event-on-change|update-reading bei hm devices testen?

Begonnen von Guest, 17 Dezember 2012, 16:48:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi zusammen,

nachdem die neuen attribute nun freigeschalten sind hab ich diese mal zu
Testzwecken eingetragen und frage mich nun, wie ich testen kann, ob
diese auch richtig funktionieren bzw. richtig konfiguriert sind.

Beispiel:

Bewegungsmelder
change: battery
update: .*

scheint nicht zu gehen, wenn ich das recht beobachtet habe überschreibt
hier das update die change einstellung und gibt alles ständig aus.

change: .*
update: motion

Scheint mal nicht mehr alles auszugeben, aber wie teste ich nun, ob die
battery z.B. bei einer Änderung ausgegeben wird?

Wenn ich ein trigger battery: low
mache fällt das anscheinend ja nicht in diese Einschränkungen rein, da
es immer ausgegeben wird, nicht nur beim ersten triggern.

Irgendeine Vorgangsweise, wie man das testet?

Ich meine übrigens, dass es schlauer wäre die change einstellungen das
update überschreiben zu lassen, als umgekehrt. bzw. am besten man könnte
auswählen welches Vorrang hat...
Oder ist das der Fall und ich müsste die Reihenfolge der attribute nur
im config file umkehren?
Also überschreibt das untere im cfg file das obere? Das wäre natürlich
ideal, so könnte jeder wählen wie es ihm am liebsten ist.


lG
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
teste doch mit einem HM-CC-TC mit measured-temp und actuator, da kommen
alle 2 Minuten Daten, da brauchst Du auf den Effekt nicht lange warten ;-)
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.