HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt

Begonnen von docb, 26 Dezember 2014, 12:07:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docb

Naja, jetzt werde ich tatsächlich einen Elektriker brauchen. Ich habe mir die Kabel in der Dose mal näher angeschaut - das eine ist bis zum Verteiler aufgeschlitzt - der blanke Draht schaut raus. Das ist übrigens eine Originalinstallation vom Elektriker. Aber so sollte das mE nicht bleiben. Dann kann er mir auch gleich meine HM-Schalter verbauen. Übrigens deswegen wollte ich ursprünglich keinen Elektriker holen: negative Erfahrungen. Wenn ich mir die Kabel in der Dose so anschaue wird das wieder bestätigt. Der hat zudem so viel hier versägt (z.B. die LAN-Installation - ok, vielleicht nicht sein Spezialgebiet, aber wenn er es anbietet, sollte er es auch beherrschen) und extrem viel Kohle verlangt. Aber so einen Montagselektriker gibts wohl überall. Also jetzt neuer Versuch mit hoffentlich mehr Glück!
Viele Grüße
Doc
I love FHEM!

Damu

Hallo

Der Blaue Draht sollte N sein.
Das ist aber schon sowas wie Algemeinwissen, finde ich.
Das muss eigentlich jeder wissen der auch Lampen anschliesst.
Welcher der beiden Braunen der Lüfter und welcher die Phase (L) ist kann dir keiner hier sagen.
Und ob der Blaue Draht auch wirklich N ist, für das hast du leider auch keine Garantie.
Die Klemme mit der Verriegelung ist sehr Gut wenn Sie nicht zu gross ist.

Ein Fachmann ist da immer von Vorteil.





Bennemannc

Hallo Damu,

bring den nicht wieder auf falsche Gedanken. Die Isolierung der braunen Kabel ist nicht mehr in Ordnung. Wenn er diese mit den Schalter in die Dose drückt, kann es zu Kontakt und schmoren kommen = Brandgefahr !!

Gruß Christoph

PS: ich habe Elektrik gelernt - die Situation sollte unbedingt durch einen Fachmann behoben werden.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Damu

#18
Ich hab keinen HM-LC-Sw1PBU-FM Schalter.
So wie das in der Anleitung steht, sollte der Ventilator auf die 2.
Die 1 bleibt dann bei dir leer.

Wenn der Ventilator auf der 1 ist, muss das Relais am Schalter angezogen sein wenn der Ventilator nicht läuft.
Das ist nicht so gut für den Stromverbrauch.

Ich finde es übrigens Schade das die L und das N nicht zweimal vorhanden sind und das N nicht Blau gekennzeichnet ist.

Wenn das Kabel keine Isolation mehr hat muss es ersetzt werden.
Das ist aber eigentlich klar.

docb

Vielen Dank Damu, dann bin ich mit meiner vorherigen Vermutung gar nicht so verkehrt gewesen. Und an alle: keine Angst, ich mach schon nichts mehr.

"Der"  ??? kommt schon nicht auf falsche Gedanken. Morgen wird ein Elektrikertermin vereinbart - und insbesondere wegen dem braunen Kabel. Die ganze Installation scheint mir da Mist zu sein. Obwohl von einem richtigen Elektriker eingebaut.
Viele Grüße
doc

I love FHEM!

Damu

Das mit dem Richtigen Elektriker kenne ich auch.
Hatte nach der Abnahme der Elektrik mit einem Bekannten das ganze Tablo (Sicherungskasten) ausgeräumt und neu verkabelt.
Und mussten zudem viele neuen Kabel nachziehen.
Auf der Rechnung waren zwei FI-Schalter, verbaut aber nur einer.
LS waren auch viel weniger verbaut als geplant.
Aber auf der Rechnung standen sie trotzdem.

Erdung war auf keiner Lampe vorhanden, wollte er erst nachziehen wenn es Sie wirklich braucht.
etc.............

Bennemannc

Hallo docb,

sorry, das mit "der" sollte kein Angriff sein. Ich war nur sehr besorgt Aufgrund des Zustandes in der Dose. Aber da Du Dich entschlossen hast, das durch eine Elektriker beheben zu lassen hat mich beruhigt.

Schöne (Rest-) Weihnachten
Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

docb

Hi Christoph,
alles roger.  ;) Werde mal nachberichten was mich der Spaß hier in München kostet. Und ich hoffe das ist ein Guter, nicht wieder so ein Einbaustümper...
Viele Grüße
Doc
I love FHEM!

eldrik

ja und schreib mal bitte, wie die Leitung, mit der defekten Isolierung behoben wurde.

Bei der anzunehmenden zu kurzen Leitung (diese ist der Beschreibung nach ja bis zum Ende aufgeschlitzt) wäre ich jetzt bei (Wand aufstemmen, Dose raus, defekte Leitung mit Wago Klemme verlängern, neue Dose Eingipsen und alles verspachteln) und nein ich bin kein gelernter Elektriker  ;D

Greetz
Eldrik

docb

Sodala, jetzt läuft alles. Habe meinem Nachbarn mein Leid geklagt - und siehe da - der ist gelernter Elektriker (im Ruhestand und hat vor der Pension auch was ganz anderes gemacht - daher wusste ich das nicht). Der hatte das in zwei Minuten erledigt. Das aufgesplittete Kabel geprüft (war nur ca. 4 cm aufgeschlitzt), dann einen Schrumpfschlauch drüber, heißluftpistole hin und dann den Aktor so angeschlossen wie ich weiter oben schon mal vermutet hatte (L-> den braunen mit Saft drauf, 2-> den anderen braunen und N den blauen).
Alle sind wohlauf, keine Verletzten und ich habe künftig jemand zum Fragen - alles Bestens  :D ;D
Danke für Eure Tipps & einen guten Rutsch in ein gesundes und stromschlagfreies neues Jahr  ;)
doc
I love FHEM!

Rince

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)