FHEM Image auf neuen Raspberry übernehmen

Begonnen von TobiasR, 27 Juli 2017, 21:49:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TobiasR

Hallo,

ich möchte meinen Raspberry mit Jessi neu aufsetzen. Mein bisheriger, mit Wheezy, stürzt vermutlich wegen meiner vielen Experimente ständig ab bzw. hängt sich auf.

Wenn ich FHEM richtig verstanden habe, müsste ich dieses zunächst installieren und dann nur die "Konfiguration" kopieren.
Liege ich damit richtig?
Welche Konfigurationsdateien sind es genau?

Danke für eure Unterstützung
Tobias

Wernieman

Ernsthaft .. ich würde (persönlich):

- FHEM-Installieren (Damit erstmal alles "drauf" ist)
- Verzeichnis /opt/fhem umbenennen (z.B. mv /opt/fhem /opt/fhem.org)
- Alles FHEM auf neuen Ordner kopieren (Dabei darf kein FHEM laufen!)
- FHEM versuchen zu starten, bei Fehlermeldungen passendes Perl-Modul nachinstallieren

Speziell für letzteres ist es für Anfänger einfacher, vorher im Wiki/Doku zu jedem verwendetem Modul die Benötigte Perl-Module nachzugucken undeventuell nachzuinstallieren
(Nur bitte im Normallfall NICHT per cpan....)

Aber es gibt viele Wege zu Lösung ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Hi,

wie Werner sagt, viele Wege. :)
FHEM Grundinstallation -> https://debian.fhem.de
Wenn Du etwas mehr Infos brauchst -> http://heinz-otto.blogspot.de/2016/09/fhem-in-wenigen-schritten.html

Wenn Du denkst deine config ist ok, dann mach es so wie Werner vorgeschlagen hat.
Wenn Du denkst es liegt an Deiner Konfiguration in FHEM, dann mach eine Raw Definition auf -> http://heinz-otto.blogspot.de/2017/02/fhem-die-kommandozeile-wird-gro.html
Und nimm aus Deiner alten /opt/fhem/fhem.cfg die einzelnen Codeblöcke und definiere sie neu. Das ist eine Art Reinigungsprozess :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TobiasR

Ich Danke euch!

Ich werd jetzt mal den Vorschlag von Werner versuchen. Durch das Umbenennen habe ich ja erst mal nichts kaputt gemacht und kann zur Not noch mal den zweiten Weg versuchen.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Schönen Abend
Tobias

TobiasR

#4
Hallo,
ich schon wieder.

Ich habe jetzt das alte FHEM Verzeichnis übertragen und versucht den FHEM zu starten.
Leider ohne Erfolg.

Nach Eingabe von "/etc/init.d/fhem start" erhalte ich nur die Meldung "Starting fhem..."
Nach Eingabe von "/etc/init.d/fhem status" erhalte ich die Meldung "fhem is not running".

Angemeldetbin ich als pi aber auch mit sudo.... bekomme ich ihn nicht zum laufen.

Nachtrag:

mit "service fhem start" erhalte ich zumindest eine Fehlermeldung: "Failed to start fhem.service: Access denied"



DeeSPe

Zitat von: TobiasR am 28 Juli 2017, 18:03:02
mit "service fhem start" erhalte ich zumindest eine Fehlermeldung: "Failed to start fhem.service: Access denied"

Ohne sudo hast Du nicht die benötigten Berechtigungen.

Wenn FHEM nicht läuft nach dem Start, sollte Dir das fhem.log weiter helfen können.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Otto123

Hi,

Du hast dem Verzeichnis /opt/fhem/ schon die nötigen Berechtigungen gegeben nach dem kopieren?

chown -R fhem:dialout /opt/fhem/

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TobiasR

#7
Hmm, waran hat es vermutlich nicht gelegen:

pi@raspberrypi:~ $ sudo service fhem start
Job for fhem.service failed. See 'systemctl status fhem.service' and 'journalctl -xn' for details.
pi@raspberrypi:~ $ sudo service fhem status
● fhem.service - LSB: FHEM server
   Loaded: loaded (/etc/init.d/fhem)
   Active: failed (Result: exit-code) since Sa 2017-07-29 07:50:31 CEST; 11s ago
  Process: 1542 ExecStart=/etc/init.d/fhem start (code=exited, status=13)

Jul 29 07:50:31 raspberrypi fhem[1542]: Starting fhem...
Jul 29 07:50:31 raspberrypi fhem[1542]: Can't open fhem.cfg: Keine Berechtigung
Jul 29 07:50:31 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: control process exited...3
Jul 29 07:50:31 raspberrypi systemd[1]: Failed to start LSB: FHEM server.
Jul 29 07:50:31 raspberrypi systemd[1]: Unit fhem.service entered failed state.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.

onkel-tobi

Was gibt denn ein:
ls -la /opt/fhem

auf der Konsole aus?

Gruß,
Tobi

TobiasR

das ist die Ausgabe:

insgesamt 488
drwx-w--w- 11 pi   pi     4096 Jul 27 22:40 .
drwxr-xr-x 10 root root   4096 Jul 29 07:21 ..
-rw-rw-rw-  1 pi   pi   188703 Mär 18 19:40 CHANGED
-rw-rw-rw-  1 pi   pi    36142 Mär 18 19:40 configDB.pm
drwx-w--w- 39 pi   pi     4096 Jul 27 22:40 contrib
drwx-w--w-  3 pi   pi     4096 Jul 27 22:35 demolog
drwx-w--w-  4 pi   pi     4096 Jul 27 22:39 docs
drwx-w--w-  5 pi   pi    20480 Jul 27 22:35 FHEM
-rw-rw-rw-  1 pi   pi    54786 Jul 26 19:15 fhem.cfg
-rw-rw-rw-  1 pi   pi    15703 Sep 28  2016 fhem.cfg.demo
-rw-rw-rw-  1 pi   pi   130343 Mär 18 19:40 fhem.pl
drwx-w--w-  2 pi   pi     4096 Jul 27 22:39 log
-rw-rw-rw-  1 pi   pi      935 Nov 15  2015 README_DEMO.txt
drwx-w--w-  5 pi   pi     4096 Jul 27 22:40 restoreDir
drwx-w--w-  6 pi   pi     4096 Jul 27 22:40 tablet_dev
drwx-w--w-  2 pi   pi     4096 Jul 27 22:40 unused
drwx-w--w- 11 pi   pi     4096 Jul 27 22:40 www

CoolTux

Zitat von: Otto123 am 29 Juli 2017, 00:33:50
Hi,

Du hast dem Verzeichnis /opt/fhem/ schon die nötigen Berechtigungen gegeben nach dem kopieren?

chown -R fhem:dialout /opt/fhem/

Gruß Otto

Musst Du das mache .
Und vielleicht bisschen Linuxgrundlagen bei Gelegenheit anschauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TobiasR

#11
Berichtigung....
Jetzt ist es drin

pi@raspberrypi:~ $ sudo ls -la /opt/fhem
insgesamt 488
drwx-w--w- 11 pi   dialout   4096 Jul 27 22:40 .
drwxr-xr-x 10 root root      4096 Jul 29 07:21 ..
-rw-rw-rw-  1 pi   dialout 188703 Mär 18 19:40 CHANGED
-rw-rw-rw-  1 pi   dialout  36142 Mär 18 19:40 configDB.pm
drwx-w--w- 39 pi   dialout   4096 Jul 27 22:40 contrib
drwx-w--w-  3 pi   dialout   4096 Jul 27 22:35 demolog
drwx-w--w-  4 pi   dialout   4096 Jul 27 22:39 docs
drwx-w--w-  5 pi   dialout  20480 Jul 27 22:35 FHEM
-rwxrwxrwx  1 pi   dialout  54786 Jul 26 19:15 fhem.cfg
-rw-rw-rw-  1 pi   dialout  15703 Sep 28  2016 fhem.cfg.demo
-rw-rw-rw-  1 pi   dialout 130343 Mär 18 19:40 fhem.pl
drwx-w--w-  2 pi   dialout   4096 Jul 27 22:39 log
-rw-rw-rw-  1 pi   dialout    935 Nov 15  2015 README_DEMO.txt
drwx-w--w-  5 pi   dialout   4096 Jul 27 22:40 restoreDir
drwx-w--w-  6 pi   dialout   4096 Jul 27 22:40 tablet_dev
drwx-w--w-  2 pi   dialout   4096 Jul 27 22:40 unused
drwx-w--w- 11 pi   dialout   4096 Jul 27 22:40 www





8) - Jetzt hab iches hinbekommen.
Ich hatte das sudo vergessen und so wurde der Benutzer nicht verändert......

::) Bin eben viel zu lange in Windows unterwegs......

ES LÄUFT ohne Probleme !!!!

Amenophis86

Bitte noch al gelöst markieren. Danke
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

TobiasR

Hallo,

auf Bitte einiger User habe ich den Thread noch einmal aufgemacht da die Lösung unvollständig ist.

Mit dem Befehl sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem/ habe ich sowohl den Benutzer als auch die Gruppe geändert.
Mein Fehler war dass ich sudo immer weggelassen hatte...


Wernieman

Allerdings ist es optimaler, die"echte" Gruppe von fhem zu nehmen. Das kann aber Unix automatisch, ohne Gruppenangabe nach dem ":" sucht er sie sich selber ...

chown -R fhem: /opt/fhem

Nicht bei allen Systemen wird automatisch fhem in die Gruppe dialout eingetragen ...

Das man solche Befehle als "root" und damit als "su -", sudo oder sonstwie als root ausführen muß, sollte eigentlich verständlich sein ;o)

Was mir aber auch noch aufgefallen ist:
...
drwx-w--w-  2 pi   dialout   4096 Jul 27 22:39 log
...


Du hast für Gruppe/Jedermann ein schreibrecht, aber KEIN Ausführungsrecht/Leserecht. So ist es (sorry) Schwachsinn, Wie kommen diese Rechte so zustande? Wer hat wie rumgefummelt?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html