Hallo!
Hier eine kurze Vorstellung vom neuen Modul MAX_Temperature (ab jetzt über FHEM update verfügbar):
Wofür ist dieses Tool:
Es bietet eine erweiterte Möglichkeit die MAX-Heizkörperthermostate oder die MAX-Wandthermostate einzustellen.
- Setzen der Temperatur für ein oder mehrere Heizkörperthermostate.
- Setzen der Temperatur und der Zeit (Urlaubsmodus).
- Setzen des Modus (Automatik/Manual).
- Gruppen können für dieses Modul festgelegt werden.
- Es können einzelne Devices hinzugefügt oder auch ausgeschlossen werden.
- Das Layout für die Auswahlfelder kann beliebig angepasst werden.
Es kann entweder ein festes Device oder alle Thermostate|Raumthermostate gesteuert werden. Je nach Definition wird entweder nur das Device oder eine Auswahlliste für das zu steuernde Gerät angezeigt.
Alle Thermostate/Wandthermostate
define MaxTemp Max_Temperature
define MaxTemp Max_Temperature T
Nur Heizkörperthermostate
define MaxTemp Max_Temperature HT
Nur Wandthermostate
define MaxTemp Max_Temperature WT
Fest eingestelltes Thermostat
define MaxTemp Max_Temperature 123456
Das Layout für die Auswahlboxen kann in der Position angepasst werden (als HTML). Details siehe Doku.
Es können eigene Gruppen über die Attribute erzeugt werden. Beispiel:
Untergeschoss:Max_Device1,Max_Device2,Max_Device3 Obergeschoss:Max_Device4,Max_Device5
So kann dann auch mal eben schnell für das ganze Haus die Heizung auf Abwesenheit etc. gestellt werden. Ohne das jedes Device einzeln ausgewählt werden muss.
Für Fans von "structure"...diese lässt sich über das Attribut "addDevices" hinzufügen.
Genauso lassen sich auch über "IgnoreDevices" einzelne Devices ausblenden.
Wird in dem Modul ein Device ausgewählt, werden einzelne Readings von dem gewählten Gerät (oder bei einer Gruppe für alle Devices) mit angezeigt...dann hat man einen Überblick, wie das entsprechende Device gerade eingestellt ist.
Um nicht die Device-Namen auswählen zu müssen, ist es möglich einen Alias zu vergeben. Somit wird aus einem "Max_HT_Wohnzimmer" ein "Wohnzimmer" und ist übersichtlicher bedienbar. Siehe Attribut "DevicesAlias".
Im Anhang ein Bild, wie es aussehen kann.
Viel Spaß damit!
Gruß
Bismosa