Problem mit dem pairen am CUL

Begonnen von Marekh, 02 Februar 2017, 00:20:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marekh

Hallo,

da mein Z-Wave und Homematic Empfang in der Garage nicht wirklich zuverlässig waren, habe ich nun einen Raspberry 3 dort hängen.
An diesen ist ein CUL und ein Z-Wave USB Stick (da geht alles) dran.
Die Garäte in der Garage waren vorher an einem HMLAN gepairt. Und wie gesagt hat das nicht immer funktioniert.
Ich habe die Garäte zurückgesetzt und versucht sie an meinen Garagen Raspberry anzulernen.
set CUL_HM hmPairForSec 60
Das entsprechende Gerät in den Pairmodus gesetzt, und nichts.
Allerdings sehe ich im anderen FHEM das Gerät immer noch im Eventmonitor, wenn ich es von Hand schalte.

Internals:
   CMDS       BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A700CVH5-if00-port0@38400 0001
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A700CVH5-if00-port0@38400
   FD         12
   FHTID      0001
   NAME       CUL_HM
   NR         21
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.66 nanoCUL868
   initString X21
   owner_CCU  VCCU
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
   Readings:
     2017-02-02 00:00:47   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2017-02-01 23:46:17   cmds             B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
     2017-02-02 00:00:22   raw             0001
     2017-02-01 23:46:17   state           Initialized
   Helper:
     000000:
       QUEUE:
Attributes:
   hmId       123456
   model      CUL
   rfmode     HomeMatic
   room       Schnittstellen


Danke
Marek

Otto123

Hallo Marek,

Du nennst Deinen CUL CUL_HM? So wie das Modul? Was dabei passiert, keine Ahnung!?!

ZitatDie Garäte in der Garage waren vorher an einem HMLAN gepairt. Und wie gesagt hat das nicht immer funktioniert.
Genau genommen sind sie mit der Zentrale gepairt, der HMLAN ist nur ein IO der Zentrale.
ZitatAllerdings sehe ich im anderen FHEM das Gerät immer noch im Eventmonitor, wenn ich es von Hand schalte.
Klar weil der andere HMLAN ja empfängt und das Device da ist. Das wird immer funktionieren. Empfangen können alle, nur steuern geht nur nach erfolgreichem Anlernen.

Wahrscheinlich reden die während des Anlernens auch mit der anderen Instanz.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marekh

ZitatGenau genommen sind sie mit der Zentrale gepairt, der HMLAN ist nur ein IO der Zentrale.

Stimmt, es war an die VCCU gepairt.

ZitatDu nennst Deinen CUL CUL_HM? So wie das Modul? Was dabei passiert, keine Ahnung!?!

Hatte ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht, nun habe ich ihn wieder CUL_0 genannt, aber immer noch kann ich nichts anlernen.

Danke
Marek

Otto123

Moin,
Zitat von: Marekh am 02 Februar 2017, 00:50:31
Stimmt, es war an die VCCU gepairt.
ist egal, es ist immer die Zentrale.

Lege deinen HMLAN bzw. Deine andere Instanz tot während des pairens. Haben beide Instanzen die gleiche hmId?

attr <IO> dummy 1 oder set <IO> close

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marekh

Heute habe ich mal den Z-Wave Stick abgezogen, dann ging es. Dann den Z-Wave Stick wieder dran, ging Z-Wave nicht mehr.
Deshalb habe ich mal einen aktiven Hub angeschlossen, dann gingen beide.
Ich werde mir ein 3A Netzteil bestellen.
Komisch nur, das er beide als initialisiert angezeigt hat.

beide haben verschiedene hmId.

Marek