HMCCU 5.0 Beta verfügbar

Begonnen von zap, 05 Januar 2020, 19:49:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Gerade festgestellt, dass bei der 4.4 der Befehl "set pct" (bei einem Dimmer) zwar funktioniert, eventuell angegebene Parameter on-time und ramp-time aber ignoriert werden. Als Workaround kann man "set datapoint" verwenden. Beispiel:

set xy datapoint ON_TIME=60 RAMP_TIME=10 LEVEL=50

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

torbar

Ich habe mal die 4.4 beta installiert, Da ich nur einen Sensor habe, war es einfach den zu loeschen, Aber ich bekomme beim get create folgende Fehlermeldung:

Results of create command:
Not supported by create command:
  HmIP-RCV-50 HmIP-RCV-1 = HmIP-RCV-1 [HmIP-RCV-50 HmIP-RCV-1]
  HM-RCV-50 BidCoS-RF = BidCoS-RF [HM-RCV-50 BidCoS-RF]

Failed to define devices:
  HM_HmIP_SWDO_I 00109D898C2DF3 = 00109D898C2DF3:1 [HmIP-SWDO-I 00109D898C2DF3]

Ich hatte den HmIP_SWDO_I ueber FHEM einfach geloescht.
Muss noch etwas anderes gemacht werden ?



kjmEjfu

Was wird denn bei

get d_ccu ccuDevices

angezeigt?
Migriere derzeit zu Home Assistant

torbar


Das ergebnis:

Name   Model   Interface   Address   Channels   Supported roles
HM-RCV-50 BidCoS-RF   HM-RCV-50   BidCos-RF   BidCoS-RF   51   VIRTUAL_KEY [50x]
HmIP-SWDO-I 00109D898C2DF3   HmIP-SWDO-I   HmIP-RF   00109D898C2DF3   3   SHUTTER_CONTACT [1x]
HmIP-RCV-50 HmIP-RCV-1   HmIP-RCV-50   HmIP-RF   HmIP-RCV-1   51   KEY_TRANSCEIVER [50x]

Timmäää

Es tut sich was bei github, milestone RC7 erreicht, aber noch nicht im Master branch.

zap

Ich hatte gestern keine Lust mehr, das zu mergen
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

zap

Version RC7 ist nun auf Github verfügbar. Morgen stelle ich die neue Version auch im SVN bereit.

Installation wie immer mit:

update all https://raw.githubusercontent.com/zapccu/HMCCU/master/controls_HMCCU.txt

Änderungen/Neuerungen kann man hier nachlesen:

https://github.com/zapccu/HMCCU/issues?q=is%3Aclosed+milestone%3A%22RC7+4.4.070%22

Es wurden vor allem Fehler behoben.

Es werden nun folgende Geräte automatisch erkannt

  • HmIP-DLD - Türschloss
  • HmIP-SWO-PR - Wetterstation
  • HmIP-Wired Mehrfachaktoren

Da ich keines der o.g. Geräte selbst besitze, wäre es schön, wenn das jemand testen könnte.

Bei der Migration von HMCCU 4.3 ist es grundsätzlich nicht verkehrt, für jedes HMCCUDEV und HMCCUCHN Device einmal den Befehl

set devName defaults reset

auszuführen. Dabei ist zu beachten, dass HMCCU folgende Attribute löscht, sofern das Gerät erkannt wurde:

eventMap, statedatapoint, controldatapoint, statevals, substitute, substexcl, ccureadingname, ccuscaleval, cmdIcon, webCmd, widgetOverride

Die Attribute sind nicht mehr erforderlich, sofern HMCCU einen Gerätetyp erkennt.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Maista

Hallo zap,

Danke schön.
Vielleicht komme ich am Wochenende dazu.

Gruß Gerd

juemuc

Läuft bei mir seit gestern problemlos.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Jamo

Die 4.4.070 läuft bei mir auch seit vorgestern problemlos.

Viele Grüße und Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

arthur_dent_2015

Bin auch gerade auf den RC7 umgestiegen. Beim defaults reset gab es einige Fehlermeldungen:

2021.08.14 11:16:36 2: HMCCUDEV [HmIP_SPDR_000C5709AE67D0] Device type HmIP-SPDR not known by HMCCU
2021.08.14 11:16:36 2: HMCCUDEV [HmIP_SPDR_000C5709AE67D0] Cannot detect role of HmIP_SPDR_000C5709AE67D0
2021.08.14 11:16:36 1: HMCCUDEV [HmIP_SPDR_000C5709AE67D0] HMCCUDEV: HmIP_SPDR_000C5709AE67D0 No default attributes found
2021.08.14 11:17:27 3: netatmo_Wetter: poll (ACCOUNT)
2021.08.14 11:17:44 2: HMCCU [CCU3] Can't get device description for CUX2803001  HMCCU_DetectDevice:6531 HMCCU_SetDefaultAttributes:434 HMCCUDEV_Set:3889 CallFn:1938 DoSet:1970 CommandSet:1265 AnalyzeCommand:2777 FW_fC:1006 FW_answerCall:598 FW_Read:3894 CallFn:773
2021.08.14 11:17:44 2: HMCCUDEV [HM_Sen_EP_CUX2803001] Device type CUX-HM-Sen-EP not known by HMCCU
2021.08.14 11:17:44 2: HMCCUDEV [HM_Sen_EP_CUX2803001] Cannot detect role of HM_Sen_EP_CUX2803001
2021.08.14 11:17:44 1: HMCCUDEV [HM_Sen_EP_CUX2803001] HMCCUDEV: HM_Sen_EP_CUX2803001 No default attributes found
2021.08.14 11:18:42 2: HMCCUDEV [HmIP_FCI1_001] Device type HmIP-FCI1 not known by HMCCU
2021.08.14 11:18:42 2: HMCCUDEV [HmIP_FCI1_001] Cannot detect role of HmIP_FCI1_001
2021.08.14 11:18:42 1: HMCCUDEV [HmIP_FCI1_001] HMCCUDEV: HmIP_FCI1_001 No default attributes found
2021.08.14 11:18:58 3: HMCCU [CCU3] Can't get definition of datapoint 00151BE99E21B8:6.ON_TIME. Ignoring command on-for-timer for device HmIP_MP3P_00151BE99E21B8
2021.08.14 11:18:58 3: HMCCU [CCU3] Can't get definition of datapoint 00151BE99E21B8:6.ON_TIME. Ignoring command on-till for device HmIP_MP3P_00151BE99E21B8
2021.08.14 11:18:58 3: HMCCU [CCU3] Can't get definition of datapoint 00151BE99E21B8:6.ON_TIME. Ignoring command pct for device HmIP_MP3P_00151BE99E21B8
2021.08.14 11:18:58 3: HMCCU [CCU3] Can't get definition of datapoint 00151BE99E21B8:6.ON_TIME. Ignoring command on-for-timer for device HmIP_MP3P_00151BE99E21B8
2021.08.14 11:18:58 3: HMCCU [CCU3] Can't get definition of datapoint 00151BE99E21B8:6.ON_TIME. Ignoring command on-till for device HmIP_MP3P_00151BE99E21B8
2021.08.14 11:18:58 3: HMCCU [CCU3] Can't get definition of datapoint 00151BE99E21B8:6.ON_TIME. Ignoring command pct for device HmIP_MP3P_00151BE99E21B8
2021.08.14 11:20:05 2: HMCCUDEV [HmIP_RCV_50_001F58A992FA6C] Device type RPI-RF-MOD not known by HMCCU
2021.08.14 11:20:05 2: HMCCUDEV [HmIP_RCV_50_001F58A992FA6C] Cannot detect role of HmIP_RCV_50_001F58A992FA6C
2021.08.14 11:20:05 1: HMCCUDEV [HmIP_RCV_50_001F58A992FA6C] HMCCUDEV: HmIP_RCV_50_001F58A992FA6C No default attributes found
2021.08.14 11:20:37 2: HMCCUDEV [HmIP_RCV_50_HmIP_RCV_1] Cannot detect role of HmIP_RCV_50_HmIP_RCV_1
2021.08.14 11:20:37 1: HMCCUDEV [HmIP_RCV_50_HmIP_RCV_1] HMCCUDEV: HmIP_RCV_50_HmIP_RCV_1 No default attributes found
2021.08.14 11:20:52 2: HMCCUDEV [HmIP_SCI_001E1BE9941986] Cannot detect role of HmIP_SCI_001E1BE9941986
2021.08.14 11:20:52 1: HMCCUDEV [HmIP_SCI_001E1BE9941986] HMCCUDEV: HmIP_SCI_001E1BE9941986 No default attributes found

room wird mit Homematic überschrieben, sonst keine weiteren Auffälligkeiten.

Gruß
Arthur

arthur_dent_2015

wieder zurück auf 4.3. Wenn das Licht im Bad nicht funktioniert leidet nicht nur der WAF.  >:(
HmIP_SPDR und liefern plötzlich andere oder keine Readings Werte. z.B. ist aus presence = presence oder nopresence yes und no geworden, 2.CURRENT_PASSAGE_DIRECTION und 3.CURRENT_PASSAGE_DIRECTION erzeugen keine events mehr. Liegt aber vermutlich nicht an HMCCU sondern am aktuellem RaspberryMatic release 3.59.6.20210807. Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Arthur

zap

#612
HmIP-MP3P ist ein sehr interessantes Gerät. Das hat zwar die Rollen DIMMER_TRANSMITTER und DIMMER_VIRTUAL_RECEIVER, allerdings unterscheiden sich die Datenpunkte komplett von dem, was EQ3 bisher für diese Rollen verwendet hat. Mal sehen, wie ich das abgebildet bekomme.
Jedenfalls kommen daher die Fehler mit dem ON_TIME.

Der HmIP-SCI müsste eigentlich funktionieren ...
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

arthur_dent_2015

Zitat von: zap am 15 August 2021, 12:41:59
Der HmIP-SCI müsste eigentlich funktionieren ...
Ja, der funktioniert, hat aber keine defaults. Ebenso der HmIP_FCI1, der HmIP-MP3P und der HmIP-SPDR. Die ersten 3 sollen meine bisherige Haustürklingellösung mit IT ersetzen. Fhem soll das ganze dann weiterhin steuern. Ich will mich nämlich nicht auch noch mit der Programmierung der CCU3 beschäftigen  ;)

Gruß
Arthur

cjung

Hi Zap,

der RC7 funktioniert bei mir wunderbar.
Beim Resetten meiner Devices ist mir aufgefallen, dass die beiden Devices noch nicht komplett hinterlegt sind.
   
HmIP-SWD Wassersensor  >>"HMCCUDEV: HmIP_SWD_Keller_Wassersensor No default attributes found"
HmIP-SAM Neigungssensor  >> kein reset aber auch keine Fehlermeldung

Wie kann ich Dir helfen, die Geräte einzubinden ?

Gruß
Christoph
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR