Neues Modul - THRESHOLD

Begonnen von Damian, 25 Januar 2013, 22:51:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maverick229

Ich hoffe das ist jetzt richtig, der Zeilenumbruch ist aber falsch


Readings
failures

0

2015-11-07 22:13:38
state

T: 20.5

2015-11-08 18:00:12
temperature

20.5

2015-11-08 18:00:12

Damian

Zitat von: Maverick229 am 08 November 2015, 18:05:24
Ich hoffe das ist jetzt richtig, der Zeilenumbruch ist aber falsch


Readings
failures

0

2015-11-07 22:13:38
state

T: 20.5

2015-11-08 18:00:12
temperature

20.5

2015-11-08 18:00:12


Dann ist alles bestens.

Im THRESHOLD sieht man auch, dass die aktuelle Temperatur gelesen wird. Es funktioniert also alles wie programmiert.

Gruß

Damian


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Maverick229

Ja aber das ist jetzt wieder der Standartaufruf ohne Histerese änderung also wie ich das von Anfang an hatte mit
der Änderung von dir erhalte ich folgendes.


Temp
Internals
DEF
GPIO4_DS18B20_000004c504be:<Reading>:1.5 Therme
NAME

Temp
NR

46
NTFY_ORDER

50-Temp
STATE

initialized
TYPE

THRESHOLD
cmd1_gt

set Therme off
cmd2_lt

set Therme on
cmd_default

2
hysteresis

1.5
offset

0
sensor

GPIO4_DS18B20_000004c504be
sensor_reading

<Reading>


Maverick229

ich habe jetzt den Histerese Set Befehl gesetzt

set Temp hysteresis 1.5

damit funktioniert es anscheinend.
Werde ich aber erst sehen wenn es wieder so kalt ist das die Heizung wieder angeht.

mfg

tekki

Hallo Damian,

ich habe eine Frage in Bezug auf die Umstellung zu Version 5.7.
Meine Def für den Threshold sieht folgendermaßen aus
HMS100TF_ca5d OR Bad_Heizung_aus:state:off HZ_Bad|set @ desiredTemperature off|set @ desiredTemperature on

Muss ich wegen dem @ als Platzhalter etwas anpassen?

Danke
Ralph

Damian

Zitat von: tekki am 16 November 2015, 20:24:06
Hallo Damian,

ich habe eine Frage in Bezug auf die Umstellung zu Version 5.7.
Meine Def für den Threshold sieht folgendermaßen aus
HMS100TF_ca5d OR Bad_Heizung_aus:state:off HZ_Bad|set @ desiredTemperature off|set @ desiredTemperature on

Muss ich wegen dem @ als Platzhalter etwas anpassen?

Danke
Ralph

Ich hoffe nicht. Es ist, so viel ich weiß, im notify rausgefallen, in THRESHOLD habe ich es selbst nachprogrammiert, daher sollte es wohl weiter funktionieren.


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

tekki


tekki

Hallo Damian,

ich habe gestern das Update auf 5.7 durchgeführt. Threshold funktioniert wie von Dir geschrieben weiter.
Dies nur für Dich zur Info.


Grüße
Ralph

spranz

Hallo, ich habe ein HM Wandthermostat,und einen Lüfter im Wohnzimmer in der Zwischendecke.
Ich würde gern, dass der Lüfter bei überschreiten von 24° automatisch die Überschüssige Wärme abtransportiert.
Ich wollte das gern mit Threshold lösen. Leider bin ich noch nicht so fit in FHEM. Vieleicht kann mir ja jemand von euch helfen?

Mein Plan war es mit:
define lueftung THRESHOLD HM_375D71_Climate Ventilator
set lueftung desired 24

Und dann die CMD1 und CMD2 zu tauschen, damit er quasi Kühlt...(ich hoffe ihr versteht was ich meine...)
leider funktioniert mein Plan nicht...
Ich habe das Gefühl das die Werte vom Thermostat nicht verarbeitet werden...
Hat jemand nen Tipp für mich?



Damian

Zitat von: spranz am 01 Februar 2016, 20:05:42
Hallo, ich habe ein HM Wandthermostat,und einen Lüfter im Wohnzimmer in der Zwischendecke.
Ich würde gern, dass der Lüfter bei überschreiten von 24° automatisch die Überschüssige Wärme abtransportiert.
Ich wollte das gern mit Threshold lösen. Leider bin ich noch nicht so fit in FHEM. Vieleicht kann mir ja jemand von euch helfen?

Mein Plan war es mit:
define lueftung THRESHOLD HM_375D71_Climate Ventilator
set lueftung desired 24

Und dann die CMD1 und CMD2 zu tauschen, damit er quasi Kühlt...(ich hoffe ihr versteht was ich meine...)
leider funktioniert mein Plan nicht...
Ich habe das Gefühl das die Werte vom Thermostat nicht verarbeitet werden...
Hat jemand nen Tipp für mich?

Auszug aus der Commandref des Moduls:

define thermostat THRESHOLD temp_sens:temperature:1 aircon|set @ on|set @ off|1

"aircon" ist bei dir  "Ventilator" und "temp_sens" ist "HM_375D71_Climate"

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

spranz

Zitat von: Damian am 01 Februar 2016, 20:22:07
Auszug aus der Commandref des Moduls:

define thermostat THRESHOLD temp_sens:temperature:1 aircon|set @ on|set @ off|1

"aircon" ist bei dir  "Ventilator" und "temp_sens" ist "HM_375D71_Climate"

Gruß

Damian

Vielen Dank Damian, funktioniert bestens  ;D ;D ;D

wthiess

#386
Hallo Profis!
Bitte um Hilfe.
Wie sieht es bei mir aus? Ich steh voll an. Ich kann ein Releais schalten und den CO2 Wert ablesen mit Plot. Ich möchte das Releais schalten wenn der CO2 Wert über 2000 ppm hinausgeht. Wenn der Wert dann wieder unster 1000 sinkt das Releasi  wieder ausschalten. Habe alles möglich probiert. Bitte um eine Lösung. Ich kann leider die Werte von meinem Vorschreiber nicht so verändern das es für mich passt. Ich habe alles gelesen aber nicht verstanden.

lg und Danke im vorraus
Wolfgang

Hier meine Scripts:

#Releais
define Releais1_1 RPI_GPIO 21
attr Releais1_1 active_low yes
attr Releais1_1 direction output
attr Releais1_1 group Releais
attr Releais1_1 room Haus,Schlafzimmer

#Luftqualitätsensor Reha
define Abluft_co20 CO20
attr Abluft_co20 advanced 1
attr Abluft_co20 group Sensoren
attr Abluft_co20 interval 30
attr Abluft_co20 retries 5
attr Abluft_co20 room Haus
attr Abluft_co20 stateFormat voc ppm
attr Abluft_co20 timeout 2000
define FileLog_Abluft_co20 FileLog /opt/fhem/log/Abluft-CO20-%Y-%m.log Abluft_co20:voc.*
define Abluft_co20_Chart SVG FileLog_Abluft_co20:SVG_FileLog_Abluft_co20_1:CURRENT
attr Abluft_co20_Chart room Haus

Meine Idee wäre:
define Abluft_co20z THRESHOLD Abluft_co20:voc:2000 Releais1_1|set @  on|set @ off|1000
also bei 2000 einschalten. Wenn der Wert unter 1000 gesunken ist dann wieder ausschalten.
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Damian

ZitatMeine Idee wäre:
define Abluft_co20z THRESHOLD Abluft_co20:voc:2000 Releais1_1|set @  on|set @ off|1000
also bei 2000 einschalten. Wenn der Wert unter 1000 gesunken ist dann wieder ausschalten.


define Abluft_co20z THRESHOLD Abluft_co20:voc:1000:2000 Releais1_1|set @  on|set @ off

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

wthiess

#388
Danke Damian!

Wie würde es aussehen wenn ich als Abschaltbedingung noch einen Zeitfaktor einbauen möchte?
Das heisst es soll bei 1000 ausschalten aber frühestens nach 30 Minuten. Die Formel wäre dann für mich universell einsetzbar.

lg
Wolfgang




Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Damian

Zitat von: wthiess am 27 April 2016, 22:57:54
Danke Damian!

Wie würde es aussehen wenn ich als Abschaltbedingung noch einen Zeitfaktor einbauen möchte?
Das heisst es soll bei 1000 ausschalten aber frühestens nach 30 Minuten. Die Formel wäre dann für mich universell einsetzbar.

lg
Wolfgang

Das THRESHOLD-Modul kann nicht mit Zeiten umgehen. In diesem Fall solltest du auf DOIF umsteigen, das kann so etwas und vieles mehr. Lösung deines Problems:

define di_Abluft_co20z DOIF ([Abluft_co20:voc] < 1000) (set Releais1_1 off) DOELSEIF ([Abluft_co20:voc] > 2000) (set Releais1_1 on)
attr di_Abluft_co20z wait 1800


Das kann man schon fast ohne Doku verstehen ;)

Alles andere und noch etwas mehr kannst du hier nachlesen: http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF