HM_CFG_LAN Antennencharakteristik

Begonnen von MarkusAutomaticus, 11 Juli 2016, 16:01:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich habe mich entschlossen mein System (z-Wave, DUOFERN, Philips HUE/Lightify, Raspi 3, Fhem) mit HomeMatic zu erweitern.
Frei nach dem Motto: Viel Feind, viel Ehr ;)

Als Gateway habe ich mir obiges HM_CFG_LAN bestellt, solange es das noch gibt.
Da ich beabsichtige, das HM_CFG_LAN im Arbeitszimmer zu betreiben, muss ich nicht auf den WAF achten, sonder kann es so positionieren,
wie es technisch am sinnvollsten ist.

Bei einem Funksystem sollte die Abstrahlung ja idealerweise in Richtung der betreuten Slaves gehen.
Daher meine Frage: Wo kommt bei dem Teil die meiste Funkleistung raus?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

frank

Zitatwie es technisch am sinnvollsten ist.
häng es an die wand, möglichst weit entfernt von störfeldern, und bohre ein loch in das gehäuse, um den antennendraht nach aussen zu legen.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz