Hauptmenü

Garagentor sinnvoll schalten?

Begonnen von Benwish, 25 Juli 2016, 22:00:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benwish

Hallo zusammen,

folgender Aufbau: Ich habe ein elektrisches Garagentor mit einem Raspberry dran. Der Raspberry hat zwei Funktionen:
1. Über einen angeschlossenen Reed-Kontakt prüfen, ob das Tor offen oder geschlossen ist. Ändert sich der Zustand, macht der Raspi eine Telnet-Verbindung zu FHEM auf und setzt den Status eines Dummys auf offen/geschlossen.

2. Über ein Relais kann der Raspberry das Garagentor öffnen/schließen. Hierfür hört der Raspi auf einen bestimmten HTML Befehl, den FHEM sendet, wenn ich in FHEM einem zweiten Dummy den Status setze  (über ein Notify das auf jede Änderung des Dummys mit dem Aufruf reagiert).

Ich habe also quasi einen Status-dummy (der immer den Status des Tors, offen/geschlossen, anzeigt) und einen Aktions-Dummy (der, wenn sich der Status ändert, über das Notify das Garagentor bewegt, egal welchen Status der Dummy bekommt).

Das ganze funktioniert einwandfrei. Nun habe ich aber auch mit HomeKit gespielt und nun meine komplette FHEM Installation in Homekit drin und per iPhone steuerbar. Dafür ist auch der Aktions-Dummy in Homekit implementiert. Sage ich nun "Garagentor öffnen", setzt Homekit den Aktionsdummy auf "open", das Notify reagiert und das Tor geht auf (oder zu, wenn es schon offen ist).
Jetzt kann ich das Tor natürlich nicht nur über Homekit steuern, sondern auch über Schalter oder eine Funkfernbedienung. Also der Status des "Aktions-Dummy" ist nicht passend zum echten Status des Tors. Der Status des Tors wird immer nur korrekt im Status-dummy angezeigt.

Das ist natürlich ein rein kosmetisches Problem, aber es wäre schöner, wenn in Homekit auch der Status des Garagentors korrekt angezeigt werden könnte.
Gibt es vielleicht eine Alternative das Ganze zu realiseren, ohne zwei unterschiedliche Dummys zu nutzen?

justme1968

ein garagentor hat in homekit zwei characteristics: CurrentDoorState und TargetDoorState.

du kannst über homebridgeMapping den einen dummy auf Current und den anderen auf Target mappen oder was vermutlich besserst beide characteristics auf den tatsächlichen zustand und nur das set kommando auf den anderen dummy los lassen.

für das mappng gibt es im homebridge thread beispiele.

aber: warum verwendest du zwei dummys? du kannst doch auch beides in einem dummy oder readingsProxy zusammen fassen und dann zwei readings wie z.b. current und target oder state und target oder auch nur state und ein kommando target verwenden.


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benwish

Hallo Andre,

danke für die Antwort. Warum ich es mit zwei Dummys gemacht habe, ist einfach: Es war alles was ich kann und hat funktioniert ;-)

Ich werde mal versuchen, durch deine Anregungen durchzusteigen und sie umzusetzen. Vielleicht kommt ja etwas sinnvolles raus :)

Vielen Dank schonmal.  :D

Gruß,
Benjamin

Benwish

Hallo Andre,

ich habe nun schon einiges ausprobiert. Das Mappen von CurrentDoorState und TargetDoorState auf dasselbe Dummy hat funktioniert. Woran ich momentan scheitere ist folgendes: Ich will ja, dass TargetDoorState aus dem Status-Dummy ausliest, aber der Set-Befehl (also wenn man über Homekit die Garage antippt) auf das Aktions-Dummy geleitet wird. Kannst du mir da noch einen Tipp geben, wie ich das realisere?

CurrentDoorState=GaragenTor:state,values=closed:CLOSED;open:OPEN TargetDoorState=GaragenTor:state,values=closed:CLOSED;open:OPEN

So weit bin ich momentan schon. Jetzt müsste ja laut deiner Anleitung noch über cmd= irgendwie das Kommando angepasst werden, aber wie bekomme ich da ein anderes Device angegeben?

Danke im Voraus :-)

Gruß,
Benjamin