mac shutdown aus fhem (cont.)

Begonnen von Guest, 21 Oktober 2011, 19:49:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
das ist die Wiederbelebung eines älteren Freds, in den man leider nix
mehr schreiben kann (warum eigentlich?)
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/abe1d60daa444025/ce2fe27e28364820?lnk=gst&q=shutdown#

Dort kamen schon ein paar gute Antworten, zB
ssh

(der aufgezeigte Weg über php/webserver scheitert daran, dass ich
nicht weiss, wie man auf dem mac ein cron bzw sh hinterlegt)

Mein fhem laeuft auf der FB7390, diese kennt aber scheinbar kein ssh .
Geht das auch mit sh?
wenn ich sh versuche, kommt als antwort nur  "Can't open
"

Muss man auf der FB7390 was Besonderes tun, um ssh aufrufen zu
koennen?

Wenn ich ueber Putty-ssh veruche eine Verbindung aufzubauen, kommt als
Meldung 'Connection refused'. Muss ich am mac noch irgendwas
einstellen/freigeben?

Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Mein fhem laeuft auf der FB7390, diese kennt aber scheinbar kein ssh .
> Geht das auch mit sh?

ssh und sh haben ausser den 2 Buchstaben in Namen nichts gemeinsam.  ssh wird
verwendet um auf anderen Rechner sich anzumelden, sh um auf dem lokalen Rechner
Kommandos auszufuehren. Leider unterstuetzt FB nur telnet (server), ssh gibt es
weder als Server (um auf dem FB einzuloggen), noch als client, um vom FB auf
dem Mac/etc zu kommen. Meines Wissens nach kann man mit freetz einen ssh server
auf dem FB installieren.



> Muss ich am mac noch irgendwas einstellen/freigeben?

Ja, System-Preferences, Sharing, Remote-Login. Hilft aber nicht, solange Du auf
dem FB kein ssh hast. Du kannst natuerlich auf dem Mac fhem starten um das
Problem zu loesen, und nebenbei die Sicherheit damit komplett aufgeben :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah, oh, aeh... nee :-)
fhem auf den mac umziehen war jetzt nicht wirklich mein Ziel, auch die
FB freetzen nicht.

Also dann wohl doch eher der Ansatz von Hans, dass der mac immer mal
wieder schaut, ob ein 'Schalt-Dich-Aus.flg" auf meinem Webserver
liegt. Also sowas wie cron. Der Inhalt des Scripts steht ja schon in
dem 'alten' fred - nur wie richte ich einen cron-job auf dem mac ein?

Gruss + allen ein schoenes Wochenende,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

crontab geht mit "sudo crontab -e". "man crontab" und "man 5 crontab"
helfen weiter.

Ich würde aber eher den TELNET auf dem Mac freischalten "sudo
launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/telnet.plist" und dann
mit socat von der Fritz!Box aus auf den TELNET Port 23 arbeiten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
klingt klasse - aber wo im Mac kann ich "sudo crontab -e" absetzen?
Wie starte ich den Linux-client?
Was ist ein socat?
Hmmmmm.
=8-)

On 22 Okt., 13:51, FHEM-Softie wrote:
> Hallo,
>
> crontab geht mit "sudo crontab -e". "man crontab" und "man 5 crontab"
> helfen weiter.
>
> Ich würde aber eher den TELNET auf dem Mac freischalten "sudo
> launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/telnet.plist" und dann
> mit socat von der Fritz!Box aus auf den TELNET Port 23 arbeiten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com