LightScene verwendest und dir für die einzelnen farben jeweils eine szene speicherst. die musst du im notify dann nur noch aufrufen. wenn du alle lampen immer gleich einstellst ist vielleicht zusätzlich auch noch structure etwas das es übersichtlicher macht.


was gefällt dir am dimmen nicht?

vermutlich ist es besser statt der mehrfach aufeinander folgenden dimUp bzw dimDown bri abzufragen und den neuen wert selber zu berechnen und zu setzen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Inputsammler

Hey Andre,

Vielen Vielen Dank. Bin erst seit diesem Jahr bei FHEM.
Der Funktionsumfang und Weiterentwicklung ist ja sooo schnell.

Ja die Zusammenfassung funktioniert und ist wirklich schneller.

Das Modul habe ich noch nicht gekannt. Ich habe das jetzt umgestellt auf LightScene.
Und es funktioniert ja schon gut.

Das mit dem Dimmen ist mir irgendwie zu träge, aber vielleicht liegt das auch an der Last Grenze von meinen Raspberry

Gruß Gerd


Das mit structure  habe ich noch nicht verstanden ...
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.