Luftdruck / Lichtsensor

Begonnen von Marcus, 12 Januar 2013, 00:05:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Dass man damit irgendeine Kurve erhalten kann, ist nicht zu bestreiten. Nur, was die mit der solaren Einstrahlung zu tun haben soll ? Welche Rolle spielt die Konvektion der Luft ? Winkelabhängigkeit ?

Kopfschüttel.

pah

Tobias

bei dieser Art von Projekten geht es auch darum zb. eine Rolladensteuerung zu realisieren. Da reicht schn ein relativer Wert ohne Einheit völlig aus. Das man damit nicht auf einen W/m2 Wert schließen kann ist glaub ich allen klar...

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Prof. Dr. Peter Henning

Ich käme dennoch niemals auf die Idee, Rolläden nach einer Temperaturdifferenz zu schalten. Sondern würde lieber einen einfachen Helligkeitssensor nehmen.

LG

pah

Tobias

Naja,  Helligkeit ist ja nicht gleich Wärmestrahlung. Die Rollläden sollen nicht herunterfahren Wenn es hell ist,  sondern die Sonne herunter brezelt. In der direkten Sonne ubersteuert der Sensor.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Prof. Dr. Peter Henning

Folie drüber, hat genau den Zweck.

LG

pah

Tobias

Mal kurz zwei Charts von gestern..
der erste zeigt den hier angesprochenen Panstamp Umweltsensor. Interessanterweise ist vormittags die Helligkeit runter, die Wärmestrahlung aber rauf gegangen...
Der zweite Chart zeigt die Helligkeitsdaten des 1Wire Umweltsensors mit TSL250 und TSL260, abgedunkelt mit 3x UV-Folie sodass die Absorption ca 95% beträgt
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Prof. Dr. Peter Henning

Das zeigt nur, dass hier nicht die "Wärmestrahlung" gemessen wird...

LG

pah

NightWatcher

Servus,

mich würde einmal interessieren, was die Jungs hier alles an Folien nutzen, um die TSL Sensoren ordentlich auslesen zu können.

Mit einfacher Fahrzeug Tönungsfolie scheint es jedenfalls nicht ordentlich zu funktionieren.

Prof. Dr. Peter Henning

Was heißt bitte "nicht ordentlich", geht das etwas präziser ?

LG

pah

NightWatcher

Nicht "ordentlich" heisst, dass die Werte total springen und die Sensoren direkt in die Sättigung gehen, wenn man Sie etwas Licht aussetzt.

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe das irgendwann einmal (ist schon mindestens 2 Jahre her, war glaube ich in der alten Google-Gruppe) detailliert ausgeführt:

Es braucht eine Folie, die mindestens 90% des gesamten Empfindlichkeitsspektrums der Sensoren (also auch Infrarot) ausfiltert. Ideal z.B. eine Folie, die man für Schutzbrillen bei Sonnenfinsternissen benötigt, oder ein Schweißschutzglas.

LG

pah

Tobias

Ich habe Reste von einer Sonnenschutzfolie für meine Wohnzimmerfenster (Südseite) benutzt. Ich glaube die hatte eine Filterung von 90%..??
Ich habe ein paar Tests im Hochsommer bei Wolkenlosem Himmel um die Mittagszeit gemacht und hatte die besten Ergebnisse bei 3 Lagen dieser Folie bekommen. Das ist dann auch der Screenshot den ich im Wiki veröffentlich hatte.
Den summierten Absorptionsfaktor muss man dann nur in der Formel berücksichtigen
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter



NightWatcher

Danke.

Bei deiner Folie nehme ich die 85% Basis für die Umrechnung?