Kellerbelüftung

Begonnen von stgeran, 19 April 2017, 08:30:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stgeran

Ich weis, SuFu und wissenschaftliche Abhandlungen gibt es auch, aber eine einfache Frage:
Lohnt sich das Lüften des Kellers bei folgenden Kriterien?
Keller Temp: 15,3° Feuchte 61% Taupunkt 7,8°
Aussen Temp: 7,2° Feuchte 85% Taupunkt 4,9°
Ist der Taupunkt das ausschlaggebende?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Morgennebel

Nach https://www.wetterochs.de/wetter/feuchte.html

ist die absolute Feuchte aussen 8L/qm und innen 4.9L/qm. Ein lüften würde mehr Feuchtigkeit in den Keller einbringen.
Aber mit 85% bist Du im Keller über der Schimmelwachsgrenze und solltest entfeuchten (z.B. mit einem elektrischen Entfeuchter).

Die SuFu hilft Dir, die lange Lösung und die zugehörigen notifies zu finden.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

stgeran

Nur zur Info: der Keller hat 61%, draussen waren es 81%. Hast Du Keller und draussen gedanklich vertauscht?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Morgennebel

Ja... Sorry, mir fehlte der Kaffee am morgen...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

stgeran

Also könnte ich lüften.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Morgennebel

Ja, weil die absolute Feuchtigkeit innen mit 8L/qm die aussen mit 6.7L/qm übersteigt. Die Außenluft bringt also trockenere Luft (trotz der höheren rel. Feuchte) in den Keller.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

stgeran

Ah, Danke, hab ich mir auch gedacht.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Frank_Huber

Es sind übrigens gramm pro qm, nicht Liter. ;-) aber ja, die absolute feuchte ist der wert der zu vergleichen ist.

Gesendet von meinem JY-S3 mit Tapatalk


Morgennebel

Oh ja, Du hast Recht...

Und ich muß ziemlich neben mir gewesen sein. Was ein niedriger Kaffeewert doch alles bewirken kann...

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Frank_Huber

Sowas passiert mir auch ab und an. Dachte nur, 8l pro qm ist bisl viel und hab kurz wiki gefragt. ;-)

Gesendet von meinem JY-S3 mit Tapatalk


Jojo11

Das Modul Dewpoint kann auch für absolute Feuchte ausgeben:
https://wiki.fhem.de/wiki/Dewpoint

Schöne Grüße
Jo

stgeran

Das sind ja auch keine qm (Quadratmeter) sondern m³ (Kubikmeter), oder? Weil bei 8Ltr./m² gibts nasse Füsse ;-))
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

dieda

Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs