philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

#1200
@Schlimbo: magst du mal die angehängte version testen?

- man kann pollDevices auf 2 statt 1 setzen, dann werden gruppen und sensoren mit gepollt
- man kann statt dessen auch ein intervall im DEF der gruppe setzten

danke
  andre

edit: die version ist jetzt eingecheckt
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schlimbo

Danke für die Anpassungen, habe es gerade mal ausprobiert, das mit dem pollDevice klappt gut.

Das Intervall im DEF der Gruppe funktioniert aber nicht. Habe zum Testen das PollDevice der Bridge wieder auf 1 gestellt und dann das Intervall direkt an der Gruppe angepasst, solange der Wert größer 10 ist wird das INTERVAL richtig angezeigt, bei Werten unter 10 springt das INTERVAL auf 60 zurück. Aber egal welches Intervall ich einstelle, die Readings werden trotzdem nur alle 5 Minuten aktualisiert (egal ob < 10 oder > 10).

Hier das List mit einem Intervall von 5:
Internals:
   DEF        group 1 5 IODev=hueBridge1
   ID         G1
   INTERVAL   60
   IODev      hueBridge1
   NAME       HUEWohnzimmer
   NR         588
   STATE      Initialized
   TYPE       HUEDevice
   lights     1,2,3
   name       Wohnzimmer
   type       LightGroup
   Readings:
     2016-12-22 21:11:17   all_on          0
     2016-12-22 21:11:17   any_on          0
   Helper:
     devtype    G
     update_timeout 1
Attributes:
   IODev      hueBridge1
   color-icons 2
   delayedUpdate 1
   devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
   group      HUEGroup
   room       HUEDevice

Gruß
Schlimbo

justme1968

das man das intervall nur auf minimal 10 setzen kann ist absicht. das ist für lampen und gruppen so. nur sensoren kann man niedriger setzen.

ich habe den fehler gefunden warum das pollen trozdem nicht ging. ich habe eben die version von vorhin mit dem fix eingecheckt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schlimbo


Navigator

Noch mal eine kleine Frage zu den Gruppen. Ich habe mehrere Gruppen angelegt und im FHEM Web eigentlich auch nur die Gruppen anzeigen lassen um das ganze nicht zu überladen und weil einzelnen Lampen in den Gruppen eh immer syncron geschaltet werden. Leider hat man in der Gruppe kein aktuelles DevstateIcon sonder nur dieses Inititalized. Auch einen gemeinsamen Slider kann man nicht nutzen. Geht das auch auf anderem Wege. So wie ein "Master", der sich wie ein einzelnes Devices verhält, alle schaltet und den Status der Devices von der Gruppe einnnimmt, wenn diese gleich sind? So wie Structure in etwa?

justme1968

setz einfach das devStateIcon auf einen repräsentative lampe aus der gruppe:{(HUEDevice_devStateIcon("<die lampe>"),"toggle")}

warum kann man keinen slider nutzen? du musst nur webCmd so setzen wie du es haben möchtest.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Navigator

Zitat von: justme1968 am 31 Dezember 2016, 16:18:33
setz einfach das devStateIcon auf einen repräsentative lampe aus der gruppe:{(HUEDevice_devStateIcon("<die lampe>"),"toggle")}

Aber das geht nur für ein reales Device nicht für die Gruppe oder? Noch mal zum Verständnis. Ich habe nur die Gruppe als einzelnes im FHEMWeb eingepflegt.

Initialized bleibt hierbei trotzdem und der Slider springt nach einem Reload der Seite immer wieder auf 0.

justme1968

#1207
Zitatsetz einfach das devStateIcon auf einen repräsentative lampe aus der gruppe:

du setzt das devStateIcon der gruppe und verwendest eine repräsentative lampe als daten lieferant.


ZitatInitialized bleibt hierbei trotzdem und der Slider springt nach einem Reload der Seite immer wieder auf 0.
das liegt daran das gruppen keine readings haben. du kannst versuchen das createActionReadings attribut zu setzen. je nach dem was du schaltest bekommst du eventuell sinnvolle readings.

vielleicht ist es für deinen anwendungsfall besser statt der gruppe eine lampe aus der gruppe anzuzeigen und die gruppe im hinergund per notify auf die lampe zu synchronisieren. dann stimmt der status.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Navigator

Danke. Funktioniert nun. Ich hatte den Alias in der Zeile verbaut.  :o
Guten Rutsch...  ;)

volschin

Könnte man für die Gruppen aus dem any_on und all_on nicht einen sinnvollen Status bauen?
all_on true = on
any_on false = off

Für den Fall, dass nur einige an sind, brauchte man noch einen Status.
Intel NUC+Ubuntu 22.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, Logi Circle 2, HomeBridge
TIG Stack (Telegraf, InfluxDB, Grafana)

Schlimbo

Hallo Andre,
mir ist gerade noch etwas mit pollDevices 2 aufgefallen:
Ich habe zwei Gruppen, bei einer Gruppe funktioniert das Pollen mit dem Bridge Intervall wie es soll.
Die zweite Gruppe wird aber überhaupt nicht gepollt. Ein manueller StatusRequest funktioniert.
Ach wenn ich an der Gruppe das Intervall im DEF mit angeben funktioniert es.
Hier das List der Gruppe die nicht über pollDevice 2 funktioniert:
Internals:
   DEF        group 0  IODev=hueBridge1
   ID         G0
   INTERVAL
   IODev      hueBridge1
   NAME       HUEGroupAll
   NR         586
   STATE      Initialized
   TYPE       HUEDevice
   lights     1,2,3,4,5
   name       Group 0
   type       LightGroup
   Readings:
     2017-01-04 16:08:39   all_on          0
     2017-01-04 16:08:39   any_on          1
   Helper:
     devtype    G
     update_timeout 1
Attributes:
   IODev      hueBridge1
   color-icons 2
   delayedUpdate 1
   devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
   group      HUEGroup
   room       HUEDevice

Einziger Unterschied, den ich zu meiner anderen Gruppe feststellen konnte ist das Leerzeichen im Name,  also habe ich versucht die Gruppe einfach umzubenennen, dies hat aber nicht funktioniert:
parameter, /groups/0/name, is not modifiable
Anscheinend ist die Gruppe 0 etwas speziell. Hast du hierzu noch eine Idee?

Zu den Readings all_on und any_on:
Da ich einige Lampen über die vorhanden Installationsschalter schalte (Spannung Ein/Aus), kann ich die Readings all_on und any_on leider doch nicht zur Auswertung verwenden, da bei "unreachable" der Lampen das Reading "onoff" auf 1 bleibt und somit auch die Gruppe der Meinung ist dass die Lampen noch An sind.
Hab mir dafür jetzt einfach ein DOIF gebaut:
define di_allHUEoff DOIF (([HUEWohnzimmer1:onoff] ==0 or [HUEWohnzimmer1:reachable] == 0) and ([HUEWohnzimmer2:onoff] ==0 or [HUEWohnzimmer2:reachable] == 0) and ([HUEWohnzimmer3:onoff] ==0 or [HUEWohnzimmer3:reachable] == 0) and ([HUEBad:onoff] ==0 or [HUEBad:reachable] == 0) and ([HUESchlafzimmer:onoff] ==0 or [HUESchlafzimmer:reachable] == 0)) (setreading hueBridge1 alleAus true) DOELSE (setreading hueBridge1 alleAus false)

Gruß Schlimbo

justme1968

mit irgendwelchen leerzeichen hat das nichts zu tun. die namen die die bridge vergibt landen auf fhem seite auch im alias. nicht im device namen.

die gruppe 0 enthält immer alle lampen und existiert nicht als echte gruppe sondern nur 'virtuell' und eigentlich write only. sie ist nicht konfigurierbar und kommt beim globalen status auch nicht mit zurück. scheinbar nur wem man sie einzeln abfragt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schlimbo

Okay, dann werde ich im DEF der Gruppe 0 einfach das Intervall setzten:
define <name> HUEDevice group 0 10
Danke für die Info.
Gruß
Schlimbo

Markus M.

Hat noch jemand das Phänomen dass die Strips kurz aufleuchten wenn andere Lampen der Gruppe über eine Szene angeschaltet werden?


Sent from my iPhone using Tapatalk
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

tom2000

Hallo,

ich versuche über den Hue Bewegungsmelder so eine Art Alarm auszugeben. Soll am Balkon plaziert werden und falls das Licht im Zimmer nicht an ist und der Bewegungsmelder aktiviert wird, soll es blinken.

Habe ich wie folgt versucht:

define HUEmotion HUEDevice sensor 18 1 IODev=hueBridge1
define HUEmotion_define DOIF ([HUEmotion:?motion] and [HUEDevice9] eq "off") (set HUEGroup5 alert lselect)
attr HUEmotion_define do always


Klappt manchmal, aber oft tut sich auch nichts.
Soweit ich hier gelesen habe, muss es per Polling besser gehen.
Hat vielleicht jemand das umgesetzt und hat ein Beispiel oder kann mir helfen?
Danke.