Temperatur- / Luftfeuchtesensor mit Display

Begonnen von Guest, 20 August 2012, 20:24:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich bin auf der Suche nach optisch ansprechenden Innensensoren für
Temperatur und Luftfeuchte die diese Daten auch lokal am Sensor mit Display
anzeigen und an FHEM übertragen. Würden diese hier funktionieren?

http://www.elv.de/zusatz-sensor-fuer-elv-foto-funk-wetterstation.html
http://www.elv.de/zusatzsensor-fuer-ws8707.html
http://www.elv.de/oregon-scientific-thgr122nx-funk-zusatz-innensensor-fuer-wetterstation-rmr-500.html
http://www.elv.de/ventus-w186-aussensensor-868-mhz-fuer-ventus-w232-1.html
http://www.elv.de/zusatzsensor-fuer-ws8707.html

Ich habe ein CUL 868 und hoffentlich bald ein RFXtrx433.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zwiebel

                                                 

Hallo Tscherno,

ich hab den "Technoline TX 3TH" und der funktioniert mit dem CUL 433 sehr
gut! Der Funkempfang ist um Welten besser als bei dem S300TH.

Zu deinen links kann ich nichts sagen.

gruß
Zwiebel

Am Montag, 20. August 2012 20:24:17 UTC+2 schrieb Tscherno:
>
> Hallo,
>
> ich bin auf der Suche nach optisch ansprechenden Innensensoren für
> Temperatur und Luftfeuchte die diese Daten auch lokal am Sensor mit Display
> anzeigen und an FHEM übertragen. Würden diese hier funktionieren?
>
> http://www.elv.de/zusatz-sensor-fuer-elv-foto-funk-wetterstation.html
> http://www.elv.de/zusatzsensor-fuer-ws8707.html
>
> http://www.elv.de/oregon-scientific-thgr122nx-funk-zusatz-innensensor-fuer-wetterstation-rmr-500.html
> http://www.elv.de/ventus-w186-aussensensor-868-mhz-fuer-ventus-w232-1.html
> http://www.elv.de/zusatzsensor-fuer-ws8707.html
>
> Ich habe ein CUL 868 und hoffentlich bald ein RFXtrx433.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

hi, super bin auch auf der Suche. Hoffe es haben noch
welche Erfahrungen damit.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

Wieviele kann man von denen gleichzeitig betreiben ?

Am Montag, 20. August 2012 21:28:16 UTC+2 schrieb zwiebel:
>
> Hallo Tscherno,
>
> ich hab den "Technoline TX 3TH" und der funktioniert mit dem CUL 433 sehr
> gut! Der Funkempfang ist um Welten besser als bei dem S300TH.
>
> Zu deinen links kann ich nichts sagen.
>
> gruß
> Zwiebel
>
> Am Montag, 20. August 2012 20:24:17 UTC+2 schrieb Tscherno:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich bin auf der Suche nach optisch ansprechenden Innensensoren für
>> Temperatur und Luftfeuchte die diese Daten auch lokal am Sensor mit Display
>> anzeigen und an FHEM übertragen. Würden diese hier funktionieren?
>>
>> http://www.elv.de/zusatz-sensor-fuer-elv-foto-funk-wetterstation.html
>> http://www.elv.de/zusatzsensor-fuer-ws8707.html
>>
>> http://www.elv.de/oregon-scientific-thgr122nx-funk-zusatz-innensensor-fuer-wetterstation-rmr-500.html
>> http://www.elv.de/ventus-w186-aussensensor-868-mhz-fuer-ventus-w232-1.html
>> http://www.elv.de/zusatzsensor-fuer-ws8707.html
>>
>> Ich habe ein CUL 868 und hoffentlich bald ein RFXtrx433.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.