Hauptmenü

Funk Zusatzschloss

Begonnen von premutos, 03 Dezember 2014, 07:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

Wieso kostet es bei O'Reilly 32,90€, bei Amazon 24,90€?

Ist die Buchpreisbindung kaputt?


PS:
Vorbestellt  8)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

sasquuatch

#16
das kenne ich auch, warte aber lieber auf erst berichte. die frage ist nur, wie man das in FHEM einbinden kann. neben nuki gibt es aber noch ein bischen mehr wie z.b. entr von yale, fraglich nur ob man es in FHEM einbinden kann und deutlich teurer als die anderen systeme, dafür aber erweiterbar mit codeeingabe bzw. fingerscan.
oder Danalock mit z-wave, weiß allerdings nicht wie weit die einbindung in FHEM ist, glaube das es inzwischen geht. wie weit man dann codeeingabe und fingerscan erweitern kann, keine ahnung.

naja und das klassische, wenn man homematic wie ich verwendet, ist ja keymatic, aber auch hier keine ahnung ob es erweiterungen mit codeeingabe oder fingerscan gibt.
die burgwächter/abus sachen kenne ich da jetzt nicht so gut, da gibt es wohl auch was elektronisches zum öffnen der tür, sieht aber irgendwie wie keymatic aus, dafür aber mit codeeingabe bzw. fingerscan, aber ob es eine fhem einbindung gibt ist so ne sache.

am liebsten hätte ich was mit codeeingabe, fingerscan und rfid leser für EM4102 chips für maximale variabilität. ich glaube am besten fahre ich daher mit einem Selbstverriegelnde Panikschloss wie von pah vorgeschlagen, eventuell könnte ich dann so eine Eingabe mit verbinden. ob ich allerdings in der lage bin zum umsetzen, bin ich stark am zweifeln. ich habe schon enorme probleme beim gedanken daran meine klimaanlagen mit einem selbst gebauten ir-sender/empfänger steuern zu wollen.

NACHTRAG:
eben entdeckt, ein selbtschließendes Schloss mit NFC. soll aber wohl erst ende 2016 auf dem Markt kommen.
http://www.iloq.com/nfc/de/ benötigt keine batterien, bekommt den strom z.B. aus dem Smartphone, wenn es den unterstützt wird, apple geht ja noch nicht. wie es mit FHEM, codeeingabe und fingerscan aussieht, keine ahnung.

Philbo

Für das Geld finde ich an der Keymatic nichts falsch. Ich hab eine weiße Hintertür, an der ist die Keymatic erträglich, nicht schön aber auch nicht hässlich.
Zur Lautstärke: Ich weiß nicht wie man sich daran aufhängen kann, aber ich schließe meine Tür morgens einmal auf und abends einmal zu. Da sehe ich das Geräusch eher nochmal als akustisches Feedback, dass die Tür auch schließt. Wenn ich tagsüber außer Haus gehe ist logischer weise niemand mehr daheim und somit stört das Geräusch auch niemand.

Zum Zusatzschloss: Wenn mit dem Schloss irgendwas nicht stimmt hat man keine Möglichkeit mehr von außen es zu öffnen. Bei der Keymatic kann man immer noch mit dem Schlüssel die Tür aufmachen.

sasquuatch

Zitat von: Philbo am 18 April 2016, 14:52:54
Zur Lautstärke: Ich weiß nicht wie man sich daran aufhängen kann, aber ich schließe meine Tür morgens einmal auf und abends einmal zu. Da sehe ich das Geräusch eher nochmal als akustisches Feedback, dass die Tür auch schließt. Wenn ich tagsüber außer Haus gehe ist logischer weise niemand mehr daheim und somit stört das Geräusch auch niemand.
tja, wir verlassen mehrmals am tag die wohnung und wir haben schreckhafte katzen, die verstecken sich schon unterm bett wenn es klingelt. liegen wir auf der couch und die rollläden gehen automatisch runter, bleibt bei den katzen kurz das herz stehen.
jetzt soll ich meiner regierung erklären, das mein spaß was gutes ist? mit der optik kann ich ja noch gut leben (finde die inzwischen nicht mehr so schlimm), aber bei dem lärm eben nicht.
zudem wenn einer mal später nach hause kommt und unsere eingangstür liegt fast am bett, türen können wegen der katzen nicht zugemacht werden, kriegen wir den herzinfakt schlafend im bett.

Im haus meiner eltern könnte ich mir das zum testen mal vorstellen. aber nur damit ich dort keinen schlüssel mehr brauche, werden meine eltern nicht auf den schlüssel verzichten. wenn deswegen dann keymatic ständig auf uncertain steht und fhem wegen welcher programmierung auch immer von mir auf lock geht und deswegen die tür sich stattdessen öffnet, zumindest habe ich es so in forenbeiträgen gelesen, werden meine eltern mir sonst wo hin treten. von daher nicht unbedingt die beste idee.

Prof. Dr. Peter Henning

@Rince: Amazon ist nicht auf dem aktuellen Stand...

LG

pah