ELRO-Fernbedienung und conrad RSL: funktioniert, aber...

Begonnen von Guest, 10 November 2012, 18:22:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

N'Abend

ich habe geschafft, einen RSL-Schalter mit einer ELRO-Fernbedienung
anzulernen.

Dei FB hat fünf DIP-Schalter, von denen die ersten vier oben sind, und der
fünfte unten (11110).

Ich habe mit der D-Taste, also der vierten, dann bestens geschaltet.

Nachteil: Ich bekomme ums verplatzen den Intertechno-Code nicht heraus, um
das Ding dann mit FHEM zu schalten.

Eine IT-Fernbedienung habe ich nicht.  Die Seiten mit der
ELRO-Intertechno-Umrechnerei haben mir irgendwie nicht geholfen,
da die FB nur fünf Schalter hat.

Hinweis: Die Intertechno.Schalter laufen (bis auf die vollkommen
bescheuerte Reichweite) bestens.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen??

Gruß

bommel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi - ich hab die selbe Konstellation - hast Du es mittlerweile hinbekommen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 2. Dezember 2012 15:11:54 UTC+1 schrieb Kai:
>
> Hi - ich hab die selbe Konstellation - hast Du es mittlerweile hinbekommen?
>
> Hallo und einen schönen 1.Advent
> Also ich habe ELRO Aussenschaltdosen im Einsatz mit so einer FB mit 5 Dip
> Schalter und den Tasten A-D
> Also wenn die kompatibel sind sollten:
> CUL_433 raw is0000FFFF0F0F    <-- einschalten (Bitte CUL anpassen)
> CUL_433 raw is0000FFFF0FF0    <-- ausschalten
> funftionieren
>  
>
kannst du mal testen ich hoffe es hilf dir

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 2. Dezember 2012 16:23:16 UTC+1 schrieb Henry:
>
>
>> CUL_433 raw is0000FFFF0F0F    <-- einschalten (Bitte CUL anpassen)
>> CUL_433 raw is0000FFFF0FF0    <-- ausschalten
>> funftionieren
>>  
>>
> kannst du mal testen ich hoffe es hilf dir
>

Welche DIP-Stellung und welche Taste? Wie von oben beschrieben?
*"Die FB hat fünf DIP-Schalter, von denen die ersten vier oben sind, und
der fünfte unten (11110).
Ich habe mit der D-Taste, also der vierten, dann bestens geschaltet"*

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 3. Dezember 2012 09:34:43 UTC+1 schrieb bommelkopp:
> Am Sonntag, 2. Dezember 2012 16:23:16 UTC+1 schrieb Henry:
>
> CUL_433 raw is0000FFFF0F0F    <-- einschalten (Bitte CUL anpassen)
> CUL_433 raw is0000FFFF0FF0    <-- ausschalten
> funftionieren
>  
> kannst du mal testen ich hoffe es hilf dir 
>
> Welche DIP-Stellung und welche Taste? Wie von oben beschrieben?
> "Die FB hat fünf DIP-Schalter, von denen die ersten vier oben sind, und der fünfte unten (11110).
> Ich habe mit der D-Taste, also der vierten, dann bestens geschaltet"

Der Schaltbefehl war schon für deine Dip Schalterstellung und der D Taste.
So klappt es bei mir mit den ELRO Dosen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Henry,

vielen Dank - jetzt hab ich es auch hinbekommen. Angelernt hatte ich auch
bei Hauscode 11110 und Taste A. Steckdose geht wie gewünscht an und aus
(0000FFFF0F 0F F0). Dann hab ich eine zweite Steckdose angelernt auf Taste
B (Selber Hauscode) und ein wenig mit den Bytes herumgespielt.
Bei 00000FFF0F 0F F0 geht dann die zweite Steckdose an und aus.
Komischerweise geht dann beim ersten Code nun beide Steckdosen an und aus,
beim zweiten Code nur die zweite Steckdose.

Kannst Du vielleicht kurz erläutern, wie das mit den Bytenfolgen auf sich
hat - aus dem Wiki bin ich nicht recht schlau geworden. Ich hab übrigens
keine Elron, sondern was kompatibles (z3000 von comag) - Die Fernbedienung
hat Dip-Switches 1-5 und die Steckdosen 1-10

Danke und Gru0

Kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Abend
 
Also das mit den Dip Schaltern ist ganz einfach
die ersten 5 sind die Adresse wenn
Dip auf ON   (oben)  dann eine 0
Dip auf OFF (unten) dann ein   F
die 5 sind für A-D (A= erster Dip ON / B= zweiter Dip ON / C= driter Dip ON
/ D=vierter Dip ON die anderen immer auf OFF also F)
die lesten beiden F0=einschlaten / 0F=ausschalten
 
ich hoffe ich habe es verständlich rüber gebracht...... sonst melde dich
noch einmal
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Henry,

vielen Dank - das habe ich mir schon gedacht, allerdings hatte ich das
Phänomen, das unter Umständen auch bei unterschiedlichem Hauscode
angelernte Steckdosen trotzdem zusammen reagiert haben. Komisch - aber nun
geht es. Danke

Kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja das Problem kenne ich aber nur wenn die beiden Funksteckdosen nahe
beisammen sind und den gleichen Endcode (A-A B-B) haben. Dann hat es bei
geholfen den Hauscode (ersten 5Dip ) erheblich zu ändern nicht nur um 1
Schalter dann funktioniert es recht gut.
Was noch im alltäglichen Betrieb auftitt ist das die Funksteckdosen gerne
mal einen Befehlt (völlig wahlos) überhhören :-(  deswegen sende ich bei
wichtigen Sachen die nicht nicht überwache (Nachts)  die Behle 2 mal .
 

Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 09:21:42 UTC+1 schrieb Kai:

> Hallo Henry,
>
> vielen Dank - das habe ich mir schon gedacht, allerdings hatte ich das
> Phänomen, das unter Umständen auch bei unterschiedlichem Hauscode
> angelernte Steckdosen trotzdem zusammen reagiert haben. Komisch - aber nun
> geht es. Danke
>
> Kai
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, bei mir waren die Steckdosen beim Anlernen nahe beieinander - konnte
mir dann auch helfen, das ich den Hauscode erheblich geändert hatte. Jetzt
hab ich (quasi für lau, weil ich hatte noch ein RSL und ein ELRO System
hier) die Steckdosen laufen - super.

RSL funktioniert übrigens prima auch über eine Etage, ELRO nach 3 Meter
nicht mehr - ist aber auch egal, weil ich dann die ELRO für unten nutze und
die RSL für den  Rest der Wohnung

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Soooo... habe jetzt endlich die Gelegenheit gefunden, das Gezumpel
auszuprobieren:

Es finktioniert riesig gut, über zwei Etagen letztendlich in einem mit
Elektronik vollgestopften Zimmerle...

Habe jetzt mal wahlweise 4 Kombis ausprobiert, alles ließ sich per Elro-FB
anlernen und per CUL steuern.

Dank an Kai und Henry (and the rest...)

Bommel


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 12. Dezember 2012 20:01:08 UTC+1 schrieb bommelkopp:
>
> Soooo... habe jetzt endlich die Gelegenheit gefunden, das Gezumpel
> auszuprobieren:
>
> Es finktioniert riesig gut, über zwei Etagen letztendlich in einem mit
> Elektronik vollgestopften Zimmerle...
>
>
Hm. Kommando halb zurück: Scheinbar geht es nicht mit allen
RSL-Komponenten:

Der Dimmer mit der Bezeichnung RSLW
http://www.conrad.de/ce/de/product/646746/Funk-Wandschalter-mit-Dimmer-RSLW-Dimm-Leistung-40-300-W/2806090&ref=listreagiert beim Anlernen ein gar nicht auf die Fernbedienung, mit der ich
andere RSLs angelernt habe...


Bommel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com