Arduino Mega + Fhem Firmata Hilfe

Begonnen von Hakoro, 17 Oktober 2018, 23:30:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hakoro

Hi,
Ich nutze einen Arduino zur Steuerung meines Pools. Das ganze läuft nun seit einiger Zeit sehr stabil.
Daten werden auf Display angezeigt. Alles andere erledige ich mit laptop direkt.
Nun ist der plan das ganze mit dem Netzwerk zu verbinden und über Fhem auf verschieden Geräten zur Verfügung zu stellen.
Dabei bin ich über die Geschichte Firmata gestolpert.
An sich eine feine Sache. Aber....
Wie verhält sich das mit meiner jetzigen Software? Ich müsste ja die gesamte Steuerung in Fhem neu erstellen oder? Und wenn auf dem Arduino nur noch Firmata ist was passiert wenn das netzwerk mal ausfällt. Dann is doch die gesamte steuerung außer Funktion?


Wzut

Zitat von: Hakoro am 17 Oktober 2018, 23:30:58
Ich müsste ja die gesamte Steuerung in Fhem neu erstellen oder?
was passiert wenn das netzwerk mal ausfällt. Dann is doch die gesamte steuerung außer Funktion?

2 x ja :)
IMHO ist Firmata dafür der falsche Ansatz. Firmata ist gut als direkte Brücke zwischen Sensor/Aktor <-> FHEM.
Da deine Steuerung ja scheinbar schon autark auf dem Mega läuft fehlt dir nun ein Protokoll zum Datenaustausch mit FHEM.
Einfachste Variante : Schau dir in den Arduino Beispielen den Webserver an. Wenn du eine mini Webseite mit einfachen Text Ausgaben baust kannst du die von FHEM aus z.B. mittels HTTPDMOD abfragen -> https://wiki.fhem.de/wiki/HTTPMOD Damit bekommst du relativ schnell alle gewünschten Werte aus der Poolsteuerung nach FHEM. Willst du allerdings auch Befehle von FHEM zum Mega schicken geht das ebenfalls mit HTTPDMOD. Das Parsen der Übergabeparamter und setzen deiner internen Variablen musst natürlich dann auch noch auf dem Mega umsetzen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Hakoro

Vielen dank,
Das dachte ich mir fast. Eine Möglichkeit teile der firmata im sketch zu benutzen gibt es nicht oder. Interessant wäre vor allem der schnelle Datenaustausch und die Möglichkeit der "fast" Livedaten. Hat da vielleicht jemand schon Erfahrungen gesammelt.