Fibaro Türsensor FGK101 aktiviert sich nicht

Begonnen von m8ichael, 09 November 2016, 18:44:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m8ichael

Hallo zusammen,

ich benutze u. a. an der Haustür den Türkontakt von Fibaro (FGK101). Ich habe nun seit längerer Zeit das Problem, dass Türöffnungen an Arbeitstagen, d. h., wenn die Tür tagsüber eher nicht bewegt wird, meistens nicht erkannt werden. Konkret wird die Öffnung am frühen Morgen erkannt, am Abend auch, jedoch tagsüber generell nicht. Am Wochenende bestehen wiederum keine Probleme. Sehr strange...  :(

Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem einkreisen kann? Ich erhalte keine Fehlermeldungen o. ä., das Teil sendet einfach nicht. Kann das irgendwie mit dem WakeupInterval zusammenhängen? Empfangsprobleme schließe ich auch mal aus, da a) direkt daneben ein Schalter mit Routingfunktion verbaut ist und b) immer die gleichen Zeiten betroffen sind.

Viele Grüße

Michael

A.Harrenberg

Hi,

WakeUp-Intervall kannst Du mal ausschließen, die Meldung von "Tür-Auf" ist davon vollkommen unabhängig.

Ist denn beim Türkontakt der Schalter auch als Nachbar eingetragen und umgekehrt? Batteriebetriebene Geräte in die Routingtabelle von normalen Geräten zu bekommen ist gar nicht so einfach da Du GENAU während der Wachphase des Türkontakts dem Schalter sagen musst das er seine Nachbarschaft kennen lernen soll...

Gibt es vielleicht ein Elektrogerät bei Dir oder Nachbarn das Wochentags tagsüber an ist und die Übertragung stören könnte?

Du könntest Testweise mal das WakeUp-Interval von dem Türsensor auf z.B. 30 Minuten verkürzen und gleichzeitig über ein AT alle 30 Minuten was beim Sensor abfragen damit es auch was "Traffic" gibt. Ebenso würde ich dann alle 30 Minuten beim Schalter was abfragen. Falls es eine generelle Störung ist, sollte das dort im Log auffallen.

Für das Logfile würde ich dann aber noch wie hier fhemwiki.de Welche Infos sollten Anfragen im ZWave-Forum enthalten? beschrieben den Loglevel hochdrehen UND die feinere Zeitauflösung im Log (mseclog) aktivieren.

Viel Glück bei der Ursachenforschung,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

m8ichael

Hallo,

Zitat von: A.Harrenberg am 10 November 2016, 07:02:41
WakeUp-Intervall kannst Du mal ausschließen, die Meldung von "Tür-Auf" ist davon vollkommen unabhängig.

Ja, ich meinte das so, wie von dir beschrieben. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Teil zwischendurch die Route vergisst. So hatte ich mal probehalber u. a. die Batterie entfernt. Nach einem Neustart brauchte der Sensor zunächst einmal "Auf und Zu", um beim nächsten Öffnen den Status wieder korrekt zu zeigen. Die erste Meldung ist, ohne Fehlermeldung, im Nirvana verschwunden. Danach dann aber alles tacko ohne Zeitverzögerung. Insofern könnte dies genau der Effekt sein, der dann auch tagsüber auftritt. Dadurch, dass relativ "lange" nix passiert, kommen dann erst beim zweiten Durchgang die Meldungen an.

Zitat von: A.Harrenberg am 10 November 2016, 07:02:41
Ist denn beim Türkontakt der Schalter auch als Nachbar eingetragen und umgekehrt? Batteriebetriebene Geräte in die Routingtabelle von normalen Geräten zu bekommen ist gar nicht so einfach da Du GENAU während der Wachphase des Türkontakts dem Schalter sagen musst das er seine Nachbarschaft kennen lernen soll...

Ja, habe alle Geräte zu einem Update getrieben. Wurde auch jeweils als erfolgreich gemeldet. Daran kann's - leider - nicht liegen.  >:(

Zitat von: A.Harrenberg am 10 November 2016, 07:02:41
Du könntest Testweise mal das WakeUp-Interval von dem Türsensor auf z.B. 30 Minuten verkürzen und gleichzeitig über ein AT alle 30 Minuten was beim Sensor abfragen damit es auch was "Traffic" gibt. Ebenso würde ich dann alle 30 Minuten beim Schalter was abfragen. Falls es eine generelle Störung ist, sollte das dort im Log auffallen.

Jo, das habe ich jetzt mal eingerichtet. Mal gucken, ob da was zu sehen ist...

Vielen Dank erst einmal!

A.Harrenberg

Hi,

Zitat von: m8ichael am 11 November 2016, 19:11:28
Ja, habe alle Geräte zu einem Update getrieben. Wurde auch jeweils als erfolgreich gemeldet. Daran kann's - leider - nicht liegen.  >:(
das alleine reicht aber nicht, das ist auch erfolgreich wenn gar keine Nachbarn gefunden wurden! Woher soll er auch wissen wieviele Nachbarn er findet...

Hast Du die Nachbarschaften denn mal angeschaut? Dazu müsstest Du bei jedem Gerät ein "get neighborList" auslösen (und bei Batteriegeräten das WakeUp abwarten oder auslösen) und dann kannst Du beim Dongle ganz oben auf der Seite den "show neighbor map" Link klicken.

Das Routing sollte eigentlich so funktionieren das er immer erst mal versucht das Gerät direkt zu erreichen, wenn das fehlschlägt über die Routeninformation. Es ist wohl im Protokoll möglich direkt das Routing festzulegen, also erst gar nicht zu versuchen es direkt zu verschicken, dazu kann ich aber nichts sagen, das ist Christians Domäne... :-)

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

m8ichael

Hi!

Zitat von: A.Harrenberg am 11 November 2016, 19:22:01
das alleine reicht aber nicht, das ist auch erfolgreich wenn gar keine Nachbarn gefunden wurden! Woher soll er auch wissen wieviele Nachbarn er findet...

Hast Du die Nachbarschaften denn mal angeschaut? Dazu müsstest Du bei jedem Gerät ein "get neighborList" auslösen (und bei Batteriegeräten das WakeUp abwarten oder auslösen) und dann kannst Du beim Dongle ganz oben auf der Seite den "show neighbor map" Link klicken.

Ja, die Nachbarn sehen ganz gut aus, wobei er merkwürdigerweise beim Sensor auch den Dongle einträgt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass er ihn dort empfangen kann, aber nun ja...

Werde jetzt mal gucken, wie sich die Kontakte per at verhalten bzw. inwieweit da doch Fehler sichtbar werden.

m8ichael

Hallo Andreas!

Zitat von: A.Harrenberg am 11 November 2016, 19:22:01
und dann kannst Du beim Dongle ganz oben auf der Seite den "show neighbor map" Link klicken.

Die Funktion hatte ich neulich "durch Zufall" entdeckt. Gibt es eine Möglichkeit, die einzelnen Kästchen vernünftig anzuordnen? Bei mir wird alles ziemlich übereinander gezeigt - sinnvoll kann man die Karte dann nicht deuten...

Viele Grüße

Michael

A.Harrenberg

Hi,

ja, das sind doch oben "Schaltflächen", das sind die drei Links oben... Du kannst versuchen lassen die automatisch anordnen zu lassen, oder kannst die einfach selbst verschieben. Danach solltest Du aber "send Layout to FHEM" anklicken, sonst machst Du das nochmal ,-)

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

m8ichael



Zitat von: A.Harrenberg am 11 November 2016, 19:58:26
Hi,

ja, das sind doch oben "Schaltflächen", das sind die drei Links oben... Du kannst versuchen lassen die automatisch anordnen zu lassen, oder kannst die einfach selbst verschieben. Danach solltest Du aber "send Layout to FHEM" anklicken, sonst machst Du das nochmal ,-)

Hmm...genau das funzt nicht. Weder mit Firefox noch mit Chrome. Die einzelnen Geräte werden 'wild' aufgelistet, ein Verschieben oder Neuanordnen ist jedoch nicht möglich. Oder gibt's da nen Trick?

Viele Grüße

Michael

A.Harrenberg

Hi,

hmm, nee, das sollte ohne Trick funktionieren... Keine Ahnung...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

rudolfkoenig

@m8ichael:
habe gerade "show neighbor map" getestet (auch um die zwalliance Bilder zu sehen): funktioniert bei mir mit Chrome und Firefox problemlos. Kannst du bitte deine JavaScrip-Konsole pruefen?

Das Laden der zwavealliance Bilder dauert merkbar laenger, ca 0.5s-1s pro Bild.

m8ichael

Hallo Rudi,

Zitat von: rudolfkoenig am 12 November 2016, 07:03:36
Kannst du bitte deine JavaScrip-Konsole pruefen?

Ja, da erscheint tatsächlich ein Fehler:


08:43:28.209 Error: Syntax error, unrecognized expression: svg line[data-name=dg\.fl.s.Fenster-eg.wz.Leinwand]
s</gb.error()jquery.min.js:2
s</gb.tokenize()jquery.min.js:2
s</gb.select()jquery.min.js:2
gb()jquery.min.js:2
.find()jquery.min.js:2
m.fn.init()jquery.min.js:2
m()jquery.min.js:2
zw_adjustLines()zwave_neighborlist.js:209
zw_draw/<()zwave_neighborlist.js:127
.each()jquery.min.js:2
m.prototype.each()jquery.min.js:2
zw_draw()zwave_neighborlist.js:108
zw_nl/<()zwave_neighborlist.js:52
FW_cmd/req.onreadystatechange()fhemweb.js:353
1jquery.min.js:2:12717


Wird der aufgrund meiner Benennung der Geräte (xx.yy.Name) ausgelöst? Oder ist das ein Bug?

Viele Grüße

Michael

rudolfkoenig

Hmm, da wird nur der erste Punkt geschuetzt. Habs geaendert und eingecheckt, ab morgen um 8 per update.

m8ichael

Zitat von: rudolfkoenig am 12 November 2016, 14:20:11
Hmm, da wird nur der erste Punkt geschuetzt. Habs geaendert und eingecheckt, ab morgen um 8 per update.

Funktioniert jetzt, Danke!!

m8ichael

Hallo zusammen,

zurück zum eigentlichen Thema: Habe jetzt mal den Wakeup-Interval auf 60 Minuten heruntergesetzt und stündlich über ca. 24 Stunden ein paar "sinnlose" Abfragen gefeuert. Ergebnis: Es gab heute keine Probleme bei der Türöffnung. Alle Aktionen wurden zuverlässig und ohne Aussetzer erkannt. Insofern kann das mögliche Problem mit einem "Störsender" in der Nachbarschaft schon mal ausgeschlossen werden (oder der war heute ausgeschaltet...  >:( ). Auch aus dem Log lassen sich wieder einmal keine Auffälligkeiten herauslesen - alle Übertragungen zum/vom Sensor wurden ohne Probleme übertragen.

Werde daher jetzt mal auf drei Stunden gehen und dann mal gucken...

Viele Grüße

Michael