Medien Server der sich gut in FHEM intergriert

Begonnen von MarkusAutomaticus, 24 Oktober 2016, 09:58:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Hm, es kommt halt drauf an, was gewollt ist. Da er explizit nach transcoding fragte ist Kodi aus dem Rennen, da nicht unterstützt.

Wenn er aber darauf verzichten kann ...

benz_freak

Plex und Cloud ???
Ich würde dir empfehlen du schaust dir das nochmal an.
Der myPlex Account bringt dir die Funktion eines dyndns Account mit und ist für nicht ITler so sofort Unterwegs auf diversen Plattformen einsetzbar.
Plexpass bringt dir dann noch weitere Vorteile wie z.B. alle APPs dann kostenlos, Automatische Trailer und Extras zu dein Filmen usw.
Was ich auch noch wichtig finde ist es wird alles Verschlüsselt über HTTPS mit gültigem Zertifikat.
Du Kannst aber alles auch ohne Account machen und selbst Zertifikate erstellen mußt du dann halt von Hand auf deinen Endgeräten verteilen oder gehst gleich über VPN wenn du Unterwegs was gucken möchtest.
Die Zuordnung von Filmen ist auch bei 99% ich habe damals viel getestet und so gut wie bei Plex konnte das keiner. Fairer weise muss ich sagen das das schon wieder 2,5 Jahre her ist.

i3 NUC als Hardware wird bestimmt auch nichts mit transcodieren bei Plex wird rein die CPU belastet die gehen nicht über GPU wie andere Mediaserver beim Transcodieren.
hat der nicht nur 2x2,1GHz?

Tedious

Dem schließe ich mich an! Plex ist IMHO definitiv der Platzhirsch, und Cloud braucht es nicht unbedingt, das geht auch alles ohne. Trotzdem finde ich das recht schick, wenn ich beruflich irgendwo in nem Hotel bin und WLan habe schau ich meine Serien halt da weiter wo ich grade bin.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Grinsekatze

Jupp das externe gucken ist einer der Gründe, warum ich überlege es zu nutzen - will nur nicht alle filme (isos) umwandeln. Aber da ich jetzt n 200mbit upload habe interessiert es mich sehr.

chris1284

Zitat von: Grinsekatze am 26 Oktober 2016, 17:23:14
alle filme (isos) umwandeln

naja, da ist aber schon an dieser stelle was schief gegeangen...wer macht denn sowas  ::) und vorallem wo lädt man heute noch isos (da ich erstmal nicht denke das du die alle selber ripst in isos).

zum schuane unterwegs ist plex aber auch nicht notwendig (kodi mobil und vpn). wenn plex wahlweise codieren könnte (zb nur für mobile geräte oder welche mit langsamer verbindung) und @home meine mkvs 1:1 ausliefert wäre das gut und eine überlegung wert

benz_freak

@ Chris 1284 genau das macht Plex. transcodieren nur wenn nötig oder wenn du es explizit in der App sagst um z.B. Im Hotel wo eigentlich genug Bandbreite ist aber nur 5GB in 24 Stunden Download darfst.


Gesendet mit Tapatalk

justme1968

plex kann wahlweise bzw. fallweise transcodeieren. je nach endgerät, leitung, zugang und geschwindigkeit wird 1:1 gestreamt, nur in einen anderen container gepackt oder transcodiert. ich denke flexibler geht es kaum.

das einzige was nicht geht ist mit einem langsamen client, einem langsamen server und einem langsamen netz live zu schauen. das kann aber vermutlich auch niemand anders :).

auch zum unterwegs schauen ist myPlex nicht nötig wenn man ein vpn aufbauen kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Grinsekatze

Ich habe isos, damit ich nicht immer im Regal kramen muss. Auch bin ich oft an dem Bonusmaterial interessiert. Damals hatte ich keine Meinung darum zig Dateien anzulegen.

chris1284

Zitat von: benz_freak am 26 Oktober 2016, 21:49:50
@ Chris 1284 genau das macht Plex. transcodieren nur wenn nötig oder wenn du es explizit in der App sagst um z.B. Im Hotel wo eigentlich genug Bandbreite ist aber nur 5GB in 24 Stunden Download darfst.

war gestern dann doch noch neugierig und hatte pley instalöliert (ist ja in unter 1 minute erledigt , das ist top, inkl einirchtung der quellen). habe dann in der app gesehen das man einstellen kann ob transcodiert wird oder nicht. werde heute mal den fernzugriff testen @ipad @ home war ich zufrieden

Tedious

Genau das sind die Stärken. Kodi "kenne" ich noch aus der Zeit als XBMC wirklich nur auf einer gechipten XBox1 lief. Hab damals sogar ein paar Module mitentwickelt. Denn fielen ein paar Entscheidungen die ich nicht soooo schick fand, ausserdem hat sich gefühlt seit 10 Jahren nichts wirklich "neues" mehr ergeben. Daher bin ich von ein paar Jahren zu Plex gewechselt. Grade die DB-verwaltung bei XBMC ist bei multiplen Geräten immer noch zu starr, auch die Verwendung der Remote-DBs ist mir zu unflexibel. XBMC/Kodi macht IMHO sinn wenn man es auf einem dedizierten HTPC einsetzt, bei einer Nutzung im Netzwerk, mit multiplen Endgeräten der unterschiedlichsten Bauarten ist Plex um Welten stärker. Und wenn es keine App gibt schaut man halt im Browser... ;)
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

chris1284

Zitat von: Tedious am 27 Oktober 2016, 09:28:53
Grade die DB-verwaltung bei XBMC ist bei multiplen Geräten immer noch zu starr, auch die Verwendung der Remote-DBs ist mir zu unflexibel.
ich finde den kodi aktuell (als openelec-bundle) auf dme pi sau gut, auch in verbindung mit plex (kodi greift auf die share szu, kann aber auch mit mediaservern).
die remote-db lösung ist mehr als bescheiden, die lokale db geht so. großer nachteil von kodi ist das es der beschissenste player für musik ist den es gibt.

kann es sien das plex nur die media-datenbank füllt wenn man sich auf der weboberfläche des servers befindet? ich habe heute morgen einen musikordner zugefügt und solange die website auf war hat er tracks in die db importiert, als ich den browser scholl und auf arbeit im player (was sehr gut geht) schauen wollte war es der letzte stand bevor ich den browser schloss. und plex kann offenbar genau so wenig wie kodi damit um wenn man mehrere sourcen hinzufügt. er kann nur eine source scannen...

justme1968

plex scannt auch im hintergrund. du kannst das scannen manuell anstoßen, per fhem triggern, zu bestimmten zeitpunkten oder wenn sich an einem
ordner etwas ändert.

du kannst eine source/lib aktualisieren oder mehrere.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chris1284

Zitat von: justme1968 am 27 Oktober 2016, 18:06:56
du kannst eine source/lib aktualisieren oder mehrere.

offenbar nicht... hier rotiert nur musik, egal ob ich bei anderen auf aktualisieren drücke oder neue ordner hinzufüge

justme1968

das scannen passiert nicht parallel sondern nacheinander.

wenn du eine andere anklickst kommt die dran sobald die vorherige fertig ist.

gruss
   andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968