Smarthome Skill nach API v3 erstellen funktioniert nicht

Begonnen von TobiRm, 30 November 2018, 00:25:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TobiRm

Hallo

Ich versuche nun seit einiger Zeit einen Smarthome Skill nach der neusten Api zu erstellen. Leider mit wenig erfolg.
Wobei es nicht ganz richtig ist, der Skill steht nun.

Die Kontoverknüpfung funktioniert leider nicht: "Der Autorisierungsserver meldete einen error-Parameter. Weitere Informationen finden Sie unter https://tools.ietf.org/html/rfc6749#section-4.1.2.1."

Leider ist die Anleitung auch schon wieder nicht aktuell. Eventuell liegt das ganze Problem an den Umwegen, die ich gehen musste.

Ich bekomme leider nur eine US ARM Nummer, wähle ich deutsch, kann ich keinen "Alexa Smart Home" Auslöser hinzufügen.

"Dann den Haken setzen bei Europe, India und nochmals die arn eintragen und anschließend rechts oben auf Save" funktioniert entsprechend auch nicht, dort muss man US auswählen.

"Hier sind alle angaben Freiwillig bzw. können Frei gewählt werden bis auf die Privacy Policy URL , diese muss eingetragen werden, anschließend links unten auf Save and continue"
Stimmt auch nicht mehr, sonst bekommt man einen Haufen Fehler. Die zu beseitigen hat aber auch nicht geholfen.

Ich habe nun mehrfach alles gelöscht und Schritt für Schritt die Anleitung aufs neue befolgt, alles ohne Erfolg.

Tommy82

Hi, welcher Anleitung bist du gefolgt? Ich habe Anfang der Woche das Wiki im Bezug auf den SmartHome skill überarbeitet(ist noch nicht fertig), wo hängst du genau? Also an welcher Stelle die im Wili beschrieben ist sieht es bei dir anders aus, bzw. Verhält sich anders? Ist das das erste mal wo du den skill einrichtest?
Mfg
Thomas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

TobiRm

#2
Danke schon mal für deine Rückmeldung.
Nein, es ist nicht das erste mal, dass ich einen Skill erstelle. Ich wollte mir nun aber einen auf der v3 Api basierenden Skill erstellen.
Ich habe Fhem seit 2 Jahren am laufen.

Hier nochmal etwas systematischer:

Im Grunde kann ich die ganze Anleitung https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Alexa_Skills durcharbeiten. Manchmal muss man den Passenden Button suchen, etwas nervig, aber man kommt trotzdem zum Ziel.

Das erste Problem ist mir aufgefallen, an der Stelle: "Dann den Haken setzen bei Europe, India und nochmals die arn eintragen und anschließend rechts oben auf Save"
Da bekomme ich eine Fehlermeldung, weil ich eine US Arn Nummer habe -> arn:aws:lambda:us-east-1:1xxxxxxxxxx1:function:FhemFunction. Ich muss dann den Haken dadrüber setzen, keine Ahnung wie sich das auf den Rest auswirkt.

Warum eine us Arn Nummer... Wenn ich auf der Lambda Seite bin und oben rechts eine deutsche Sprache einstelle, bekomme ich beim erstellen der Funktion eine deutsche Arn Nummer, dann jedoch, wird mir links im Menü unter "Auslöser hinzufügen" kein "Alexa Smart Home" angezeigt.

Alles andere mache ich dann nach Anleitung.

Wenn ich am Ende unter alexa.amazon.de meinen Skill auswähle und auf aktivieren drücke, bekomme ich die Fehlermeldung: "Der Autorisierungsserver meldete einen error-Parameter. Weitere Informationen finden Sie unter https://tools.ietf.org/html/rfc6749#section-4.1.2.1."

Ich habe nun mehrfach alles durchgearbeitet. Skill, Function und Securitydingens komplett neu erstellt... hat nichts geholfen. Am Ende, beim aktivierens, kommt die Fehlermeldung.

Wenn es hilft, kann ich gern nochmal von allen wichtigen Masken einen Screenshot machen. Also auch Zwecks Kontrolle ob ich alles richtig gemacht habe.

Albi

Hallo,

mir geht es genau so. Bekomme ebenfalls den Fehler beim aktivieren des Skills.

Habe es nach der Anleitung vom FHEM Wiki gemacht.

Nachdem es nicht geklappt hat, habe ich es nochmals alles neu gemacht. Gleiches negatives Ergebnis...



:-\


Gruß Albi
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen

TobiRm

"Schön" dass es nicht nur mir so gut, habe schon an mir gezweifelt.

Ich habe das Ganze mittlerweile mit Chrome und Edge getestet, es macht keinen Unterschied.

Albi

Ich habe auch alles mehrfach versucht.

Hast du immer die selbe Email Adresse angegeben und zum anmelden verwendet. Denn ich habe bei der Registrierung bei der devplorer Seite eine andere als ich bei Amazon habe. Aber das darf eigentlich nichts machen. Wird ja über die Client id und security Profile miteinander verknüpft

Bin auch recht ratlos
Fhem Raspberry3+

TabletUI mit Abfallkalender, der auch per Telegramm sendet - Verkehrsmeldung über Google, das per DOIF an Telegramm bei Störung meldet - Sonnoff mit Tasmota (mqtt) und Shelly (mqtt und mqtt2) - Alexa Verknüpfung - Benzinpreis auf Tablet UI über HTTPMOD - Wetter + Pollen

TobiRm

Hab überall die selben Daten. Genau so mache ich es schon immer und sonst hat es so auch funktioniert

TobiRm

Zitat.* Client Secret -> Euer Client Secret, siehe Client ID
Scope -> Add Scope auswählen und user_id (wörtlich 1:1 eintragen) eintragen
Wenn ich statt "user_id"   "profile:user_id" eingebe, klappt es mit der Verknüpfung.

Nun findet er keine Geräte mehr, aber nu wird erstmal geschlafen.

TobiRm

Habe jetzt erst gesehen, dass es ein Sprachsteuerungs Unterforum gibt.

Dort habe ich nun meine Frage gestellt https://forum.fhem.de/index.php/topic,93974.0.html

Das hier kann sonst gern gelöscht werden.