Bei Rauchmelderalarm -> Rolladen hoch

Begonnen von zimpi, 22 Januar 2015, 10:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zimpi

Hallo zusammen.

Ich bin neu auf dem Gebiet der Hausautomatisierung. Beschäftige mich seit ca. einem halben Jahr immer mal wieder damit, da ich geplant hatte die Temperatursteuerung im gekauften Haus darüber zu gestalten. Nun ist das Haus da und es gibt erstmal neue Fenster.
In diesem Zuge gibt es auch elektrische Rolladen. Dabei hat uns der Fensterbauer eine Technik von Elbro (glaube ich so hieß es) vorgestellt womit ein Sensor einen Rauchmelderalarm anhand von Akkustik erkennt und dann die Rollade hochsteuert.

Nun dachte ich, da ich sowieso gerne Homematic einsetzen möchte, dies auch darüber zu realisieren.

Faktisch sollen bei einem Feueralarm alle Rolladen aufgehen. Zwei werden davon via Akku gepuffert, so das diese auch im Falle des Stromausfalls hochgehen.
Mit den Rauchmeldern kann ich Alarmgruppen definieren, so das entsprechende Rauchmelder mitansprechen. Nun ist die Frage wie ich das Rollo hoch einrichte. Muss das zwingend über eine Zentrale laufen? Ich habe mal irgendwo gelesen, aber finde es leider nicht mehr, das die Rauchmelder auch direkt Befehle an Aktoren senden können?

Ich weiß meine Frage ist noch sehr allgemein und evtl unstruktiert.

Würdet ihr eine solche Technik so umsetzen oder habe ich einen Denkfehler. Als Aktor dachte ich an HM-LC-Bl1PBU-FM. Leider habe ich diesen nicht mit 2 Tastern (hoch/runter) gefunden. Gibt es diesen auch.

Schöne Grüße
zimpi

frank

ZitatAls Aktor dachte ich an HM-LC-Bl1PBU-FM. Leider habe ich diesen nicht mit 2 Tastern (hoch/runter) gefunden. Gibt es diesen auch.
der müsste aber 2 taster haben. hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,9934.msg244979.html#msg244979 wird davon gesprochen, dass du auch direkt peeren können müsstest. also am besten ausprobieren.



FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

zimpi

#2
Hallo.

Bei diesem Aktor ist mit zwei Tasten wohl gemeint, das er nach oben und nach unten Wippen kann. Ich meinte aber zwei Taster nebeneinander die entweder hoch oder runtersteuern können. :)

Wenn ich den Rauchmelder mit einem Aktor peere (also Rollade hoch), kann ich ihn dann trotzdem noch mit der Zentrale verbinden? Und kann ich nur mit einem oder auch mehreren Aktoren peeren?

Grüße
zimpi

oliverk


Ich würde übrigens auch noch empfehlen das Licht einzuschalten.

Oliver

Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

zimpi

Zitat von: oliverk am 22 Januar 2015, 11:37:32
Ich würde übrigens auch noch empfehlen das Licht einzuschalten.

Das ist ein sehr guter Hinweis. Aktuell ist eine Lichtsteuerung noch nicht vorgesehen, aber ist auf der Liste für später mal vermerkt.

Soweit ich das gesehen habe, hat der Rauchmelder aber auch ein LED-Licht. Ist wahrscheinlich nur nicht so hell :)

Grüße
zimpi

frank

Zitat von: zimpi am 22 Januar 2015, 11:35:17
Hallo.

Bei diesem Aktor ist mit zwei Tasten wohl gemeint, das er nach oben und nach unten Wippen kann. Ich meinte aber zwei Taster nebeneinander die entweder hoch oder runtersteuern können. :)
genau. ein taster oben, 2. taster unten. wenn du den 90 grad drehst, hast du sogar einen taster rechts und einen links. und was die taster tun können sollen, kannst du selber festlegen. aber nur in bezug auf den eigenen aktor.  ;)

ZitatWenn ich den Rauchmelder mit einem Aktor peere (also Rollade hoch), kann ich ihn dann trotzdem noch mit der Zentrale verbinden? Und kann ich nur mit einem oder auch mehreren Aktoren peeren?
1. ja
2. keine ahnung, warum nicht?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

die Anzahl der peer ist immer begrenzt - die Anzahl unterschiedlich.
man pairt alles mit der Zentrale.
den SD peert man mit einem Team - mehr geht nicht.
du kannst den Rollo "halbseitig" mit dem SD peeren. Da der SD sowieso kein ACK anfordert ist dies wurscht.

mache ein
set sd peerChan 0 rollo single set actor