Nachbau HM-WDS10-TH-O erbitte Hilfe

Begonnen von Hotte1195, 11 Februar 2018, 23:13:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hotte1195

Schönen guten Abend,

nachdem ich jetzt 2 volle Wochenenden ohne Erfolg gelesen, probiert und wieder verworfen habe bitte ich jetzt doch mal um Hilfe. Vielleicht könntet Ihr mir eine Richtung geben?
Ich hätte gern einen o.g. Sensor nachgebaut und habe mir dazu 3 Komponenten besorgt: 1x Arduino Pro mini, 1x AM2302 (SHT22) und ein CC1101 868MHz. Leider sind meine Programmierkenntnisse eher rudimentär. :-(  Es gibt hier einige Beiträge, weiterhin habe ich verschiedene Asksin Libs auf Github gefunden, finde mich aber durch den Dschungel nicht durch. Es wurde mit den verschiedenen Versuchen immer undurchsichtiger. Da gibt es von trilu200 eine NewAsksin aber mit 5 Branches, von Papa eine Asksin++ (da soll man V2 verwenden) und eine Lösung, die meinen Wünschen wohl am nächsten kommt: https://github.com/LineF/HM-Sensor.
Mein Problem, ich hab bisher keins der Beispiele kompiliert bekommen. Wenn ich die Asksin++ V2 von papa verwende (https://github.com/pa-pa/AskSinPP/tree/V2 dazu https://github.com/spease/Sensirion) bekomme ich Fehler, die ich nicht verstehe:

In file included from /opt/arduino-1.8.0/libraries/AskSinPP-2/examples/HM-WDS10-TH-O/HM-WDS10-TH-O.ino:17:0:
/opt/arduino-1.8.0/libraries/EnableInterrupt/EnableInterrupt.h:22:125: note: #pragma message: NOTICE: *** EnableInterrupt library version pre-0.9.6. This is not a problem. Keep calm, and carry on. ***
#pragma message("NOTICE: *** EnableInterrupt library version pre-0.9.6. This is not a problem. Keep calm, and carry on. ***")
                                                                                                                             ^
/opt/arduino-1.8.0/libraries/AskSinPP-2/examples/HM-WDS10-TH-O/HM-WDS10-TH-O.ino: In constructor 'WeatherChannel::WeatherChannel()':
HM-WDS10-TH-O:89: error: no matching function for call to 'Sensirion::Sensirion()'
   WeatherChannel () : Channel(), Alarm(5), temp(0), humidity(0), millis(0) {}
                                                                          ^
/opt/arduino-1.8.0/libraries/AskSinPP-2/examples/HM-WDS10-TH-O/HM-WDS10-TH-O.ino:89:74: note: candidates are:
In file included from /opt/arduino-1.8.0/libraries/AskSinPP-2/examples/HM-WDS10-TH-O/HM-WDS10-TH-O.ino:24:0:
/opt/arduino-1.8.0/libraries/Sensirion-master/Sensirion.h:74:5: note: Sensirion::Sensirion(uint8_t, uint8_t)
     Sensirion(uint8_t dataPin, uint8_t clockPin);
     ^
/opt/arduino-1.8.0/libraries/Sensirion-master/Sensirion.h:74:5: note:   candidate expects 2 arguments, 0 provided
/opt/arduino-1.8.0/libraries/Sensirion-master/Sensirion.h:53:7: note: constexpr Sensirion::Sensirion(const Sensirion&)
class Sensirion
       ^
/opt/arduino-1.8.0/libraries/Sensirion-master/Sensirion.h:53:7: note:   candidate expects 1 argument, 0 provided
/opt/arduino-1.8.0/libraries/Sensirion-master/Sensirion.h:53:7: note: constexpr Sensirion::Sensirion(Sensirion&&)
/opt/arduino-1.8.0/libraries/Sensirion-master/Sensirion.h:53:7: note:   candidate expects 1 argument, 0 provided
/opt/arduino-1.8.0/libraries/AskSinPP-2/examples/HM-WDS10-TH-O/HM-WDS10-TH-O.ino: In member function 'void WeatherChannel::setup(as::Device<Hal>*, uint8_t, uint16_t)':
HM-WDS10-TH-O:144: error: 'class Sensirion' has no member named 'config'
     sht10.config(A4,A5);


Ich vermute, dass irgendwie die Sensirion Bibliothek falsch ist. Aber welches ist die richtige?
Das Projekt aus https://github.com/LineF/HM-Sensor bekomme ich mit der Arduino IDE gar nicht kompiliert und mit der Verwendung des Atmelstudios bin ich komplett eingebrochen - kriegs nicht hin. Hab das HowTo gelesen aber finde die entspr. Punkte nicht.
Gibt es irgendwo ein Codebeispiel was funktioniert oder Hinweise, wo ich noch lesen könnte?
Danke, wenn Ihr mir weiter helft!
BG Holger

papa

Das ist leider nicht ganz so einfach. Das Beispiel im V2 Branch benutzt eine ältere Library. Im Master bin ich gerade dabei, das alles umzustellen. Allerdings geht der Code auch davon aus, dass ein externer Quarz mit 32,768kHz Takt an der CPU ist. Das ist bei einem "normalen" Mini nicht der Fall. Ich werde die Änderungen demnächst im Master einchecken. Dann können wir noch mal sehen.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Hotte1195

Danke papa! Ich werde einfach geduldig warten und bedanke mich für Deine Arbeit. Zwischenzeitlich werde ich mal versuchen einen C++ Kurs zu belegen. Hab gestern eine interessante Seite gefunden für Unterricht in Berlin. Im gefühlten 10. Link war dann die Preisliste : 2800.-   (Nicht vietnamesische Dong - Euronen! )  :-( 
Ich suche weiter...

BG Holger