Speicherkarte mit defekten Sektoren

Begonnen von Andre0909, 28 Januar 2018, 18:08:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andre0909

Moin zusammen,

mein FHEM und mein FTUI funktionieren ohne Probleme. Daher war es für mich mal  Zeit ein Komplettes Image statt nur vereinzelter Sicherungen zuerstellen. Also Runtergefahren, Karte raus und ab zu Windows.

Win32Diskimager angeschmissen, Karte in Image geschrieben und PENG nach 70% oder so Fehler! Wegen defekter Sektoren. Verzweifelte Widerholungsversuche blieben ebenfalls dort stehen auch Versuche mit anderen Programmen.

Jetzt hab ich natürlich schiss, wenn mir das System mal abschmirrt. Mittleweile kenne ich mich zwar einigermaßen mit FHEM aus, aber leinder gar nicht mit Linux und Co, daher war Erstinstallation und Einrichtung sowie die Installation diverse Zusatzpakete etc für mich ein Wochenandauerndes Chaos.

Hat jmd eine Idee wie ich trotzdem ein Image erstellen kann oder wie ich die Speicherkarte so sichere, das bei einer zweiten wirklich nur ein Minimaler Aufwand wie das OS istallieren notwendig wäre? Wie sichere ich z.b. die ganzen installierten Perl Scripte etc. Wie gesagt kenne mich mit Linux lieder nicht wirklich aus, deswegen bin ich hier für jede DAU-Hilfe dankbar!!!

Mad-at

Wenn Du ein Netzlaufwerk hast, bietet sich ein dateibasiertes Backup an. Es gibt ein Raspberry Backup script, das bei mir gute Dienste tut. Ich finde das ist recht gut dokumentiert: https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/schnellstart-rbk

Amenophis86

Gibt einige Themen dazu hier im Forum und Google findet auch einiges dazu. Was hast du bisher gefunden und klappt etwas nicht davon, wenn ja warum klappt es nicht?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Andre0909

Naja nen Backup-Script hab ich auch laufen. Damit werden wichtige Ordner unter anderem FHEM Daten etc auf der NAS gespeichert. Mir ging es aber um 1:1 Image wegen beschriebenen Umstand. Dazu hab ich hier leider nichts passendes gefunden

Amenophis86

Würde mich wundern, denn das Thema wurde schon des Öfteren angesprochen. Google habe ich auch bissi was gefunden. Komisch.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Andre0909

#5
Zitat von: Amenophis86 am 28 Januar 2018, 19:37:26
Würde mich wundern, denn das Thema wurde schon des Öfteren angesprochen. Google habe ich auch bissi was gefunden. Komisch.

na dann bin ich wohl zu blöd, würde die frage wohl nicht stellen wenn ich es gefunden hätte oder wüsste. Im Anfängerforum bei 171 Posts. Ich habe mir schon tausende Sachen durchgelesen. Aber es warem immer nur Backups von Teilen und ob die reichen bei einer Wiederherstellung weiss ich nicht, bist du ja auch nicht drauf eingegangen. Es gibt die Möglichkeit über einen USB-Stick zu versuchen aus einem laufenden System eine Kopie zu erstellen, da weiss ich ebenfalls nicht ob das so geht und verstehe leider auch nicht ganz was ich da machen muss. Wenn ich jetzt noch mehr wüsste, wäre die Frage wohl nicht notwendig gewesen.  Also vielleicht mag noch jmd helfen und wenn es nur um eine Richungsiedee geht ansonsten den Thread gerne löschen.

Mad-at

Ich bin mir auch nicht sicher, aber im Prinzip ist dd sehr robust gegen defekte Sektoren. Du könntest das oben genannte Backup Script also auch mit dd laufen lassen, die Option gibt es ja, dann hättest Du ein 1:1 Image.

Amenophis86

#7
Kein Problem, dann bin ich mal dein Google. Vielleicht ist dein Google ja defekt...
https://forum.fhem.de/index.php?topic=79467.0

https://forum.fhem.de/index.php?topic=52472.0

https://forum.fhem.de/index.php?topic=71055.0

Edit:
Auf Linux Fragen kann man hier natürlich Antworten finden, aber es war und wird nie ein Linux Forum sein...

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Andre0909

Zitat von: Amenophis86 am 28 Januar 2018, 20:09:22
Kein Problem, dann bin ich mal dein Google. Vielleicht ist dein Google ja defekt...
https://forum.fhem.de/index.php?topic=79467.0

https://forum.fhem.de/index.php?topic=52472.0

https://forum.fhem.de/index.php?topic=71055.0

Edit:
Auf Linux Fragen kann man hier natürlich Antworten finden, aber es war und wird nie ein Linux Forum sein...

Vielen Dank, 2 der 3 verlinkten Threads hatte ich sogar bereits durch. Meine Zusammenfassung daraus, das es immer noch sehr zwiespältig ist, ob DD aus laufendem System sinnvoll funktioniert oder nicht sondern das man sich am besten mit Diskimager eine Kopie macht. Genau das geht ja bei mir nicht. Aber dann lese ich nochmal in DD ein, da es ja anscheinend die einzige alternative ist die MIR zur Verfügung steht.


Mad-at

Jein, deshalb hatte ich Dir das Script empfohlen, da ist auch ein Beenden (und später erneutes Starten) aller potentiell gefährlichen Services dabei, so dass es eigentlich dann keine Probleme mehr geben sollte.

Andre0909

Zitat von: Mad-at am 28 Januar 2018, 20:28:37
Jein, deshalb hatte ich Dir das Script empfohlen, da ist auch ein Beenden (und später erneutes Starten) aller potentiell gefährlichen Services dabei, so dass es eigentlich dann keine Probleme mehr geben sollte.

Schaue ich mir an. Andere (dumme) Frage: wenn ich die Karte im Mac mit DD kopiere dann laufen ja keine Prozesse... Habe zwar kein MacBook aber einer meiner Nachbarn aufjeden FAll ;)
Mir geht es ja nur um eine einmalige Sicherung damit ich diese dann per Diskimager von einer nicht-korrupten Karte ein Image erzeugen kann

Mad-at