mehrere FHEMWEB - aber nur eine TABLETUI

Begonnen von Familienpapi, 02 Januar 2017, 19:18:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Familienpapi

Hallo, Zusammen.
Mein Thema ist, dass ich zwei FHEMWEB Definition auf zwei unterschiedlichen IP-Ports derselben IP-Adresse habe.
Die Frage ist nun, wie kann ich TABLETUI dazu bewegen, sich genau an eine bestimme IP:Port Adresse zu binden. Im Moment bindet sich der HTTPSRV immer an irgendeine, zwar meistens dieselbe, aber eben nicht immer.
Hintergrund ist, dass ich ein FHEMWEB zur Administration habe und ein FHEMWEB für die Family mit anderem User/Passwort und mit eingeschränkten Rechten. Und genau daran würde ich die TABLETUI gerne binden.
Habe leider nichts dazu finden können, auch nicht über Google.
Könnt' Ihr mir weiterhelfen?
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

viegener

Normalerweise sollten HTTPSRV-Definitionen für alle FHEMWEB-Instanzen gültig sein, ich habe das gerade bei mir auch noch mal probiert und bei mir ist das FTUI auf allen Ports erreichbar.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Familienpapi

Erreichbar ja, aber ich erhalte auf dem zweiten Port dann den error "ShortPoll Request failed..." bis der Screen voll damit ist. Auch werden keine FHEM Daten in den Widgets angezeigt. Auf dem ersten Port funktioniert die Seite hingegen ohne Probleme.
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

viegener

Zitat von: Familienpapi am 03 Januar 2017, 09:35:40
Erreichbar ja, aber ich erhalte auf dem zweiten Port dann den error "ShortPoll Request failed..." bis der Screen voll damit ist. Auch werden keine FHEM Daten in den Widgets angezeigt. Auf dem ersten Port funktioniert die Seite hingegen ohne Probleme.

Bei mir funktionieren beide vollständig. Kann es sein, dass Du die Versuche im selben Browser machst, verschiedene Fenster eines Browsers sind nicht unbedingt unabhängig, vielleicht geht deshalb alles aber eben nicht in einem Browser gleichzeitig?

Alternativer Ansatz, kann es sein, dass die Berechtigungsbeschränkungen auf dem 2. FHEMWeb auch shortpoll / json ausschliessen?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Familienpapi

Nein. Keine zwei Fenster im selben Browser. Ich programmiere auf SSH Ebene (vim) und habe nur ein Chrome Fenster / Tab mit der Tablet UI und ein Firefox Fenster / Tab mit der FHEMWEB offen. Durch diese strikte Trennung der drei Ebenen vermeide ich solche und andere Probleme.

Der zweite Punkt ist eine gute Idee. Werde das Morgen gleich mal testen und berichten.
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

Familienpapi

es liegt an den Berechtigungen. Danke nochmals für den Tipp.

Wenn ich das Attribut "allowedCommands" lösche, dann funktioniert es wunderbar. Wenn ich es auf "get,set" setze, so dass man nur lesen und setzen kann, dann funktioniert es nicht mehr und der ShortPoll Request Failed Error erscheint sofort. Die FHEMWEB Oberfläche hingegen funktioniert wie bisher.

Bleibt die Frage, welche Berechtigungen man für die Tablet UI benötigt? Anscheinend genügen diese beiden nicht.
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

Familienpapi

Habe gerade mal kurz fhem-tablet-ui.js analysiert und den Befehl gefunden. So funktioniert es nun:


define WEBtablet FHEMWEB 8084 global
attr WEBtablet JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
attr WEBtablet codemirrorParam {"theme":"blackboard", "lineNumbers":true}
attr WEBtablet editConfig 0
attr WEBtablet endPlotNow 1
attr WEBtablet longpoll 1
attr WEBtablet group Web
attr WEBtablet room zConfig
attr WEBtablet stylesheetPrefix darktouchpad

define WEBtablet_allowed allowed
attr WEBtablet_allowed allowedCommands get,set,jsonlist2
attr WEBtablet_allowed group Web
attr WEBtablet_allowed room zConfig
attr WEBtablet_allowed validFor WEBtablet


Danke an viegener für den entscheidenden Tipp.
FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

viegener

Ja das wollte ich gerade sagen zumindest Jsonlist2 wirst Du benötigen, das wird inzwischen für den Abruf der Daten aus FHEM verwendet
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können