von Entertain nach DVB - S2 - ein paar Fragen

Begonnen von Wuppi68, 09 Oktober 2018, 21:35:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuppi68

Hallo in die Runde,

irgendwie fine ich nix passendes via google & co ...

ich möchte DVB-IP bei mir ins Netz streamen

als kleinster gemeinsamer Nenner benutze ich 1080p als Videoformat ...

Als grundsätzliche Server Lösungen habe ich schon den DVBViewer bzw. VDR ausfindig gemacht ;-)
Clients sind dann Kodi, VLC und die üblich Verdächtigen

und jetzt kommen meine Probleme:

Brauche ich aus technischer Sicht für jeden gleichzeitigen Stream ein eigenes CI Modul mit passender Karte?
Leider komme ich nicht um unsere Privatsender herum - freenet Entschlüsselung ist auch Pflicht.

Geht da was?

Gruß und Dank

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

zap

Der DVBViewer Media Server übernimmt zentral die Entschlüseelung, sofern Ci vorhanden. Der Stream wird dann unverschlüsselt über das lokale Netz geschickt. Die Anzahl der Streams hängt natürlich von den vorhandenen Hardware Tunern im Server ab.

Neben odrr zuaätzlich zum DVBViewer  edia Server kannst du dir auch mal das Octopus Net von Digital Devices anschauen. ich habe beides parallel im Einsatz.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Wuppi68

Zitat von: zap am 10 Oktober 2018, 12:22:35
Der DVBViewer Media Server übernimmt zentral die Entschlüseelung, sofern Ci vorhanden. Der Stream wird dann unverschlüsselt über das lokale Netz geschickt. Die Anzahl der Streams hängt natürlich von den vorhandenen Hardware Tunern im Server ab.

Neben odrr zuaätzlich zum DVBViewer  edia Server kannst du dir auch mal das Octopus Net von Digital Devices anschauen. ich habe beides parallel im Einsatz.

Danke :-)

kann das Opus Net auch CI Entschlüsselung?

FHEM unter Proxmox als VM

zap

Ja sicher, mit passendem CAM. Ich schaue HD+ damit, wohlgemerkt mit offizieller Karte
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

ext23

Mein Edision OS Mega macht das auch, steckt ne HD+ Karte drin und der Stream ist unverschlüsselt.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Allodo

Der Octopus NET beherrscht aber kein MTD, sprich es wird nur ein Stream entschlüsselt und kein weiterer.
Ich habe alles in einem Stromsparenden PC eingebaut mit 4 Tunern und kann 4 unterschiedliche Kanäle zeitgleich entschlüsseln (natürlich mit einer offiziellen Karte).