Ich hätt' da mal eine Frage

:
Seit dem WE habe ich zwei "innr SP 120" am laufen. Das sind schaltbare Steckdoseneinsätze, die eine Strommeßfunktion haben

. Was nicht so toll ist: Man muß die beiden Sensor-Geräte manuell anlegen, die dazu gehören, und es sind dann im Ergebnis eben 3 Geräte. Die innere Klammer zwischen den drei Geräten ist die IEEE-Adresse (?), die in den Internals am Ende sichtbar ist.
Meine Gedanken dazu:
- Der Anlegevorgang für die Sensoren sollte sich via template automatisieren lassen (mit der Bedingungsfunktion, die Rudi vor einiger Zeit eingebaut hatte, um sicherzustellen, dass die nicht schon existieren und unbeabsichtigt geändert werden), und
- eigentlich will ich die zusammengehörenden Infos gerne an einer Stelle haben. Dazu käme ReadingsGroup oder stateFormat-Code in Frage, der die weiteren Geräte ebenfalls mit abfragt, oder (das fände ich persönlich am besten...) man würde direkt im Modul was ändern und die betreffenden Readings dem Hauptdevice zuschlagen (und dabei gleich noch die etwas unglückliche Einheit "Wh" in kWh umrechnen?).
Da ich mit HUEDevice erst am Einsteigen bin: Was ist der beste Ansatz dazu (oder bin ich generell auf dem Holzweg)? Ist z.B. das Anlegen von ReadingsGroups aus HUEDevice heraus erwünscht (ich sehe das selbst skeptisch, "ganz was anderes" aus einem template heraus zu machen...).
(Wenn das hier zu weit führt, (auch was den HUEDevice-Code angeht) können wir das gerne auch woanders diskutieren, vielleicht auch mit Andre in "unserem" Thread von neulich?).
Gruß, Beta-User