HM-CC-TC und HM-CC-RT-DN

Begonnen von chbla, 13 März 2015, 19:00:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chbla

Hallo allerseits,

Ich hatte bisher an allen Heizkoerpern HM-CC-RT-DN Thermostate die in FHEM eingebunden sind und auch gut funktionieren.
Ein Bekannter hatte jetzt zufaelligerweise zwei HM-CC-TC Wandthermostate uebrig, und ich dachte ich kann die verwenden um
damit die Temperatur im Wohnzimmer etwas genauer zu steuern.

Habe dann erstmal das HM-CC-TC mit FHEM verbunden, wird erkannt und funktioniert.
Dann HM-CC-TC mit HM-CC-RT-DN gepaired.

Ich dachte ich kann jetzt dem HM-CC-TC die Temperatur vorgeben und er steuert das/mehrere angebundene HM-CC-RT-DN (das ich dann irgendwie aktivieren wuerde).

Allerdings habe ich jetzt grade zufaellig im Wiki gesehen: Achtung: Die Solltemperaturen eines HM-CC-RT-DN lassen sich nicht durch einen HM-CC-TC steuern. Dieser kann höchstens die Ist-Temperatur an den RT weiter geben, damit die Raumtemperatur nicht am RT selbst zur Ventilsteuerung genommen wird."

Jetzt bin ich nicht ganz sicher wie ich das ganze Setup zusammenstellen muss. Reicht es da in dem Fall einfach HM-CC-TC und HM-CC-RT-DN zu pairen
und das HM-CC-TC einfach nur in FHEM zum auslesen nehmen?

Finde mich da grade nicht wirklich zurecht, vielleicht kann mir jemand auf die Spruenge helfen..

Danke,
Christoph

chbla

Ein bisschen weiter, ich muss wohl den Weather channel des HM-CC-TC mit dem HM-CC-RT-DN verbinden.

Bei dem Befehl:
set EG.WZ.HZ.Control.Weather peerChan 0 EG.WZ.HZ.Weather single set

erhalte ich aber den Fehler: Unknown argument peerChan, choose one of burstXmit clear getConfig getRegRaw peerBulk regBulk regSet sign
Die Devices sind EG.WZ.HZ.Control (wandthermostat) und EG.WZ.HZ (thermostat)

slor

Du musst einen dummy erstellen und dem mit dem dn peeren. Dann per at die temp des TC in den dummy schreiben. Steht hier auch irgendwo detailliert im Forum.

chbla

#3
Danke fuer den Hinweis - habe grad noch das hier gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20225.msg137716.html#msg137716

Demnach muesste es auch ohne Dummy gehen

Hat glaube ich auch funktioniert - jetzt ist die measured temp am thermostat gleich wie die am Wandhermostat.
Wo sehe ich da die measured-temp vom Thermostat jetzt damit ich das vergleichen kann?

danke,
Christoph

Ralf W.

Geht definitiv für die Ist-Temperatur. Läuft hier seit Monaten problemlos.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

chbla

Danke Ralf, funktioniert hier anscheinend auch ja..

Weisst du vielleicht wie man die Thermostat measured temp da noch auslesen kann?

Ralf W.

Da brauchst Du so ein virtuelles Teil. Steht, soweit ich mich erinnere im Wiki mit Beispiel. Musst mal nachsehen, bin unterwegs.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.