Hallo Allerseits,
ich habe soeben die zweite Version der EIB/KNX-Unterstützung in SVN eingecheckt.
ACHTUNG: Der "value"-Befehl wurde umbenannt in "raw". Also bitte in Eueren Skripte alle "... set value ..." in "... set raw ...." umbennen. (Sofern dies nach den Neuerungen noch notwendig ist).
Hier die Liste der Neuerungen:
1.
Umbennenung des Befehls "value" in "raw". Der Grund kommt gleich.
2.
Kleine 1Byte-Werte können nun korrekt an den Bus gesendet werden. Dafür muss das erste Byte nun immer 00 sein.
Beispiel:
Alt: ... set value F3 ...
Neu: ... set raw 00F3 ...
1Bit und 4Bit Werte werden dann im erste Byte angegeben.
3.
Einführung eines neuen value-Befehls.
Nun wird analog zum gesetztem Model der angegebene Wert intrepretiert und in einem entsprechendem Hex-Wert umgerechnet, das dann an den Bus gesendet wird.
Beispiel: Senden eines Temperatur-Wertes (Hier 25.44 Grad):
define tempsens EIB 0/0/6
attr tempsens room EIB
attr tempsens model tempsensor
set tempsens value 25.44
Das ganze ist für folgende Datapoints (und Unterkategorien) möglich:
- dpt5
- dpt7
- dpt9 (Fliesskommazahl)
- dpt10 (Aktuelle Zeit)
- dpt11 (Aktuelles Datum)
4.
Unterstützung der Slider-Funktion bei percent- und percent255-Modellen:
Damit kann nun gedimmt werden
define dim1 EIB 0/0/5
attr dim1 room EIB
attr dim1 model percent
attr dim1 webCmd value
5. Senden von Zeit und Datum
Wie in 3 angemerkt kann nun die aktuelle Zeit und das Datum an den Bus gesendet werden.
define timedev EIB 0/0/7
attr timedev model time
attr timedev eventMap /value now:now/
attr timedev webCmd now
define datedev EIB 0/0/8
attr datedev model date
attr datedev eventMap /value now:now/
attr datedev webCmd now
# send every midnight the new date
define dateset at *00:00:00 set datedev value now
# send every hour the current time
define timeset at +*01:00:00 set timedev value now
Viel Spass
Maz -
http://knowhow.amazers.net http://mazcity.de