peerChan unset Problem

Begonnen von Cruiser79, 08 Februar 2017, 09:30:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cruiser79

Folgende Situation: Ich hatte den Weather und den Climate Kanal von einem HM-CC-RT-DN und einem HM-TC-IT-WM-W-EU gepeert. Der HM-CC-RT-DN ging kaputt und ich musste ihn einschicken zum Austauschen. Ein unpeeren habe ich hierbei vergessen. Nun wollte ich, nachdem der neue Thermostat kam, den alten, nicht mehr vorhandenen, unpeeren. Ein

set bz_Wandthermostat_Climate peerChan 0 bz_Thermostat_Climate single unset

ging auch durch und hat den Clmate Kanal rausgeschmissen. Aber ein

set bz_Wandthermostat_Weather peerChan 0 bz_Thermostat_Weather single unset

hat einfach keine Auswirkung, die peerList bleibt voll.
Der bz_Thermostat mit seinen Unterkanälen ist übrigens noch weiterhin in FHEM definiert, den würde ich dann im nächsten Schritt löschen, um dem neuen Thermostat diesen Namen wieder zuzuweisen.
Wieso geht der Climate Kanal, aber der Weather nicht? Der bz_Thermostat steht auf CMDs_pending, ist er hier noch am "Abarbeiten" des ersten Befehls und kann darum keinen zweiten Annehmen?
Wie bekomme ich nun auch den Weather Kanal ungepeert?
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

Jorge3711

Mal am bz_Thermostat die Config-/Anlerntaste gedrückt?

Otto123

Zitat von: Cruiser79 am 08 Februar 2017, 09:30:20
Wie bekomme ich nun auch den Weather Kanal ungepeert?
Hi,

peerbulk ist das Zauberwort :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Cruiser79

Zitat von: Jorge3711 am 08 Februar 2017, 10:28:15
Mal am bz_Thermostat die Config-/Anlerntaste gedrückt?
Den bz_Thermostat habe ich ja nicht mehr.

Zitat von: Otto123 am 08 Februar 2017, 10:47:55
Hi,

peerbulk ist das Zauberwort :)

Gruß Otto

Kannst du mir das genauer erklären? Muss ich meinen bz_Wandthermostat_Weather mit peerBulk "füttern" um ihn zu leeren?
Also ein

set bz_Wandthermostat_Weather peerBulk

machen?
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

Otto123

#4
Ich benutze dafür dann immer die commandref :)
ZitatpeerBulk <peerch1,peerch2,...> [set|unset]
peerBulk fügt Peer-Kanäle zu einem Kanal hinzu. Alle Peers einer Liste werden dabei hinzugefügt.
Peering setzt die Einstellungen einer Verknüpfung auf Standardwerte. Da Peers nicht in Gruppen hinzugefügt werden werden sie durch HM standardmäßig als'single' für dieses Gerät angelegt.
Eine ausgeklügeltere Funktion wird gegeben durch peerChan.
peerBulk löscht keine vorhandenen Peers sondern bearbeitet nur die Peerliste. Andere bereits angelegt Peers werden nicht verändert.
peerBulk kann verwendet werden um Peers zu löschen indem die unset Option mit Standardeinstellungen aufgerufen wird.
Verwendungszweck dieses Befehls ist hauptsächlich das Wiederherstellen von Daten eines Geräts. Empfehlenswert ist das anschließende Wiederherstellen der Registereinstellung mit regBulk.
Beispiel:
set myChannel peerBulk 12345601,
set myChannel peerBulk self01,self02,FB_Btn_04,FB_Btn_03,
set myChannel peerBulk 12345601 unset # entferne Peer 123456 Kanal 01

Die fragliche peer ID findest Du im Channel. Die die er nicht auflösen kann oder wenn es nur eine gibt. Die 00000000 ist standard braucht/darf nicht gelöscht werden.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Cruiser79

Zitat von: Otto123 am 08 Februar 2017, 11:00:54
Ich benutze dafür dann immer die commandref :)
Die fragliche peer ID findest Du im Channel. Die die er nicht auflösen kann oder wenn es nur eine gibt. Die 00000000 ist standard braucht/darf nicht gelöscht werden.
Gruß Otto

Ich hatte das wiki zu peerBulk, peerChan gelesen, daraus ging ein löschen nicht hervor. Also doch besser commandref.

Der Befehl hilft bei mir leider auch nicht. Ein

set bz_Wandthermostat_Weather peerBulk 22DFC601 unset

bringt zwar für kurze Zeit eine leere peerIDs Liste mit sich, diese wird aber sofort danach wieder gefüllt mit den alten Werten.
Nach ein paar Versuchen wird jetzt noch nicht mal mehr die peerId Liste geleert.
Und den Zusatzsatz mit dem regBulk kann ich auch nicht in die Tat umsetzen, da mir hier das Wissen fehlt, was ich denn da senden soll.
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

frank

funktionieren sollte immer der werkreset.
die tc-it haben wohl ein problem mit peers. gibt es öfter zu lesen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Der Zusatz mit regBulk bezieht sich auf ein sichern der Register -> Werkreset -> Wiederherstellen der Register.

Blöde Sache, ich gehe davon aus das Frank Recht hat  :D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Cruiser79

Zitat von: Otto123 am 08 Februar 2017, 12:02:19
Der Zusatz mit regBulk bezieht sich auf ein sichern der Register -> Werkreset -> Wiederherstellen der Register.

Blöde Sache, ich gehe davon aus das Frank Recht hat  :D

Gruß Otto

Zitat von: frank am 08 Februar 2017, 11:33:23
funktionieren sollte immer der werkreset.
die tc-it haben wohl ein problem mit peers. gibt es öfter zu lesen.

Danke für eure Hilfe, werde es dann wohl heute Abend mit einem Werksreset vom Wandthermostat probieren.
Sollte dann ja mit "Am Wandthermostat Werksreset durchführen" und dem Entfernen des Devices aus FHEM gemacht sein, oder?
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

Otto123

Das Werksreset wird alles löschen.
Den Wandthermostaten musst Du meiner Meinung nach nicht unbedingt aus FHEM löschen, da es das gleiche Gerät ist, wird das define beim "Power On" quasi recycelt. Nur pairen musst Du nochmal, aber das geht "drüber".
Der Heizungsthermostat ist neu der wird neu angelegt, da könntest Du den Alten löschen und den Neuen umbenennen.

Dann musst Du das peeren neu machen. Anschließend könnte alles sein wie früher :)

Viele Erfolg
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Cruiser79

Zitat von: Otto123 am 08 Februar 2017, 13:21:18
Das Werksreset wird alles löschen.
Den Wandthermostaten musst Du meiner Meinung nach nicht unbedingt aus FHEM löschen, da es das gleiche Gerät ist, wird das define beim "Power On" quasi recycelt. Nur pairen musst Du nochmal, aber das geht "drüber".
Der Heizungsthermostat ist neu der wird neu angelegt, da könntest Du den Alten löschen und den Neuen umbenennen.

Dann musst Du das peeren neu machen. Anschließend könnte alles sein wie früher :)

Viele Erfolg
Otto

Ok, ich werde berichten :-)
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

Cruiser79

Ein Werksreset, löschen des alten Thermostaten, Umbenennen des neuen Thermostaten und ein peeren dessen Kanäle mit dem Wandthermostat hat nun erfolgreich geklappt.
Vielen Dank für alle Tips.
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000