[gelöst] SVG Plog und "verwaiste" Device:Reading Einträge

Begonnen von Jorge3711, 06 November 2015, 09:31:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jorge3711

Hallo zusammen,

wenn ich ein SVG Plot erzeuge oder ein vorhandenes ändere, habe ich im DropDown für Device:Reading Einträge von Devices und deren Readings welche es schon lange nicht mehr gibt. Durch diesen Umstand wird die Auswahl des gewünschten Device:Reading unnötig erschwert und artet in eine Scrollorgie aus.

Wie kann man diese verwaisten Einträge tilgen?

Danke und Gruß
Carsten

Tedious

Ich hatte das Problem noch nicht, aber wenn Du die entsprechenden Bereiche aus der fhem.cfg gelöscht hast solltest Du auch im log-Ordner noch die Dateien löschen. Denn dürfte das passen. Empfehle Dir den MidnightCommander, der stellt das schön übersichtlich dar.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Jorge3711

Ein Großteil der "Leichen" waren ursprünglich mal in meinem DBlog die Filelogs habe ich aufgeräumt (außer das fhem-datum.log), z.B. das Device myKM200. In der Datenbank gibt es keine Deviceeinträge mehr die auf myKM200 passen würden.


mysql> select DISTINCT(READING),DEVICE from history where DEVICE = 'myKM200';
Empty set (0.00 sec)

mysql> select DISTINCT(READING),DEVICE from history where DEVICE like 'my%';
Empty set (0.00 sec)


In der fhem.cfg ist nix mehr drin:


/opt/fhem# grep myKM200 fhem.cfg
/opt/fhem#


Wo merkt sich FHEM die alten Device Reading?

Danke und Gruß
Carsten

Tedious

FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Puschel74

Soweit mir bekannt werden in der Datei ./fhem/log/fhem.save die Daten für den Plot-Editor gesammelt.
Vielleicht diese Datei einfach mal löschen - sie sollte mit dem nächsten Event wieder angelegt und aktuell gehalten werden.
In dieser Datei werden automatisch keine verwaisten Einträge gelöscht - oder ich hab was verpasst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

krikan


Puschel74

Zitat von: krikan am 06 November 2015, 21:52:49
Die Events werden grds. in log/eventTypes.txt gespeichert.

fhem.save ist das standardmäßige statefile: http://fhem.de/commandref#statefile
Oder so - was natürlich richtig ist.
Fehler von mir - weiß doch warum ich ruhig bin.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jorge3711

Danke für die Antworten und den Hinweis auf EventTypes. Aus Euren Ausfühungen habe ich verstanden, dass ich die EventTypes bereinigen sollte und danach die verwaisten Einträge im Ploteditor verschwunden sein sollten. Gesagt, getan - leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis.

Nach


set eventTypes flush
set eventTypes clear


habe ich immer noch die alten, verwaisten Einträge im Ploteditor zur Auswahl. Noch jemand einen Hinweis?

Danke und Gruß
Carsten

Jorge3711

Hat vielleicht noch jemand eine Idee zu diesem Thema? :)

Viele Grüße
Carsten

marvin78

eventTypes ist schon der richtige Tipp. Hast du mal nach der Datei gesucht? Wie groß ist sie? Was steht drin?

krikan

Zitat von: Jorge3711 am 09 November 2015, 08:45:19
Gesagt, getan - leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis.

Nach


set eventTypes flush
set eventTypes clear


habe ich immer noch die alten, verwaisten Einträge im Ploteditor zur Auswahl. Noch jemand einen Hinweis?
Die Reihenfolge der beiden Befehle ist laut commandref und dem verlinkten wiki-Beispiel falsch.

Gruß, Christian

Jorge3711

Die Datei /opt/fhem/log/eventTypes.txt ist aktuell leer (0 kb), wenn ich den SVG-Plot ändere habe ich aber immer noch die verwaisten Einträge. Fhem neustart nötig? Das habe ich nämlich nicht gemacht.

Grüße Carsten

krikan

Nach Test komme ich zu dem Ergebnis, dass die eventTypes.txt bei RegExp im Ploteditor nicht verwendet wird.
Vielmehr werden die Werte für die RegExp-Auswahlliste mMn aus der Analyse des Filelog in Source gewonnen.
Also den Ansatz evtl. mal verfolgen und berichten.

Gruß, Christian

Jorge3711

Hallo zusammen,

die Baustelle ist immer noch offen, und nach ein paar Geräteänderungen nervt sie mich gerade wieder.

Weder in der eventTypes.txt oder aber in FileLogs tauchen die verwaisten Geräte/Readings auf. Das /opt/fhem/log Verzeichnis habe ich erst vor ein paar Tagen von Altlasten bereinigt. In den FileLogs kommt z.B. das nicht mehr vorhandene Device "myKM200" nicht vor:

fhem:/opt/fhem/log# grep -rni mykm200 *
fhem:/opt/fhem/log#


Grundsätzlich verwende ich ja auch das DBLog, aber auch in der Datenbank stehen keine Readings mehr:


fhem:/opt/fhem/log# mysql --host=$SERVER --user=$USER --password
Enter password:

mysql> use fhem;
Reading table information for completion of table and column names
You can turn off this feature to get a quicker startup with -A

Database changed
mysql> SELECT DISTINCT(READING) FROM history WHERE DEVICE like '%200%';
Empty set (2.60 sec)

mysql> SELECT DISTINCT(READING) FROM history WHERE DEVICE like '%plan%';
Empty set (2.63 sec)

mysql>


In der Datenbank sind folgende Devices vorhanden:


mysql> SELECT DISTINCT(DEVICE) FROM history;
+--------------------------------+
| DEVICE                         |
+--------------------------------+
| 1wire_temp_test                |
| Buderus                        |
| User3                          |
| DS18B20_Heizung_RL             |
| DS18B20_Heizung_VL             |
| Fernseher                      |
| HMLAN1                         |
| User1                          |
| User2                          |
| garage_tfk_tor                 |
| gb172                          |
| temp_heizung_diff_inputreturn  |
| temp_heizung_diff_inputreturn1 |
| temp_heizung_input             |
| temp_heizung_return            |
+--------------------------------+
15 rows in set (0.01 sec)



Haha, aber bei einem Blick in die current Tabelle sieht das dann so aus:


mysql> SELECT DISTINCT(DEVICE) FROM current;
+----------------------------------+
| DEVICE                           |
+----------------------------------+
| global                           |
| myKM200                          |
| Temperaturen                     |
| flur_oben_rollladen              |
| rolladen_runter                  |
| db_erbach_ulm                    |
| rg_fahrplan                      |
| kueche_rollladen                 |
| kueche_rollladen_rechts          |
| wz_rollladen_balkon              |
| wz_rollladen                     |
| wz_rollladen_balkontuer          |
| Spritpreise                      |
| wz_Hintergrundbeleuchtung_Sofa   |
| wz_Hintergrundbeleuchtung_TV     |
| wz_Hintergrundbeleuchtung        |
| wz_ZeitSchaltHintergrundBeleucht |
| wz_deckenleuchte_sw_Rechts       |
| sz_nl_carsten                    |
| sz_Nachttischlampen              |
| sz_Alles                         |
| kueche_rollladen_links           |
| garten_sw_up_buero               |
| Garten_Alles                     |
| garten_lampe_aufgang             |
| garten_lampe_haustuer            |
| bad_rollladen                    |
| ez_rollladen                     |
| wz_rollladen_sofa                |
| logDB                            |
| sz_hauptlicht                    |
| sz_fernbedienung                 |
| rg_battery                       |
| sz_fernbedienung_Btn_01          |
| sz_fernbedienung_Btn_04          |
| sz_nl_zelmira                    |
| sz_fernbedienung_Btn_03          |
| geofancy                         |
| User1                            |
| User2                            |
| User3                            |
| Fernseher                        |
| ez_licht_decke                   |
| garage_tor_status                |
| HMLAN1                           |
| wz_licht_decke                   |
| garage_tfk_tor                   |
| HM_Repeater_1                    |
| gb172                            |
| CUL_HM                           |
| temp_heizung_input               |
| temp_heizung_return              |
| temp_heizung_diff_inputreturn    |
| temp_heizung_diff_inputreturn1   |
| CUL_FS20                         |
| 1wire_temp_test                  |
| DS18B20_FF31B7A41503             |
| DS18B20_FFA89AA41503             |
| DS18B20_Heizung_VL               |
| DS18B20_Heizung_RL               |
| Buderus                          |
+----------------------------------+
61 rows in set (0.01 sec)


Siehe da, trotz anderweitiger Konfiguration holt sich der Ploteditor neben den Readings aus der history Tabelle auch Readings aus der current Tabelle. Nachdem ich die current Tabelle bereinigt habe, passt es wieder.

Nur mal so als Rückmeldung.

Viele Grüße
Carsten