HM-LC-BL1-FM Problem kein Resend "Resnd Fail"

Begonnen von jon_realdesign, 12 März 2014, 13:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay

zeig mal bitte noch ein list von deinem cul

RK200756

Hallo Joachim,

ich habe jetzt die FW "TSCUL_fwcode_00_06_FHEM_Modules_00_06m.zip" geflashed.
Aber könntest Du mir bitte noch erklären, was Du mit den Modulen und "exclude from update" meinst.

Gruß
Rolf

MadMax-FHEM

Nur die FW flashen reicht nicht.
Es muss ein Zip mit fhem Modulen geben die nach /opt/fhem/FHEM kopiert werden müssen (wenn Standardinstallation).
Soweit ich weiß sind/waren einige dabei die vorhandene Standardmodule "ersetzen" damit die bei einem Update nicht überspielt werden dies vom Update ausschließen -> excludeFromUpdate

Und du musst den Define des CUL ändern CUL -> TSCUL

Mal in den verlinkten Thread zur Spezial-FW gehen, evtl. im ersten Post oder suchen...

Hab grad nur Handy daher nur kurz...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

RK200756

Hallo Joachim,

der Download der Firmware beinhaltet 2 Ordner (FHEM und Firmware).
Ich habe die 9 Dateien des Ordners FHEM (zB 00_TSCUL.pm ...) in den Ordner /opt/fhem/FHEM kopiert.
Diesen 9 Dateien habe ich auch das Attribut "excludeFromUpdate" gegeben.
Nach dem Flashen blinkt auch die LED des CUL in Sekundentakt, was wohl ok ist.
CUL wurde gelöscht und TSCUL neu angelegt.

Ergebnis:
Unter FHEM Everything, sowie CUL_HM erscheinen 32 weitere HM-Geräte (HM-xxxxx mit ? dahinter), die ich nicht habe und nicht kenne.
Ein erneutes pairen meiner Geräte (nach Reset) ist nicht möglich. Die Geräte blinken zwar, werden aber nicht eingetragen.

Wo ich mir ein bisschen unsicher bin, ist der Ort, wo die zu flashenden Dateien hinzukopieren sind, also die nach dem herunterladen ausgepackten Ordner FHEM und Firmware.

Die Links zu den Threads helfen mir leider wenig, da nach ein paar Angaben, die nicht unbedingt mein Problem im Kern treffen, oft 50 - 100 Seiten mit Einträgen von anderen verzweifelten Anwendern folgen, die auch nur ungelöste Probleme haben.

Viele Grüße
Rolf

MadMax-FHEM

#19
Sorry wieder nur Handy...

Du hättest den CUL nicht löschen brauchen sondern nur das Define ändern.

Also statt CUL eben TSCUL...

Das mit dem Kopieren der Module passt...
Exclude from Update eigentlich nur die die "überkopiert" werden (wenn dem überhaupt noch so ist), sollte aber im Thread (erster Beitrag?!) zu finden sein.

Hast du die selbe HMID vergeben!?
Das ist wichtig, denn anhand der "erkennen" deine bereits am CUL angelernten Geräte "ihre" Zentrale!

Das mit den unbekannten Geräten bekommst du mit einer vccu in den Griff...
Aber erst mal eins nach dem andern...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Äh, warum Reset und neu pairen?!

Wäre/ist nicht nötig (gewesen)!

Du hast den CUL auch tatsächlich geflasht!?

Poste doch mal ein list des CUL...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

RK200756

Hallo Joachim,

die Geräte wollte ich neu pairen, nachdem nach wie vor keine Beeinflussung der Geräte möglich war.
List TSCUL siehe unten.
Mittlerweile habe ich auf einen 2ten Raspi FHEM neu installiert.
Nicht zuletzt, um den ganzen alten Müll der FHEH.cfg los zu werden.
Eine vernünftige Anleitung, um die FHEM.cfg zu verschlanken habe ich leider bisher nicht gefunden.
Ein pairen der Geräte mit der neuen Installation habe ich noch nicht durchgeführt.
Ich möchte erst Deinen Kommentar zu dem List abwarten.
Ggf lade ich in ersten Schritt auch nochmals die Original Firmware auf den CUL.

Bei der Neuinstallation von FHEM erscheint diese nicht in der GUI (Bildschirm, Tastatur, Maus angeschlossen) und kann auch nicht aufgerufen werden (z.B. sudo /etc/init.d/fhem start).
Ein Zugriff auf FHEM ist nur über das Web von einem anderen Rechner möglich  :(

Internals:
   CMDS       ABCEFGJKMRTUVWXYZeilmtx
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        /dev/ttyACM0@38400 0001
   DeviceName /dev/ttyACM0@38400
   FD         11
   FHTID      0001
   NAME       TSCUL
   NR         46
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    VTS 0.06 CUL868
   initString X21
Ar
   Matchlist:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2017-05-13 22:05:00   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB
     2017-05-14 23:47:06   cmds             A B C E F G J K M R T U V W X Y Z e i l m t x
     2017-05-13 19:24:22   raw             0001
     2017-05-14 23:47:06   state           Initialized
     2017-05-06 00:05:30   version         V 1.66 CUL868
Attributes:
   alias      TSCUL
   rfmode     HomeMatic
   room       1


Gruß
Rolf

MadMax-FHEM

#22
Sorry, wieder nur Handy ;)

Was ich so schnell sehe, der Typ des CUL ist falsch.
Die Module hast du eingespielt!?

Der Typ muss statt CUL TSCUL sein.
Entweder löschen und neu richtig anlegen...
...oder ausnahmsweise einfach beim Define in der fhem.cfg CUL gegen TSCUL ersetzen...

Ob wenn der Name und der Typ TSCUL sind Probleme macht weiß ich nicht, sollte aber nicht...

Evtl. mal das List auch in dem Spezial-FW-Thread posten...
EDIT: ...aber vielleicht besser erst wenn der Typ angepasst wurde...

Es gibt übrigens seit gestern oder so eine neue Version... ;)

Wegen dem "nichts auf der Console etc. Problem" später da es ja zumindest läift, wenn du per Web drauf kommst...

Du solltest nur bei beiden Systemen nicht die selbe HMID haben, ausser sie laufen nicht/nie parallel...

Wenn andere HMID, danm musst du aber beim Wechsel der Geräte zum einen oder anderen fhem die Geräte vorher unpairen oder resetten!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Zitat von: RK200756 am 15 Mai 2017, 00:13:55
Bei der Neuinstallation von FHEM erscheint diese nicht in der GUI (Bildschirm, Tastatur, Maus angeschlossen) und kann auch nicht aufgerufen werden (z.B. sudo /etc/init.d/fhem start).
Ein Zugriff auf FHEM ist nur über das Web von einem anderen Rechner möglich  :(

Was soll denn bzgl. fhem in der GUI zu sehen sein?

Es ist ein "Server/Service"...
...die einzige GUI die kommt ist per Web.

Das sollte aber auch lokal gehen:

http://localhost:8083/fhem
(sofern standard und nichts geändert wurde)

Wie hast du denn installiert (welche Anleitung/Vorgehensweise)?
Auf welchem System?

init.d ist Wheezy und Jessie nutzt systemd...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

RK200756

Hallo Joachim,

Als aller erstes nochmals vielen Dank für Deinen geduldigen Support  :)

Und nun weiter in kleinen Schritten.

ZitatWas ich so schnell sehe, der Typ des CUL ist falsch.
Die Module hast du eingespielt!?

Der Typ muss statt CUL TSCUL sein.
Entweder löschen und neu richtig anlegen...
...oder ausnahmsweise einfach beim Define in der fhem.cfg CUL gegen TSCUL ersetzen...

Ich habe u. a. die Dateien 00_TSCUL.pm, 14_TSCUL_Tx.pm und 14_TSCUL_WS.pm in /opt/fhem/FHEM kopiert.
Ist das das, was Du unter Module einspielen verstehst?

In der FHEM.cfg war bisher eingetragen: define TSCUL CUL /dev/ttyACM0@38400 0001
Wollte das dann ändern in define TSCUL0 TSCUL /dev/ttyACM0@38400 0001

Ich bekomme dann aber die Meldung "unknown module TSCUL"

Gruß
Rolf

MadMax-FHEM

Jep das meinte ich mit einspielen der Module, also dahin kopieren wo die anderen fhem-Module auch sind.
Bei Standardinstallation: /opt/fhem/FHEM

Habe jetzt aber nicht kontrolliert, ob das alle Module sind...

Hast du danach fhem neu gestartet!?

Also bevor du den CUL neu definiert hast.

Wie bereits geschrieben bzgl. HMID etc. beachten.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

RK200756

... bisher hatte ich über die Raspi GUI im Menüpunkt "Sonstige" den Buttom "Smart Home" mit dem ich FHEM direkt aufrufen konnte, also kein Umweg über das Web.
Anleitung: http://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/
Betriebssystem: Jessie
Hardware: Rasperry Pi 3

ZitatWas soll denn bzgl. fhem in der GUI zu sehen sein?

Es ist ein "Server/Service"...
...die einzige GUI die kommt ist per Web.

Das sollte aber auch lokal gehen:

http://localhost:8083/fhem
(sofern standard und nichts geändert wurde)

Wie hast du denn installiert (welche Anleitung/Vorgehensweise)?
Auf welchem System?

RK200756

... komme nicht weiter, wegen "unknown Module TSCUL"

define TSCUL0 TSCUL /dev/ttyACM0@38400 0001
attr TSCUL0 rfmode HomeMatic
attr TSCUL0 room 1
attr TSCUL0 hmID 123456

MadMax-FHEM

#28
Das mit dem Eintrag verstehe ich zwar immer noch nicht und hab ich beim Überfliegen des verlinkten Artikels (von dem ich die "alte" Version kenne) auch nicht gefunden...

Dort wird die manuelle Variante erläutert auch die bin ich jetzt nicht im Detail durch.

Meine erste Installation habe ich auch danach oder nach dem Lesen davon gemacht.
War aber noch Wheezy...

Die neue Installation habe ich nach dem automatischen Weg per debian-Paket mittels sudo apt-get installiert welche im dem Artikel als "mit Problemen" benannt ist.
Ich hatte keine...

Wie gesagt ich bin jetzt nicht im Detail durchgegangen aber unter Jessie gibt es /etc/init.d/ Scripte nur noch aus Kompatibilität...
...unter Jessie wird per systemd gestartet.

Wenn es "Probleme" mit der Installation gibt, dann eher an den Artikel-Ersteller wenden...

EDIT: und trotzdem fhem ist ein Server/Service, ich habe dort überhaupt keine Oberfläche laufen, wozu auch... Konfiguration etc. geschieht ja eh per Web... Und starten tut es automatisch bei Boot...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Zitat von: RK200756 am 15 Mai 2017, 23:02:03
... komme nicht weiter, wegen "unknown Module TSCUL"

define TSCUL0 TSCUL /dev/ttyACM0@38400 0001
attr TSCUL0 rfmode HomeMatic
attr TSCUL0 room 1
attr TSCUL0 hmID 123456


Mein Define sieht so aus:


define nanoCUL_HM TSCUL /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0@38400 1111
attr nanoCUL_HM hmId 123456
attr nanoCUL_HM hmLanQlen 1_min
attr nanoCUL_HM rfmode HomeMatic


Wie hast du kopiert?

Wie sehen die Rechte auf den kopierten Dateien aus?

Gibt es weitere Logeinträge?

Alles getan was in dem Thread steht?
Ich weiß er ist lang aber evtl. mal zu Beginn lesen (und dann noch kurz vor der neuesten Version) evtl. steht da noch etwas...
Ist bei mir schon lange her, dass ich die Module und FW eingespielt/geflasht habe...
...auf die neueste Version bin ich noch nicht gegangen, da es nur ein Testsystem ist und ich aktuell keine Probleme habe (mache aber damit auch außer "spielen" nichts)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)