verzögertes Ausschalten

Begonnen von Guest, 14 Dezember 2011, 23:57:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

ich weiß das ich das ganze nicht bräuchte mit dem Webschalter usw. aber
leider hat es eben nicht funktioniert mittels Script per telnet  "define
aus_in15min at +00:15:00 set sz_PC_Steckdose off" zu schicken da ich glaube
das es dabei ein Problem gibt bei den zeichen "+" ":"

Aber ist auch egal! Das mit dem umweg kann ich auch leben. Muss eben nur
noch schauen warum das dumme Windows das Script eben nicht ausführt.

Gruß

Am 22. Dezember 2011 22:54 schrieb Zrrronggg! :

>
> >
> > > Jupp, tut sie!!
> >
> > > Und das Script bedient dann irgendwie das Webinterface? Oder wie?
>
>
> Äh ja, das war ja meine Frage weiter oben. Ich habe keine Ahnung wie
> du das mit deinem script machen willst.
> Ich habe schon weiter oben gefragt, ob dein script Kommandos an Telnet
> geben kann. Du hast dann gesagt, du willst das über Webinterface
> machen. Ich kann zu deinem Script nichts sagen.
>
>
> > > Telnet-Verbindung zum FHEM aufbauen und anschließend  "set
> PC_Ausschalten
> > > off" gefolgt von "quit"
>
>
> Seufz. Damit wären wir wieder am Anfang. Wenn du das so machen willst,
> dann brauchst du nur
>
> "define aus_in15min at +00:15:00 set sz_PC_Steckdose off"
>
> per Telnet absetzen. Der Rest ist ja nur um einen Schalter auf der
> Weboberfläche zu haben.
> Den Umweg brauchst du ja nicht, wenn dein Script das per Telnet
> absetzen kann.
>
> Mehrere Posts weiter oben schrieb ich ja schon:
> _________________________________________________________________________
> Allerdings: Der ganze Kram ist in deinem Scenario gar nicht nötig, da
> du offenbar weder eine Darstellung eines  Schalters im Webinterface
> brauchst, noch auf dessen Schalterstellung testen musst. Wenn du nur
> mittels eines Scripts auschalten willst, dann reicht auch
> im fhem.cfg
> define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der Schaltsteckdose)
> und das Script übergibt dann an FHEM z.b. per Telnet
> define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off  (myAT steht natürlich
> für irgendeinen Namen der Aktion)
> _________________________________________________________________________
>
> Und da sind wir jetzt wieder.
>
> > > Wie gesagt, das VBS an sich läuft wenn man es von Hand ausführt, nur
> soll
> > > es ja beim Shutdown von Windows ausgeführt werden. Das klappt aber bei
> > > meinem Windows 7 irgendwie nicht. Habe alles (in meinen Augen) korrekt
> > > eingetragen und auch das Script an die richtige Stelle kopiert aber
> Windows
> > > führt es beim runterfahren einfach nicht aus. Aber ich scheine im Netz
> > > nicht der einzige mit diesem Problem zu sein.
>
> Gut - dazu kann ich nichts sagen. Windows 7 und VBS Script Support und
> so da bin ich der Falsche.
> Zu AppleScript könnt ich was sagen.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com