Zwei / Mehrere IT 433Mhz Klingel-Schalter

Begonnen von 87insane, 04 Mai 2018, 17:34:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Hallo zusammen,

habe wie in einem anderen Thread schon berichtet eine Intertechno Funk Schelle. Diese habe ich mit zwei Tastern. Nun ist es so das ich gerne unterscheiden möchte was genau gedrückt wurde.
In meinem Fall ist es: Klingel vorne und hinten.
Leider haben die Beiden die Eigenschaft immer beides aus zu lösen. Hier geht es vermutlich um ähnliche Frequenzen oder so etwas. Leider komme ich nicht weiter!

Internals:
   00         f0
   CFGFN      ./FHEM/Intertechno.cfg
   CUL_443MHz_MSGCNT 5
   CUL_443MHz_RAWMSG i000055
   CUL_443MHz_RSSI -69.5
   CUL_443MHz_TIME 2018-05-04 17:22:46
   DEF        00000000FF FF F0
   IODev      CUL_443MHz
   LASTInputDev CUL_443MHz
   MSGCNT     5
   NAME       klingel_hinten
   NR         161
   STATE      on
   TYPE       IT
   XMIT       00000000ff
   [color=red]XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     ff[/color]
   CODE:
     1          00000000ff
   READINGS:
     2018-05-04 17:13:31   protocol        V1
     2018-05-04 17:22:46   state           on
Attributes:
   IODev      CUL_443MHz
   alias      Klingel hinten
   room       Außenbereich




Internals:
   00         f0
   CFGFN      ./FHEM/Intertechno.cfg
   CUL_443MHz_MSGCNT 10
   CUL_443MHz_RAWMSG i000015
   CUL_443MHz_RSSI -67.5
   CUL_443MHz_TIME 2018-05-04 17:22:43
   DEF        000000000F FF F0
   IODev      CUL_443MHz
   LASTInputDev CUL_443MHz
   MSGCNT     10
   NAME       klingel_vorne
   NR         158
   STATE      on
   TYPE       IT
   XMIT       000000000f
   [color=red]XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     ff[/color]
   CODE:
     1          000000000f
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2018-04-14 16:24:52   protocol        V1
     2018-05-04 17:22:43   state           on
Attributes:
   IODev      CUL_443MHz
   alias      Klingel vorne
   room       Außenbereich


Ich weiß nicht ob dieses Forum das richtige dafür ist aber hier sind sehr findige und ausprobierfreudige Menschen, deswegen mein Versuch hier.

Bis auf den rot markierten Bereich erkenne ich keinen Unterschied. Das System ist ein selbstlernendes von IT (SLT-7000 Taster/Schalter).
Ich bin davon ausgegangen das beide Taster ihre (zwar nur minimal) abweichende Frequenz senden. Wenn ich in FHEM beobachte was genau passiert sieht es wie folgt aus:
Ich betätige den Taster von z.B. hinten. Nun wird auf einmal Klingel_vorna aktiviert. Bei längerem betätigen gehen beide auf ON. Was läuft hier schief bzw. mache ich falsch?


Danke im Voraus!

KölnSolar

Wie kommst Du an die defines ?  :o autocreate vermutlich nicht.
Die Codes der devices sind identisch 00000000. Klingel vorne ist richtig. Klingel hinten mit FF als fix-code Unsinn. Kann man 2 Codes an die Klingel anlernen ?
Stell mal den 2. Klingeltaster auf einen anderen Code ein, an Klingel anlernen und autocreate in FHEM "arbeiten lassen"  ;)
Aber wie schon im anderen Thread: ich würde es entkoppelt probieren.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

87insane

Hi und sorry wegen meiner späten Reaktion....

Tatsächlich sind das aber autocreates. Den einen Schalter hatte ich nachträglich hinzu gekauft. Als ich diesen ausgepackt habe, hat die Schelle auch sofort drauf reagiert.
Danach schaltete ich autocreate ein und fing den schalter ab. Lustig ist das beim genaueren Betrachten:
Drücke ich den Taster von Schelle hinten runter, bleibt es auch bei Schelle hinten. Lasse ich diesen los, sendet er auch Schelle vorne mit (lt. Fhem).
Das ist ein selbst lernendes System und mit FHEM fange ich bisher nur die Befehle ab.

Mal meine Vermutung:
Ich kann zwei, drei... Schalter an die Schelle anlernen. Aber vermutlich senden dann alle auf gleicher Frequenz bzw. mit dem gleichen Code.

Bedeutet dann ja:
Nur wie du sagtest (entkoppeln und über FHEM senden an die Schelle) würde klappen. In meinem Fall würde es ja reichen einen Schalter über FHEM senden zu lassen und den anderen direkt mit der Schelle zu koppeln. Ich kann die Schelle (das Ding was lärm macht) nicht separat ansteuern. Also ich weiß nicht wie. Habe den ersten Schalter "damals" angelegt (klinkel_vorne) und der ist auch mit der Schelle gekoppelt. und so betätige ich den Geräusch Macher. Wenn ich nun beide Schalter entkoppel, müsste ich ja irgendwie herausfinden, worauf die Scheller reagiert....

connormcl

#3
Du benutzt in FHEM einen v1 Intertechno Code...das ist der für Codierrad...also stell mal das Codierrad der Sender deutlich anders ein, damit die Codes sich auch deutlicher unterscheiden und das Ganze besser wird.

Ist der Gong selbstlernend und versteht Codierrad Sender oder benutzt er auch direkt ein Codierrad?

Falls das die kleinen Intertechno-Sender mit Codierrad sind: die sind richtig schlecht. Wenig Einstellmöglichkeit und das Funksignal ist nicht sauber. Wird schon von RFXTRX nicht richtig erkannt. Da gibt Alternativen von Trust Smarthome und anderen, die Selbstlernenden Code verwenden.

EDIT: habs grad nachrecherchiert....der SLT-7000 ist nicht selbstlehrend, sondern hat ein Codierrad. Also aufmachen, Codierrad deutlich umstellen und wieder anlernen! Steht alles in der Anleitung beschrieben...

87insane

Hi,

mache ich morgen direkt. Mir ist bewusst das ich die Frequenzen trennen kann durch die Schalter in den Steckdosen oder Rädchen in der Klingel usw. Mir ist eben nur nicht bewusst warum, sich das so komisch verhält. Mir geht es speziell um das betätigen des Schalters. Beschrieb ich ja oben wie ich das meine.
Wenn es klappen sollte mit der Umstellung der Rädchen, ist mir mit deiner Lösung absolut geholfen. Der Weg der Schalter/Sender zum Gong und Raspi/Fhem sind so kurz, da brauche ich kein High-End. Im Notfall koppel ich wie von einem anderen User hier beschrieben eben über FHEM und nicht direkt.

Danke Euch!

KölnSolar

ZitatMir ist bewusst das ich die Frequenzen trennen kann durch die Schalter in den Steckdosen oder Rädchen in der Klingel
Gewöhn Dir bitte die korrekte Ausdrucksweise an. Die Frequenz ist immer 433,92. Das was über die Codierrädchen/Dip-Schalter verändert wird, ist der Code des jeweiligen Sensors/Actors.  ;)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt