Warum liefert {sunrise_abs("REAL",0,"07:00:00","")} 00:00 Uhr als Ergebnis?

Begonnen von bgewehr, 28 März 2015, 11:39:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Hallo,

ich möchte eine MinZeit, aber keine MaxZeit vorgeben für Sunrise.

Was mache ich mit

{sunrise_abs("REAL",0,"07:00:00","")}

falsch?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Paul

Gemäß commandref ist das 2te und 3te Attribut "HH:MM", also würde ich das 2te ändern und als 3tes "23:59" eingeben.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

bgewehr

07:00 hatte ich als erstes probiert, ging auch nicht! Muss man wirklich einen Fake - Parameter angeben, damit das geht?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Dietmar63

Versuch es mal so:

{sunrise_abs("REAL",0,"07:00")}

Das Modul ist leider so konstruiert, dass wenn du als Max "" mitgibst, die Maxzeit berücksichtigt wird.

{sunrise_abs("REAL",0,"07:00", undef)}

Sollte auch möglich sein. Undef wäre die einzige Möglichkeit nur einen Max-Wert anzugeben.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

bgewehr

OK, danke!

Dann muss ich etwas mehr if ... then ... else spielen, um den richtigen sunrise-String zu bilden, aber OK! Ich lass den leeren max-String "" einfach weg, dann wird es gehen!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868