Aussenlicht verhält sich nicht so wie gewünscht

Begonnen von andi11, 01 November 2017, 06:35:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

DOIF (
[Umwelt_Helligkeit_Aussen:state:d] < 200 and [15:00-([23:50]+int(rand(600)))]
or [([04:50]+int(rand(600)))-11:00] and [Umwelt_Helligkeit_Aussen:state:d] < 20
)
   (set Licht_Aussen_Haustuer value on)
DOELSE
   (set Licht_Aussen_Haustuer value off)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

andi11

Ich habe die Variante mit der geänderten Reihenfolge getestet.
=> Wegen eines anderen Fehlers ging garnichts (set Licht_Aussen_Haustuer value on muss bei KNX Elementen set Licht_Aussen_Haustuer on sein wenn dpt1)
Vorteil an dieser Schreibweise ist dass der WAF höher ist....

( [Umwelt_Helligkeit_Aussen:state:d]<200 ) sollte doch nicht immer triggern wenn vorher schon eine andere Bedingung wahr war oder? Ein neuer Wert bei Umwelt_Helligkeit_Aussen sorgt doch dafür, dass das DOIF von Anfang an durchlaufen wird und nicht nur dessen IF Zeilen mit Umwelt_Helligkeit_Aussen oder?
Aktueller Stand:
DOELSEIF ([Umwelt_Helligkeit_Aussen:state:d]>20)
  (set Licht_Aussen_Haustuer off)
DOELSEIF ([([23:50]+int(rand(600)))])
  (set Licht_Aussen_Haustuer off)
DOELSEIF ([([4:50]+int(rand(600)))])
  (set Licht_Aussen_Haustuer on)
([Umwelt_Helligkeit_Aussen:state:d]<200)
  (set Licht_Aussen_Haustuer on)

amenomade

#17
Dein Copy/Paste ist ein bisschen durcheinander oder?

Mit der geänderte Reihenfolge, wird es auch nicht funktionieren. Wenn dann, dann nur einmal, und schon am nächsten Tag nicht mehr.

Zitat( [Umwelt_Helligkeit_Aussen:state:d]<200 ) sollte doch nicht immer triggern wenn vorher schon eine andere Bedingung wahr war oder? Ein neuer Wert bei Umwelt_Helligkeit_Aussen sorgt doch dafür, dass das DOIF von Anfang an durchlaufen wird und nicht nur dessen IF Zeilen mit Umwelt_Helligkeit_Aussen oder?

Triggern schon. Ja, bei jeder Änderung. Aber wenn die Bedingung immer noch wahr ist, dann bleibt der DOIF im gleichen Zustand (so lange Du kein "attr do always" dazu gesetzt hast). Und deswegen auch wirst Du m.M.n. bei einer der Bedingungen mit Helligkeit irgendwann stehen bleiben.  Oder es wird passieren, was automatisierer gesagt hat. Das Problem ist: die Helligkeitsbedingungen sind permanent wiederkehrend wahr, die Zeitbedingungen dagegen nur pünktlich bei der Uhrzeit und dann wieder falsch.

Will keine Werbung machen, aber... nimm doch meine Variante ;) Die kombiniert Zeit-perioden und Helligkeit in der gleiche Bedingung, so dass der Zustand sich nicht permanent ändert.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

andi11

Mein copy&paste war "1. Post von mir nehmen und verändern" da ich nicht zuhause bin, wir dort aber auch noch kein Internet haben.

Werde deine heute ausprobieren, da ich heute vermutlich den von dir beschriebenen Fehler beim heimkommen bemerken werde  :D

andi11

es funktioniert astrein mit deiner Lösung.
Könnte ich es auch irgendwie so abändern dass er nur einmalig auf den Sensorwert reagiert in dem definierten Zeitraum?
=> Spätestens beim nächsten Sensorwert der ankommt geht das Licht wieder in den automatischen Zustand.

event on change will ich nicht verwenden, da es bei dem Sensor doch recht gut versteckt wäre.

automatisierer

hast du do always gesetzt? Das solltest du nicht benötigen.
mit wird bei jedem neuen sensorwert der befehl ausgeführt. event on change reading hilft da auch nicht, da sich der Wert ja ständig verändert.
angesehen davon sollte man event on change reading dennoch setzen, um die Flut an events ein wenig einzugrenzen. Ist aber nen anders Thema

andi11

Ah stimmt, ich habe es mit meinen neuen DOIFs für die Rollos verwechselt. Die haben das Problem, dort ist aber auch doalways gesetzt.
Dort ist die Vorgabe aber genau anders rum "runter wenn Dunkel spätestens 22Uhr"

Hab solche Sachen bisher mit Perl gelöst und beschäftige mich seit dem neuen Haus mehr mit DOIF. Schon das Thema "schalten bei Dunkelheit" könnte Bücher füllen...