Neuer Style: flex. Flexibel für alle Geräte

Begonnen von xanker, 24 Juni 2019, 20:28:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moli

Ja ok, du hast den Multi column layout auf Single, dann ist es gerade noch akzeptable.

Herausspringen wäre trotzdem besser, aber so kann man es nutzen, das stimmt.


schwatter

Auf Dual geht die Performance voll in den Keller.

Gruß schwatter

Moli

Vielleicht ist es ja das Problem :)

Ich teste, danke.

Moli

Ne, auch bei Single, ich drücke darauf und die Farbe ändert sich nicht, obwohl es angegangen ist.

Vielleicht mal nen anderen Browser testen.

Gruß

Bitzer

Zitat von: schwatter am 13 April 2025, 08:47:30Ich nutze den Skin nur zum testen. Aber mit Linux, Windoof und Android kann ich dein Problem nicht nachvollziehen.

Gruß schwatter

Hi, habe ein ähnliches Problem wie Moli, auf iOS (Safari) auf dem iPhone aktualisieren die Icons nicht (zum Beispiel beim Ein oder Ausschalten einer Lampe), auf iPad (auch Safari) und Windows ist hingegen alles gut. Ideen?

Grüße Oli

Moli

Danke, dann bin ich doch nicht alleine.

rudolfkoenig

ZitatHi, habe ein ähnliches Problem wie Moli, auf iOS (Safari) auf dem iPhone aktualisieren die Icons nicht (zum Beispiel beim Ein oder Ausschalten einer Lampe), [...]
Wie ist das FHEMWEB longpoll Attribut gesetzt?
Moeglich sind 1 (d.h. longpoll im urspruenglichen Sinne), 0 (aus) oder websocket.
Die Voreinstellung ist websocket fuer Chrome, sonst 1.

Wenn ich mich recht erinnere, unterstuetzt iOS beim websocket keine Basic Authentifizierung, d.h. es funktioniert nicht, wenn man FHEMWEB mit Benutzername/Passwort gesichert hat.
Die JavaScript Konsole verraet die aktuelle Einstellung, ist aber beim iOS nicht so einfach ranzukommen.

Moli

Hi und danke für den Hinweis. Wenn ich es anclicke sagt die Anleitung Default ist 1, wurde vielleicht mal geändert.

Ich habe es mal auf 0 geändert, da man es ja zum Homebildschirm hinzufügt, ist es ja dauerauf und darf gerne neu laden.

Ich teste.


Moli

Auf 0 bekomme ich gar keine Updates, selbst beim Drücken nicht.
Teste websocket.

rudolfkoenig

Auf 0 bekomme ich gar keine Updates, selbst beim Drücken nicht.
Das funktioniert dann wie geplant.
longpoll sorgt fuer die Aktualisierung, wenn man es ausschaltet, dann gibt es keine Aktualisierung.

Moli

Ich teste gerne, auch ob eine Option überhaupt geht.

Also ich habe das Problem gelöst mit dem Attr refresh.

Habs auf 180 gesetzt, solange bin ich normal nicht auf der "WebApp" (habs ja auf den Homebildschirm gelegt dann lässt das iPhone das sehr lange offen)

War ich 3 Minuten nicht drauf, macht er sofort den Refresh und Schaltung und Aktualisierung geht.

Danke für alle Informationen zu dem Thema.


sigma415

#791
Ich benutze jetzt auch seit längerem den flex style auf dem iPhone und bin begeistert. Vielen Dank dafür.
Aber ich suche eine Möglichkeit, die Status-Icons für on und off zu ändern. Bei mir wird das nur durch eine Lampe mit dickeren Strahlen bzw. eine Lampe mit dünnen Strahlen dargestellt. Das ist leider nicht so einfach zu unterscheiden.

Wie kriege ich bei on auch z.B. die gelbe strahlende Lampe, so wie das Icon FS20.on ?
Oder auch andere gut zu unterscheidende Status-Icons wie z.B. den grünen Schiebeschalter ?
FHEM auf ubuntu-Server (Notebook), 3x HMLAN, 2x goE, Tasmota-Devices via MQTT, Home Connect, Velux-KLF200, Harmony, SMA STP10, SMA HM2.0, BYD HVS10.2, evcc, ioBroker, Z2M etc. pp.  ....
Und immer noch viele, viele (Alt-) HM's (ohne -IP).

TomLee

Zitat von: sigma415 am 03 August 2025, 15:25:10Wie kriege ich bei on auch z.B. die gelbe strahlende Lampe, so wie das Icon FS20.on ?
Oder auch andere gut zu unterscheidende Status-Icons wie z.B. den grünen Schiebeschalter ?

Hallo,

vermute Du meinst die gute, alte Glühlampe? Die Icons heißen FS20.on.png und FS20.off.png.

Ändern kann man das Standardicon in jedem Device mit dem Attribut devStateIcon.

Zitat von: commandrefdevStateIcon
Erste Variante:

    Leerzeichen getrennte Auflistung von regexp:icon-name:cmd Dreierpärchen, icon-name und cmd dürfen leer sein.
    Wenn STATE des Gerätes mit der regexp übereinstimmt, wird als icon-name das entsprechende Status Icon angezeigt, und (falls definiert), löst ein Klick auf das Icon das entsprechende cmd aus. Wenn FHEM icon-name nicht finden kann, wird STATE als Text angezeigt. Beispiel:
        attr lamp devStateIcon on:closed off:open
        attr lamp devStateIcon on::A0 off::AI
        attr lamp devStateIcon .*:noIcon
    Anmerkung: Wenn das Icon ein SVG Bild ist, kann das @fill:stroke Suffix verwendet werden um das Icon einzufärben, dabei wird in der SVG die Füllfarbe durch das spezifizierte fill ersetzt, und die Stiftfarbe durch das optionale stroke. Z.B.:
        attr Fax devStateIcon on:control_building_empty@red off:control_building_filled:278727 Falls cmd noFhemwebLink ist, dann wird kein HTML-Link generiert, d.h. es passiert nichts, wenn man auf das Icon/Text klickt. Achtung: falls im devStateIcons das Ändern der Stiftfarbe benötigt wird, dann ist die alternative @fill@stroke Syntax zu verwenden.

Zweite Variante:

    Perl Ausdruck eingeschlossen in {}. Wenn der Code undef zurückliefert, wird das Standard Icon verwendet; wird ein String in <> zurück geliefert, wird dieser als HTML String interpretiert. Andernfalls wird der String als devStateIcon gemäß der ersten Variante interpretiert, siehe oben. Beispiel:
    {'<div style="width:32px;height:32px;background-color:green"></div>'}

Anmerkung: Obiges gilt pro STATE Zeile. Wenn STATE (durch stateFormat) mehrzeilig ist, wird pro Zeile ein Icon erzeugt.

In deinem Fall dann:
attr d devStateIcon on:FS20.on.png off:FS20.off.png
Gruß

Thomas