Rollo in Abhängigkeit von Fensterkontakt

Begonnen von n0bbi, 18 Februar 2016, 13:27:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

n0bbi

Hallo zusammen,

ich möchte, dass mein Rollo automatisch hochgeht, sobald ich das Fenster kippe/öffne. Dafür hab ich mir ein notify gebastelt, das auch funktioniert.

Jetzt möchte ich aber, dass der Rollo auch wieder runter geht, wenn ich das Fenster schließe und der Rollo vorher automatisch hoch ist. Möglichkeiten dafür gibts es sicherlich viele (status im dummy speichern, notify aktiv/deaktiv setzen, etc.), aber vielleicht gibt es eine Lösung die total einfach ist und ich sie einfach nicht kenne :)

Wie würdet ihr das lösen?

Danke!

skuggy

...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

rr725

na, wenn du schon ein notify hast welches funktioniert....

define Rollo_auf notify Fensterkontakt:on set Rollo on

define Rollo_ab notify Fensterkontakt:off set Rollo off

n0bbi

@skuggy: Das scheint genau die Lösung zu sein, vielen Dank!

@rr725: Dann fährt der Rollo aber immer runter, wenn ich das Fenster schließe.

Bennemannc

Hallo,

in das off fürs runterfahren kannst Du doch einfach Deine "Steuerung" noch mit abfragen. Also nachsehen, ob der Zeitpunkt für "allgemein Rollo hoch" schon verstrichen ist oder nicht. Wenn nicht wieder runter mit dem Teil - sonst bleibt es oben .... also eine IF Abfrage die entscheidet ob runter oder nicht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

n0bbi

Danke für die Ratschläge, ich habs jetzt wie folgt gelöst: Ich setze im notify ein Reading, dass der Rollo automatisch hochgefahren wurde. Das frag ich beim Close wieder ab, fahre dann bei Bedarf den Rollo wieder runter und lösche das Reading.

Klappt einwandfrei. :)

isy

Ist ja schon gelöst, daher nur ein Tipp. Ich fahre mein Rollo nur runter, wenn es dunkel ist.
Vielleicht von Interesse.

  define WZ_Rollo_Nachlauf notify wz_SW_BalkonTuer:closed {if (!isday()) {fhem("set WZ_Rollladen runter")}}

Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Hollo

Zitat von: n0bbi am 18 Februar 2016, 20:03:41
Danke für die Ratschläge, ich habs jetzt wie folgt gelöst: Ich setze im notify ein Reading, dass der Rollo automatisch hochgefahren wurde. Das frag ich beim Close wieder ab, fahre dann bei Bedarf den Rollo wieder runter und lösche das Reading...
Da Du schon bei der Fragestellung keinen Code gepostet hast, wäre es zumindest zur Lösung sinnvoll/nett, einmal den entsprechenden Komplettcode zu posten.
Das hilft evtl. anderen mit ähnlicher Problemstellung, und verhindert den x. neuen Thread wo es schon verschiedene Lösungen gibt.  :)
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

n0bbi

Daran solls nicht scheitern:

EG.fk.kueche:.* {

# fenster wurde geöffnet
if(ReadingsVal("EG.fk.kueche","state","nicht lesbar") eq "open") {

# nur falls der Rollo ganz unten ist
if(ReadingsVal("EG.rollo.kueche","state","nicht lesbar") eq "off") {

# Rollo hoch
fhem("set EG.rollo.kueche oben");

# Speichern, dass wir was getan haben
fhem("setreading EG.rollo.kueche.lueften.notify lueften true");
}
}
# fenster wurde geschlossen
if(ReadingsVal("EG.fk.kueche","state","nicht lesbar") eq "closed") {

# wurde der Rollo vorher automatisch hochgefahren?
if(ReadingsVal("EG.rollo.kueche.lueften.notify","lueften","false") eq "true") {
fhem("set EG.rollo.kueche unten");
fhem("setreading EG.rollo.kueche.lueften.notify lueften false");
}
}

}


Kann man freilich noch vereinfachen, aber ich möchte hier später noch erweitern :)