Kommunikation FHEM - Ethernet - ext.Gerät

Begonnen von ujaudio, 28 Dezember 2017, 07:39:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Oppo eingeschaltet:
pi@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM $ ping 192.168.178.39
PING 192.168.178.39 (192.168.178.39) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.39: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.476 ms
64 bytes from 192.168.178.39: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.372 ms
64 bytes from 192.168.178.39: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.371 ms
64 bytes from 192.168.178.39: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.368 ms
64 bytes from 192.168.178.39: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.378 ms
64 bytes from 192.168.178.39: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.383 ms
64 bytes from 192.168.178.39: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.381 ms
^C
--- 192.168.178.39 ping statistics ---
7 packets transmitted, 7 received, 0% packet loss, time 5994ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.368/0.389/0.476/0.043 ms

2017.12.25 13:00:19 4: Oppo (oppo105) - Baue Socket Verbindung auf
2017.12.25 13:00:19 4: Oppo (oppo105) - Socket Connected


Oppo ausgeschaltet:
pi@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM $ ping 192.168.178.39
PING 192.168.178.39 (192.168.178.39) 56(84) bytes of data.
From 192.168.178.54 icmp_seq=9 Destination Host Unreachable
From 192.168.178.54 icmp_seq=10 Destination Host Unreachable
From 192.168.178.54 icmp_seq=11 Destination Host Unreachable
^C
--- 192.168.178.39 ping statistics ---
14 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 13005ms
pipe 3

2017.12.25 13:02:38 4: Oppo (oppo105) - Baue Socket Verbindung auf
2017.12.25 13:02:38 4: Oppo (oppo105) Couldn't connect to 192.168.178.39:48360


Passt soweit (danke auch für den Hinweis mit dem verbose!).

ZitatWas passiert eigentlich wenn du nach einem connect einfach mal ein set command ab setzt. Du hast ja gesagt Du weißt wie das Datagramm aussehen muss was Du senden willst. Dann mach einfach mal set command DATAGRAM
Sooo einfach ist das nicht, da müssen wohl noch ein paar Unterprogramme dazu, bevor das funktionieren kann  ;)
Außerdem möchte ich den Code nicht einfach kopieren sondern so gut wie möglich verstehen.
Aber das ist jetzt der nächste Schritt:
set command <DATAGRAMM> konkret: set command REMOTE EJT
das ist der einfachste Befehl, wo man sofort am Oppo sieht (und wenn es leise genug ist auch hört), dass die Schublade für die  CD/DVD/BR aufgeht, bzw. zugeht.
Einen lieben Gruß
Jürgen

ujaudio

Wo ist definiert, dass es nur die 3 set-Möglichkeiten connect, disconnect und command gibt?

Hintergrund: ich wollte es ähnlich machen wie bei dem LGTV...
Einen lieben Gruß
Jürgen

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ujaudio

#18
Das einzige(!) vorkommen von setFN in der Datei ist
  $hash->{SetFn}      = "Oppo_Set";

??!?

Ich kann nirgendwo die 3 möglichen Kommandos finden, die zu dem Auswahlmenü im Browser führen.
Einen lieben Gruß
Jürgen

CoolTux

Es ist wie eine Zuweisung

a = b
$hash->{SetFn}      = "Oppo_Set";

Und? Welche. Wert hat nun $hash->{SetFn}
Diesen Wert suchst du in Deinem Modul. Kleiner Tip. Es muss eine Funktion sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ujaudio

Zitat von: CoolTux am 30 Dezember 2017, 15:47:09
Es ist wie eine Zuweisung

a = b
$hash->{SetFn}      = "Oppo_Set";

Und? Welche. Wert hat nun $hash->{SetFn}
Diesen Wert suchst du in Deinem Modul. Kleiner Tip. Es muss eine Funktion sein.

Natürlich habe ich in der Funktion Oppo_Set gesucht  :) Ich bin nur nicht auf die richtige Idee gekommen. Aufgrund deines Hinweises habe ich mir das nochmals Zeile für Zeile angeschaut, beim 2. Mal bin ich dann endlich auf $list gestoßen. Nun habe ich das zusätzliche gewünschte Kommando  :)

Einen lieben Gruß
Jürgen
Einen lieben Gruß
Jürgen