Hauptmenü

Empfangsprobleme

Begonnen von Guest, 08 April 2011, 17:56:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich nutze FHEM jetzt schon seit über einem Jahr mit diversen FS20 und
HMS devices. Das ganze läuft auf einer NSLU2 mit debian und das bisher
sehr stabil und zufriedenstellend.

Seit einigen Tagen gibt es Probleme, ohne, dass es Änderungen an Hard-
oder Software gegeben hätte:

Nach unterschiedlichen Zeiten (teilweise schon < 1 Stunde) werden
keine Signale vom KS300 emfangen; nach einem "rereadconfig" kommen
wieder Werte rein. (KS300 ist OK, Wetterwilli empfängt durchgehend).
Gleiches gilt für mehrere HMS devices. Während dieses Problems können
weiterhin Schaltbefehle gesendet werden.

Zweite Variante: Manchmal geht nach einiger Zeit dann nichts mehr.
Auch ein Neustart von FHEM bringt dann nichts mehr, nur ein Neustart
der NSLU2 bzw. ein abziehen und einstecken der FHZ.

Im Syslog sind manchmal Meldungen zu finden, die ein Abziehen der USB-
Verbindung zeigen ("...disconnected..."), aber meistens ist hier
nichts auffälliges zu sehen.

Besonders stutzig macht mich eben, dass es so lange funktioniert hat,
und dann plötzlich nicht mehr.

Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?

Soll ich mal einen aktiven USB Hub nehmen?

Ich meine auch mal was von Problemen mit dem Netzteil der NSLU2
gelesen zu haben....?

Danke schomal und allen ein schönes Wochenende!

toemk


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

I had the same problems and i had to reboot my CUNO manually al least
once a day.
After a mail posted here (to which i did not get any responds) i
mailed busware with a request for help.
The awnser was as followed:

You should be aware that a CUNO processor is a slow, lightweight 8bit
device with limited resources. Therefor you should regardless of which
firmware you run on it make sure network traffic, especially broadcast
traffic, is moderate. Otherwise you'll overload the processor and the
device will appear "hung". CUNOs ethernet chip has a 10MBit interface.
Not all Gigabit hubs are supporting this speed anymore.
If you looking for more power consider a TuxRail or TuxRadio, which
are equipped with ARM9 454MHz CPUs ...

Specially the part of the 10Mbit (which should be written with a small
letter b Dirk ;-) ) was totally new for me.
The solution which fixed all my issues was building/flashing the
latest culfw (which now has version V1.42)

Cheers,

Ernst


2011/4/8 tka :
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze FHEM jetzt schon seit über einem Jahr mit diversen FS20 und
> HMS devices. Das ganze läuft auf einer NSLU2 mit debian und das bisher
> sehr stabil und zufriedenstellend.
>
> Seit einigen Tagen gibt es Probleme, ohne, dass es Änderungen an Hard-
> oder Software gegeben hätte:
>
> Nach unterschiedlichen Zeiten (teilweise schon < 1 Stunde) werden
> keine Signale vom KS300 emfangen; nach einem "rereadconfig" kommen
> wieder Werte rein. (KS300 ist OK, Wetterwilli empfängt durchgehend).
> Gleiches gilt für mehrere HMS devices. Während dieses Problems können
> weiterhin Schaltbefehle gesendet werden.
>
> Zweite Variante: Manchmal geht nach einiger Zeit dann nichts mehr.
> Auch ein Neustart von FHEM bringt dann nichts mehr, nur ein Neustart
> der NSLU2 bzw. ein abziehen und einstecken der FHZ.
>
> Im Syslog sind manchmal Meldungen zu finden, die ein Abziehen der USB-
> Verbindung zeigen ("...disconnected..."), aber meistens ist hier
> nichts auffälliges zu sehen.
>
> Besonders stutzig macht mich eben, dass es so lange funktioniert hat,
> und dann plötzlich nicht mehr.
>
> Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?
>
> Soll ich mal einen aktiven USB Hub nehmen?
>
> Ich meine auch mal was von Problemen mit dem Netzteil der NSLU2
> gelesen zu haben....?
>
> Danke schomal und allen ein schönes Wochenende!
>
> toemk
>
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 08.04.2011 17:56, tka wrote:
> Seit einigen Tagen gibt es Probleme, ohne, dass es Änderungen an Hard-
> oder Software gegeben hätte:

Das sagen sie alle, aber in Deinem Fall glaube ich Dir sogar...

> Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?

Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit das NSLU2-Netzteil. Ich hatte privat und
geschäftlich je eine NSLU2, und bei beiden ging nach mehreren Jahren das
Netzteil kaputt. Aber nicht einfach kaputt, sondern beide lieferten
immer weniger Strom. D.h., manchmal lief alles stabil an, dann wieder
nicht, mal abstürze im laufenden Betrieb. Im unbelasteten Zustand haben
die immer noch über 5V gebracht, aber wenn die NSLU2 dran hing, ging die
Spannung schnell auf unter 4V runter.

> Soll ich mal einen aktiven USB Hub nehmen?

Kann erstmal helfen; besser: neues Netzteil.

> Ich meine auch mal was von Problemen mit dem Netzteil der NSLU2
> gelesen zu haben....?

Siehe oben. Du kannst auch einen großen 7-Port USB-Hub nehmen, und mit
dem Netzteil des Hubs die NSLU2 mitversorgen (einfach den Stecker vom
alten Netzteil abschneiden und mit Lüsterklemme oder Löten parallel an
das neue Netzteil dran).

Grüße,
Thomas

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Neues Netzteil ist bestellt... ich werde berichten.

Danke schonmal!

t.



On 8 Apr., 19:59, Thomas Böhne wrote:
> On 08.04.2011 17:56, tka wrote:
>
> > Seit einigen Tagen gibt es Probleme, ohne, dass es nderungen an Hard-
> > oder Software gegeben h tte:
>
> Das sagen sie alle, aber in Deinem Fall glaube ich Dir sogar...
>
> > Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?
>
> Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit das NSLU2-Netzteil. Ich hatte privat und
> gesch ftlich je eine NSLU2, und bei beiden ging nach mehreren Jahren das
> Netzteil kaputt. Aber nicht einfach kaputt, sondern beide lieferten
> immer weniger Strom. D.h., manchmal lief alles stabil an, dann wieder
> nicht, mal abst rze im laufenden Betrieb. Im unbelasteten Zustand haben
> die immer noch ber 5V gebracht, aber wenn die NSLU2 dran hing, ging die
> Spannung schnell auf unter 4V runter.
>
> > Soll ich mal einen aktiven USB Hub nehmen?
>
> Kann erstmal helfen; besser: neues Netzteil.
>
> > Ich meine auch mal was von Problemen mit dem Netzteil der NSLU2
> > gelesen zu haben....?
>
> Siehe oben. Du kannst auch einen gro en 7-Port USB-Hub nehmen, und mit
> dem Netzteil des Hubs die NSLU2 mitversorgen (einfach den Stecker vom
> alten Netzteil abschneiden und mit L sterklemme oder L ten parallel an
> das neue Netzteil dran).
>
> Gr e,
> Thomas

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den Hinweis, das wars!

Neues Netzteil dran und jetzt läuft alles seit 24h wieder problemlos.

vg
t.




On 8 Apr., 19:59, Thomas Böhne wrote:
> On 08.04.2011 17:56, tka wrote:
>
> > Seit einigen Tagen gibt es Probleme, ohne, dass es nderungen an Hard-
> > oder Software gegeben h tte:
>
> Das sagen sie alle, aber in Deinem Fall glaube ich Dir sogar...
>
> > Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?
>
> Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit das NSLU2-Netzteil. Ich hatte privat und
> gesch ftlich je eine NSLU2, und bei beiden ging nach mehreren Jahren das
> Netzteil kaputt. Aber nicht einfach kaputt, sondern beide lieferten
> immer weniger Strom. D.h., manchmal lief alles stabil an, dann wieder
> nicht, mal abst rze im laufenden Betrieb. Im unbelasteten Zustand haben
> die immer noch ber 5V gebracht, aber wenn die NSLU2 dran hing, ging die
> Spannung schnell auf unter 4V runter.
>
> > Soll ich mal einen aktiven USB Hub nehmen?
>
> Kann erstmal helfen; besser: neues Netzteil.
>
> > Ich meine auch mal was von Problemen mit dem Netzteil der NSLU2
> > gelesen zu haben....?
>
> Siehe oben. Du kannst auch einen gro en 7-Port USB-Hub nehmen, und mit
> dem Netzteil des Hubs die NSLU2 mitversorgen (einfach den Stecker vom
> alten Netzteil abschneiden und mit L sterklemme oder L ten parallel an
> das neue Netzteil dran).
>
> Gr e,
> Thomas

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.