HM-Sec-RHS mit HM-SEC-SD verbinden als Alarmanlage

Begonnen von Tommy82, 12 September 2014, 20:11:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

#60
Bei betätigen des RHS sollte im EventMonitor aber tilted auftauchen.

Edith: Sorry, ich vergas - wer schaut schon in den EventMonitor.
Beitrag schreiben ist einfacher  8)
Und dann wieder das große Gejammere es gibt keine Doku - dabei werden die einfachsten Möglichkeiten die FHEM schon mitbringt nicht benutzt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tommy82

So, hab mir dann mal den If Befehl hier http://fhem.de/commandref_DE.html#IF angeguckt, und nicht das notify sondern den alarmOn und alarmoff befehl angepasst.

alarmOn sieht jetzt so aus:
define alarmOn at *20:35:00 IF ([Alarmanlage_Wohnzimmer] "On","Auto") ( IF ([TuerFensterWohnzimmer] eq "AllesZu")  (set Alarmanlage_Wohnzimmer on) ELSE ( { FB_mail('xyz@googlemail.com','FHEM Fenster Offen','Alarm kann nicht aktiviert werden, Fenster oder Tuer noch offen' ) ) } )

Denn Dummy habe ich dann um 20:33 auf off gesetzt, so das ich erwartet hatte das die Alarmanlage nicht On geshaltet wird und ich die Email bekomme das nochwas offen ist.

Bekomme dann im Log diesen Fehler:(bzw. das ist der einzige der noch übrig geblieben ist, den rest hab ichgelöst)
alarmOn: IF: right bracket without left bracket: } Wenn ich das richtig verstehe soll eine { fehlen, aber wo? Es gibt ja vor und nach der Email eine, so das die Klammern geschlossen sind {}

alarmoff sieht jetzt so aus:
define alarmOff at *20:43:00 IF ([Alarmanlage_Wohnzimmer] "Off","Auto") (set Alarmanlage_Wohnzimmer off) ELSE (set Alarmanlage_Wohnzimmer on)


Hab die Alaramanlage dann um 20:38 auf on gesetzt, so das sie nicht off gehen sollte, allerdings bekomme ich auch dort einen Fehler:
alarmOff: syntax error at (eval 3890) line 1, near ") "Off""
Klammern sind doch alle gesetzt oder?

Was habe ich falsch angepasst, bzw. übersehen?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Puschel74

Hallo,

du weisst aber das IF nicht hier sondern unter Automatisierung behandelt wird?
Das hat mit Homematic absolut nichts zu tun.
Hilf doch bitte mit wenigstens die Bereiche einigermaßen sauber zu halten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tommy82

Zitat von: Puschel74 am 21 Oktober 2014, 20:57:20
Hallo,

du weisst aber das IF nicht hier sondern unter Automatisierung behandelt wird?
Das hat mit Homematic absolut nichts zu tun.
Hilf doch bitte mit wenigstens die Bereiche einigermaßen sauber zu halten.

Grüße

Hallo Puschel,
wollte keinen extra Thread aufmachen, da das If ja hier zu dem Beitrag/Thema gehört und auch schon die ganze Zeit benutzt wird.
Wenn es aber besser ist einen neuen Beitrag zu öffnen dafür kein Problem

MFG
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Puschel74

Du brauchst keinen NEUEN Beitrag aufmachen.
Im Bereich Automatisierung gibt es bereits einen der sich mit IF beschäftigt.
Nutzt du das Forum nur als Informationsbeschaffung oder stöberst du auch mal hier?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Pfriemler

So, ich bin raus. Wer meine Postings liest, findet oft ein "zuletzt bearbeitet" darunter,  weil mir bestimmte Inhalte peinlich waren. ... Tommy, wenn Du keine Klammern durchzählen kannst (Fhem liefert teilweise bewundernswert korrekte Hinweise, so auch hier) oder den Fehler im zweiten IF noch immer nicht siehst ... Wir sind hier schon voran gekommen, aber ... Wäre eine CCU2 und das Zusammenklicken nicht doch mehr was für dich?  Teilweise überlege ich mir das ja auch. ...

Vom 7Zöller via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Tommy82

So, nach langer Zeit bin ich endlich nochmal dazu gekommen mich hiermit wieder zu beschäftigen.

Im Moment sieht es so aus:

Alarmanlagen_Schalter um die Alarmanlage manuell schalten zu können
#########Schalter Alarmanlage#######
define Alarmanlage_Schalter dummy
attr Alarmanlage_Schalter webCmd Auto:On:Off


zwei at für "alarmOn" und "alarmOff"
#########alarmOn/alarmOff at#########
define alarmOn at *20:15:00 IF ([Alarmanlage_Schalter] ne "Off")
(  IF ([Alarmanlage] ne "on")
(  IF ([TuerFensterWohnzimmer] eq "AllesZu")
     (set Alarmanlage on)
   ELSE
     ({FB_mail('xxx@googlemail.com','FHEM Fenster Offen','Alarm kann nicht aktiviert werden, Fenster oder Tuer noch offen' )})
))


define alarmOff at *21:35:00 IF ([Alarmanlage_Schalter] eq "Auto") (set Alarmanlage Off)

Ein DoIf um den Alarmanlage_Schalter an die Alarmanlage zu senden
###########DoIf############
define Alarmanlage_direkt DOIF ([Alarmanlage_Schalter] eq "On") (set Alarmanlage on) DOELSEIF ([Alarmanlage_Schalter] eq "Off") (set Alarmanlage off)


einen Dummy für die eigentliche Alarmanlage
#########Alarmanlage#########
define Alarmanlage dummy
attr Alarmanlage webCmd On:Off


und ein notify welches reagiert wenn die Alarmanlage on ist und etwas geöffnet wird
#######notify###########
define Alarm_nt notify (Fenster.*:open|Terrassen_Tuer:open) IF ([Alarmanlage] eq "on") (set FritzDect_Wohnzimmerschrank on , { DebianMail('xxx@googlemail.com','FHEM Alarm!!!','Alarm ausgelöst durch $NAME' ) } )


Es funktioniert das wenn der Alarmanlage_Schalter auf Auto steht, zu der im at definierten alarmOn Zeit die Alarmanlage an geht, wenn alles zu ist, ansonsten eine email gesendet wird mit dem Hinweis das noch was offen ist. Wenn die Alarmanlage on ist, wird sie zu dem im zweiten at definierten off Zeit deaktiviert.

Wenn der Alarmanlagen_Schalter on ist und damit die Alarmanlage on ist, dann wird das alarmOff at ignoriert, so wie es sein soll.

Soweit glaube ich passt erstmal alles, oder fällt einem noch ein Fehler auf, bzw. ein Szenario was ich bis hier hin nicht abgeprüft habe?

Wenn die Alarmanlage on ist, und ich etwas öffne, dann geht der FritzDect_Wohnzimmerschrank an, so wie es sein soll, allerdings mit einer Verzögerung von ca. 30sek.

Sieht soweit ganz gut aus, oder hat noch einer eine Anregung oder einen Verbesserungsvorschlag, bzw. noch einen Tip was ich testen sollte?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI