SOMFY Rolläden mut CUL steuern

Begonnen von WhiteLion, 25 Mai 2015, 13:44:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WhiteLion

Moin Leute,
nachdem ich meine IP-Cams in FHEM V5.6  (CUL 868Mhz von Busware + Raspy 2) eingehängt habe,
versuche ich es nun erstmalig meinen CUL zu nutzen.
Ich habe folgendes vor und hoffe ihr könnt mir etwas beim Hardwarekauf unter die Arme greifen:
- 6 Somfy Rolläden für dies bereits eine Fernbedinung von haus aus gibt, einzubinden.
(Hier würde ich gerne anfangen, da ich nicht extra Hardware kaufen muss (hoffentlich))
Noch anschaffen muß ich:
- 1 Fenstersensor um den Zustand abzufragen (offen, geschlossen, gekippt)
- 1 Temperaturfühler für draußen und mindestens einen für drinnen
- 1 Lichtsensor für draußen
- 5-6 Feuermelder

Meine erste Frage ist: welche Hardware könnt Ihr empfehlen um möglichst mit dem einem CUL aus zukommen ?
Meine zweite Frage: Muss ich meinen CUL der mit V3.hex läuft nochmal neu flashen damit diese Sompfy Steuerung überhaupt möglich ist
oder reicht das Modul was ich hier gefunden habe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.510.html und offensichtlich auch schon in der
V5.6 integriert ist ?
... Hat jemand evtl eine Anleitung die etwas einsteiger-gerecht ist ?  - Ich bin zwar selber Software Entwickler, allerdings bringen mir meine
C# Kenntnisse hier frustrierender Weise nicht ganz so viel wie erhofft.

Wäre klasse, wenn mir jemand etwas unter die Arme greifen könnt.

Danke im Voraus!

LG Jens

dav2

Geht mir so ähnlich,

habe 4xAVM DECT200 und Solarview inkl. Zähler auslesen auf einem Rasp Pi laufen.

Jetzt wage ich mich an das Thema SOmfy Rollanden ran. Erstmal einem im Büro zum testen ;-)...

Als Hardware habe ich mir auf Basis Gummibär Blog (http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/) ein

Mini USB Nano V3.0 ATmega328 5V 16M Micro-controller board Arduino-compatible DG

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemVersion&item=291244948748&view=all&tid=1160040263019

und ein  CC1101

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemVersion&item=171465585545&view=all&tid=1381894266007

zu gelegt.

Ich habe ab dem Zeitpunkt nun aber ein Verständnisproblem..

Die FHEM ist gemäß Gummibär upgedatet das Teil wird auch erkannt 

usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0


Wie gehts jetzt weiter ?

- Ab und zu lese ich die Begriffe noch Flash der CULFW
- Wie komme ich an die Adresse des Senders/Empfänger dran ?

Danke vorab versuche in der Zwischenzeit mich weiter durch zu lesen...

simonberry

Hallo

in dem Thread ist es eigentlich ganz gut beschrieben:

http://forum.fhem.de/index.php?topic=24158.new;topicseen#new

Aber kurz und knapp:
Wenn ihr Euren CUL mittels FHEM (CULFLASH) flasht und ein FHEM update macht seid ihr gerüstet. Da ist mittlerweile alles drinnen, esmuss also nix manuell installiert werden.

CUL433 ist besser geeignet als CUL868, da SOMFY auf 433 funkt und der 868 dazu kurz umgeschalten wird und eine geringere Reichweite hat.

Viele Grüße

Simonberry
NUC5i3RYK#DBLOG; MYSQL; LIRC; MPD; HM-CFG-HM-USB-2: HM-divers; MQTT2; Signalduino; Shelly; Sonoff; dash_dhcp; FS20; IT; FroniusWR; Somfy RTS; NFS-Server
Rpi B#: nfsmount; ser2net CUL868; CUL433; GPIO4:DS18B20; WEMOS-D1-MINI#JVC-via-IR;

dav2

Ich bekomme keine Verbindung im FHEM

2015.06.02 08:34:47 3: Opening Sender device /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
2015.06.02 08:34:48 3: Sender device opened
2015.06.02 08:34:57 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0, ignoring it (Sender)

dav2

Endlich geschaft , wie ist mir gerade noch unklar...

2015.06.02 12:34:27 3: Opening CUL433 device /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
2015.06.02 12:34:27 3: Setting CUL433 baudrate to 38400
2015.06.02 12:34:27 3: CUL433 device opened
2015.06.02 12:34:31 3: CUL433: Possible commands: BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
2015.06.02 12:34:31 2: Setting CUL fhtid from FFFF to 1234

Ich schätze mal das setzen der SChnittsellte auf 38400 mit  TTYPARAM=ttyUSB0:38400:8N1
und in der FHEM.cfg den define Eintrag nochmals bearbeitet.