ssh Remote Befehle direkt ausführen Problem

Begonnen von rizo, 18 Januar 2018, 12:27:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Könnte es sein, das Ihr mal über den komplette ordner /opf/fhem die rechte auf 777 gesetzt habt?
1. IST DAS BÖSE!!
2. Alle Anleitung (Nicht Deine Otto) die so etwas schreiben: vergessen, sind BÖSE!!
3. SSH läzuft nur, wenn die rechte korrekt gesetzt wurden, bei zuviel rechten (wie eben 777), passiert eben so etwas.

Ergebnis: Mit Richtigen rechten (User/Gruppe,Zugrifss-Rechten) arbeiten

P.S. In dem "ls" von /opt/fhem/.ssh auf der ersten Seiten sind die rechte (700) aber so gesetzt ... wurde also später mal "falsch gemacht"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

rizo

Zitat von: Wernieman am 20 Januar 2018, 17:29:02
Könnte es sein, das Ihr mal über den komplette ordner /opf/fhem die rechte auf 777 gesetzt habt?
1. IST DAS BÖSE!!
2. Alle Anleitung (Nicht Deine Otto) die so etwas schreiben: vergessen, sind BÖSE!!
3. SSH läzuft nur, wenn die rechte korrekt gesetzt wurden, bei zuviel rechten (wie eben 777), passiert eben so etwas.

Ergebnis: Mit Richtigen rechten (User/Gruppe,Zugrifss-Rechten) arbeiten

P.S. In dem "ls" von /opt/fhem/.ssh auf der ersten Seiten sind die rechte (700) aber so gesetzt ... wurde also später mal "falsch gemacht"

Ja ich gebe Dir recht. Otto deine Anleitung war / ist super, daran lag es nun wirklich nicht. Der Fehler war durch vieles rumprobieren anscheinend entstanden.

Elektrolurch

gelöst:
Habe mir mal mit
ssh -vvv fhem@server2
Das log genauer angeschaut. Ergebnis: Nach dem Senden des .pub Schlüssels liefert server2 nichts zurück.
Grund:
Auf server2 war das .ssh - Verzeichnis nicht auf 700 gesetzt.
Also die Rechte müssen ab dem home-Verzeichnis auf beiden Seiten tatsächlich strikt auf den user fhem eingeschränkt werden.
Na ja. Schön, das es bei ssh gestaffelte verbose gibt.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Otto123

Nicht das es jetzt falsch in die andere Richtung geht:
/home/pi/.ssh:

drwx------ 2 pi pi 4096 Nov 24 17:50 .
drwxr-xr-x 3 pi pi 4096 Oct 25 14:32 ..
-rw------- 1 pi pi 1679 Jan 16  2017 id_rsa
-rw-r--r-- 1 pi pi  392 Jan 16  2017 id_rsa.pub
-rw------- 1 pi pi 1552 Nov 24 17:49 known_hosts


Der Public Key sollte lesbar sein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz