Alexa (FHEM-Connector) und Alarm

Begonnen von UweUwe, 04 Februar 2020, 10:13:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweUwe

Hallo,

gerne würde ich einige wenige Einstellungen der  FHEM-Alarmanlage (Alarm) mit Alexa durchführen.
Beginnen wollte ich mit dem Entschärfen einzelner Alarme
Der FHEM Befehl lautet:
Zitatset <Name der Alarmanlage> disarmed <Nummer des Alarms>
Beispiel: set AAA disarmed 2
==> entschärft in dem Modul AAA den Alarm 2
Lässt sich dies mit Alexa realisieren?
Merci

Hotbird

Ich hab so etwas ähnliches bei meinem Staubsaugerroboter mit einem dummy ( Schalter der in Alexa angezeigt wird ) und einem DoIf geregelt.

UweUwe

Hi, könntest du mir den Dummy und das Doif bitte zukommen lassen?


MadMax-FHEM

Was willst du denn sagen können?

"Alexa, schalte Alarmanlage ein/aus" und dann einen Befehl geht sicher.

Entweder mit dem was du hast (wovon wir noch nichts gesehen haben ;)  also: list) mit evtl. homebridgeMapping...
...oder (schlimmstenfalls) mit Dummy-Schalter (in Alexa) und Notify/DOIF zum schalten, wie von Hotbird vorgeschlagen...

Willst du "verschiedenes" sagen, z.B.: "Alexa entschärfe Alarmanlage Alarm 1" oder "Alexa entschärfe Alarmanlage Alarm 2" oder "Alexa schalte Alarm 1 scharf" bzw. "Alexa schalte Alarm 2 scharf"...
...dann geht das nur mit dem Custom Skill ODER Routinen.
Also für jedes "Sprüchlein" eine Routine an deren Ende z.B. ein "Dim-Dummy" auf einen bestimmten Dim-Wert geschalten wird und dann per Notify/DOIF entsprechend des Dim-Wertes eine Aktion auslösen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#4
Zitat von: UweUwe am 04 Februar 2020, 11:01:35
Hi, könntest du mir den Dummy und das Doif bitte zukommen lassen?

Dummy-Schalter-Beispiel gibt es im alexa-fhem Wiki (sollte es) und dann ein DOIF für "on" und "off"...
...oder Notify...

Folgendes sollte reichen:

define dmAlarm dummy
attr dmAlarm alexaName Alarm
attr dmAlarm genericDeviceType switch
attr dmAlarm setList on off


Beides (Notify/DOIF) kann man sich auch im EventMonitor erzeugen lassen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Hallo Mad-Max, schön von dir zu hören. Wie immer,  schnell und präzise.
Die Steuerung soll nur den Notfall abdecken: Die Alarmanlage will man schnell (im Falle eines Fehlalarmes) oder wenn die Alarmanlage sich innerhalb der nächsten Minuten automatisch scharf wird  ausschalten und eventl. bereits aktive Alarme dendgültig löschen (ohne selbstständigen Widerruf).

Bisher hab ich jeweils nur die einzelnen Alarme nacheinander entschärft (mit z.B. set AAA disarmed 2 ). Es gibt bei mir 7 Alarme.
Es wäre der Königsweg, wenn man sagen könnte: "Alexa schalte Alarm aus" und damit alles Alarme (auch die, die jetzt aktuell "tutern") löscht, ohne Widerruf.
Ich hab noch nichts vorbereitet, deshalb auch noch nichts geschickt. Ich wollte zuerst abklären, ob es generll funktioniert und welchen Weg ich beschreiben kann.

Danke





MadMax-FHEM

Naja: (mind.) 3 Wege hast du oben stehen...

Entscheide und liefere Infos...
...dann geht's weiter...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Hallo Joachim, danke für Antwort. :) :)
Mit dem Ausdruck "Alarm aus" möchte ich die 7 Alarme des Modules Alarm entschärfen und falls diese gerade aktiv sind canceln
Dies geschieht über die FHEM Begehle
set AAA disarmed 0
set AAA canceled 0
set AAA disarmed 1
set AAA canceled 1
set AAA disarmed 2
set AAA canceled 2
set AAA disarmed 3
set AAA canceled 3
.
.
set AAA disarmed 7
set AAA canceled 7


Ein list über AAA ist wohl nicht notwendig. Sind dies die Informationen, die ich liefern soll?
Es ist für mich auch sehr ok, wenn ich weiss, wo ich es nachlesen kann.
Merci  8) 8)

MadMax-FHEM

Naja, dann eben den geposteten Dummy, der sollte sich über Alexa schalten lassen:

"Alexa schalte Alarm ein/aus" (ob der Name Alarm jetzt gut ist musst du wissen ;)  bzw. "ihr", also Alexa und du ;)  )...

Dann ein Notify (oder DOIF):

EventMonitor öffnen (Filter auf Alarm setzen) und dann den Dummy drücken...
...oder über Alexa schalten.

Event markiern und Notify (oder DOIF) generieren lassen und da dann eben alle Befehle "in Reihe" reinpacken...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Hallo Mad-Max, ich werde mich daran wagen und messen ... und komme bei Prolemen wieder zurück.  :'( :-\


MadMax-FHEM

Was soll es da für Probleme geben!? ;)

Der Dummy müsste (sofort) laufen...
...der Rest ist fhem-basics mit guter Unterstützung durch den EventMonitor...

Viel Spaß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Ein deutliches  ;D ;D ist zwischen den Zeilen zu erkennen, meine ich zumindest..

MadMax-FHEM

#12
Nicht wirklich...
...wunder mich nur, dass du bei so einer einfachen Geschichte selber denkst da könnte noch (so) viel schief gehen...

alexa-fhem Connector läuft ja schon, oder!?

EDIT: aber auch das ist mittlerweile ja super einfach. Wenn die nodejs-/npm-Version passt und man ALLE "Altlasten" etwaiger "alexa-fhem Versuche" (ohne Connector) rückstandslos entfernt hat, bevor man mit alexa-fhem Connector anfängt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Hotbird

Zitat von: MadMax-FHEM am 04 Februar 2020, 11:05:40
...oder (schlimmstenfalls) mit Dummy-Schalter (in Alexa) und Notify/DOIF zum schalten, wie von Hotbird vorgeschlagen...

och menno ;-) Ich war stolz als ich mir das vor nen Jahr eingerichtet habe :-)
Ist die Version für Anfänger :-) Aber es funktioniert und man kann es auch in Routinen einbinden. HomeBridge ist zwar fantastisch, aber man muss es auch erst einmal raffen :-) Hab am We ( nach dem umstieg auf den Connector ) die ersten Berührungspunkte mit HomeBridge gehabt...

MadMax-FHEM

Keine Angst, ich hab "sowas" auch (noch: weil läuft ;)  )...

Aber es ist halt nicht immer gut, da entweder der Status des "echten Geräts" (Device) nicht stimmt, wenn "von anderer Seite" bedient wird (aber wer macht das schon, wenn er "schwafeln" kann ;)  )...
...oder es wird "trickreich" das dann "zurückzuspiegeln"...

Für mich nicht überall relevant, da ich kaum (eigentlich gar nicht) in die App schaue, somit ist mir (meist noch) egal, wie Alexa über den "Zustand" des "tatsächlichen Gerätes" denkt...

Ansonsten bzw. wo mir das wichtig ist versuche ich immer das tatsächliche Gerät "alexa-tauglich" zu machen...
Bzw. jetzt bei "neuen Geräten" dann schon gleich...

"schlimmstenfalls" nur, weil das (fast immer) ein "Notnagel" ist der (fast immer) funktioniert...
Und seit es Routinen gibt umso besser, weil man ja auch noch "vorgeben" kann was man sagen möchte...
(dann aber [hab ich gemerkt] ist es besser, wenn der alexaName so "gar nichts" mit dem "Namen in der Routine" zu tun hat / da kommt "die Gute" schon mal "durcheinander" sonst ;)  )...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)