Alternative zu FSB61NP

Begonnen von choetzu, 05 April 2016, 22:21:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

#15
Hallo

        Phase
        |   |
        |   \ Ab
Auf   \   |
        |   |
       ( M )
          |
          |
          |
       Null

Das M ist der Rolladenmotor. Auf und Ab sind die jeweiligen Schalter/Taster. Diese muessen mechanisch, oder, wenn es elektronische Bauteile (z.B. Eltako) sind, elektrisch verriegelt sein.
Der TF61J macht das natuerlich, hat aber nur einen Tastereingang, mit dem man Rauf/Runter/Stop Tasten kann. Ein Schalter waere wahrscheinlich machbar, man muss Ihn aber immer wieder in die Ruheposition bringen.
Ich bin froh, dass von meinen 270 Dosen im Haus nur 4 Stueck flache Dosen sind, und das auch nur, weil da leider 4 dicke Moniereisen im Weg waren. Ich empfehle auch jedem immer tiefe Dosen zu nehmen, und auch gar kein 3-adriges Kabel zu verwenden.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

choetzu

danke für die Erläuterung, das hilft einem Laien wie mir ;). Alles klar soweit. Ich glaube, ich komme nicht drum herum meinen aktuellen Schalter zu entfernen, den FSB61NP  Unterputz zu montieren und drüber einen "teueren" neuen EnOcean-Schalter im Feller Look zu installieren... https://www.sensortec.ch/datasheets/download.php?docid=230 Anders und v.a. günstiger geht es vermutlich nicht..

Zitat von: pc1246 am 26 April 2016, 10:06:54
Ich bin froh, dass von meinen 270 Dosen im Haus nur 4 Stueck flache Dosen sind, und das auch nur, weil da leider 4 dicke Moniereisen im Weg waren. Ich empfehle auch jedem immer tiefe Dosen zu nehmen, und auch gar kein 3-adriges Kabel zu verwenden.
hast du es gut!! Geniess es.. ;) Ich liebe Herausforderungen, sonst wäre ja das Leben zu einfach --> langweilig
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

pc1246

#17
Hoi choetzu
Und wenn Du eh schon austauschst, dann nimm doch einfach einen einfachen Taster. Dann ist lediglich die Bediehnung anders. Vielleicht kannst du sogar die Wippe drauf lassen, dann erkennt man immer noch den Rolladen.
Gruss Christoph

P.S.: Sind die Feller-Wippen denn nicht zu irgendetwas kompatibel? Bei Homematik gibt es doch 11 verschiedene Adapter!?
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

choetzu

Zitat von: pc1246 am 27 April 2016, 12:14:20
P.S.: Sind die Feller-Wippen denn nicht zu irgendetwas kompatibel? Bei Homematik gibt es doch 11 verschiedene Adapter!?

nein, leider nicht. ich habe bei Feller direkt angerufen.. Die konnten mir nicht weiterhelfen

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

mjpmotw

Wenn es schon auf die Sensortec Sensoren/Schalter rausläuft, warum nicht deren Jalousienaktor? Oder hat der wieder das 1-Kanal-Problem?
(http://i.imgur.com/KPOIVSU.png)

Catinor

Zitat von: mjpmotw am 27 April 2016, 19:51:50
Wenn es schon auf die Sensortec Sensoren/Schalter rausläuft, warum nicht deren Jalousienaktor?

Von Sensortec hab ich nun eine Preisliste: da legt man richtig was hin  :o

Der Jalousieaktor ist 15% teurer als der Omnio, bei den Tastern ist es sogar das Doppelte (und die Omnio kommen mit wechselbaren Wippen für 1 oder 2 Geräte). Bei einem oder zwei Stück in anderen Farben als weiss ok, weil Sensortec alle Farben liefert, aber sonst  :(

pc1246

Zitat von: mjpmotw am 27 April 2016, 19:51:50
Wenn es schon auf die Sensortec Sensoren/Schalter rausläuft, warum nicht deren Jalousienaktor? Oder hat der wieder das 1-Kanal-Problem?
Ich weiss nicht, wo du die Info her hast. Das Original-PDF sagt ueberhaupt nichts ueber Kanaele. Zudem hat dieses Modul ueberhaupt keinen externen Eingang, und ist so nur per Funk bedienbar!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div