philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

j.koopmann

Erlaube mir noch eine Frage.

Ich habe acht Lampen inkl. einer dresden Elektronik Schaltung dran. Das ergibt dann 9 Devices (8 normale und ein S/W Device, da sich das dresden-elektronik Zeugs ja als zwei Lampen präsentiert). Ich habe alle in einer HUEGroup und habe die Devices und die Gruppe in einer LightScene. Wenn ich jetzt etwas speichere, kommt:


2016.02.14 23:35:13 3: resource, /scenes/FHEM-WZLicht-Fernsehen, not available
2016.02.14 23:35:13 3: set HUE savescene FHEM-WZLicht-Fernsehen FHEM-WZLicht-Fernsehen HUEGroup2 : resource, /scenes/FHEM-WZLicht-Fernsehen, not available
2016.02.14 23:35:13 3: set HUEGroup2 savescene FHEM-WZLicht-Fernsehen : resource, /scenes/FHEM-WZLicht-Fernsehen, not available


Any idea? In der Bridge wird die Scene auch nicht gespeichert. Das funktioniert vermutlich alles genial und ich stelle mich nur blöd an. Ich habe eben gerade die letzten Trunk-Commits der 30_ und 31_ HUE und Lightscene Module eingespielt. No change.

LG,
   JP

justme1968

die lightstrips haben keinen ct mode.

set pct 0 und set off wird beides intern gleich behandelt. es wird jedes mal ein off gesendet.

was ist das für ein gerät von dresden elektronik?

welche firmware version hast du auf der bridge?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

j.koopmann

Hi,

Dresden Elektronik: FLS-PP lp

Firmware: 1.11

LG,
   JP

rr725

ich hab da mal ne Frage......

Ich habe vor mein Hue System zu erweitern...
Wie wäre denn die sinnvollste Vorgehensweise die neuen Komponenten (Philips Hue LightStrip Plus) von Hue in FHEM zu bekommen !?
Muß alles neu eingerichtet werden, oder wird das Teil automatisch erkannt, wenn es via App auf der Bridge eingerichtet wurde  ?!

justme1968

@j.koopmann: das mit den szenen muss ich mir anschauen.

mein FLS-PP erzeugt übrigens keine zwei devices. was steht bei dir im internal swversion?


@rr725: schau dir die touchlink, autodetect und autocreate kommandos an. die einrichtung sollte komplett ohne app funktionieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rr725

find nix was bei einer "erweiterumg" zutreffend wäre.  :-\

justme1968

das hier:
Zitat

  • autocreate
    Create fhem devices for all bridge devices.
  • autodetect
    Initiate the detection of new ZigBee devices. After approximately one minute any newly detected devices can be listed with get devices and the corresponding fhem devices can be created by set autocreate.
  • touchlink
    perform touchlink action
hast du aber schon gesehen ?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

robertPI

Zitat von: justme1968 am 15 Februar 2016, 13:48:43

mein FLS-PP erzeugt übrigens keine zwei devices. was steht bei dir im internal swversion?


Da gab es mal eine neue Firmware. Und leider keine Möglichkeit selbst ein update zu machen, wenn man nicht auch das RaspBee interface von Dresden kaufen will...
https://community.smartthings.com/t/fls-pp-lp-a-zigbee-light-link-wireless-ballast-for-led-stripes/7405/83
FHEM auf Raspbery Pi 4
HM: HM-CFG-USB-2,HM-CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-SEC-SCo,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-Sen-MDIR-WM55 | Philips hue: LCT001,LWL001,FLS-PP lp | Logitech Harmony Ultimate | zigbee2mqtt: WSDCGQ01LM, WSDCGQ11LM, MFKZQ01LM, MCCGQ11LM

j.koopmann

Zitat von: justme1968 am 15 Februar 2016, 13:48:43
mein FLS-PP erzeugt übrigens keine zwei devices. was steht bei dir im internal swversion?

beim Extended color light --> 020E.2010009B
beim Dimmable light --> 020E.2010009B

Das eine steuert die RGBs, das andere den vierten Kanal (passende LED Stripes vorausgesetzt).

Zitat von: robertPI
Da gab es mal eine neue Firmware. Und leider keine Möglichkeit selbst ein update zu machen, wenn man nicht auch das RaspBee interface von Dresden kaufen will...

Danke für den Hinweis. Erst dachte ich, ich bräuchte das Update, damit es nicht mehr zwei sind. Aber umgekehrt wird ein Schuh draus. Beschreibung aus Deinem Link (vielen Dank für selbigen!):

Zitat
RGB channels are still controlled as usual by the Extended Color Light


  • The white channel is no longer controlled implicitly with RGB channels
    The white channel is represented as separated Dimmable Light (like a Philips hue Lux)
    Therefore full control of white channel as well as full brightness range is available

j.koopmann

Servus Andre,

Zitat von: justme1968 am 15 Februar 2016, 13:48:43
@j.koopmann: das mit den szenen muss ich mir anschauen.

stelle gerade fest, dass ich den Fehler auch bekomme, wenn ich auf einem Gruppendevice ein "set savescene" mache. D.h. das Problem ist eher dort zu suchen und nicht beim LightScene. Zumindest ist das meine Vermutung.

LG,
   JP

justme1968

kannst du bitte mal mit ganz kurzen namen für das LightScene device und den szenen namen testen?

es gibt ein limit für die länge des szenen namens und FHEM-WZLicht-Fernsehen ist zu lang.

ich muss mal schauen wie ich das umgehen kann.

das RaspBee habe ich sogar. aber noch nie verwendet und ich bin mir nicht sicher ob mir die trennung in zwei devices gefällt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

j.koopmann

Kann sein, dass ich erst am Wochenende dazu komme.

Die Trennung gefällt mir persönlich gar nicht, aber die "Lichtexperten" finden das super... Juhuuu. :-)

rr725

ich hab da mal ne frage.......
gibt es die möglichkeit eine hue nach dem einschalten (von pct 100) in einem zeitraum x, sagen wir einmal auf einen wert von 30 zu dimmen, direkt mit set ?!   ???

justme1968

set <device> pct <value> [<ramp-time>]

oder wenn es kompliziert wird mit set ... : transitiontime <time>

siehe commandref.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rr725

andre, du bist der beste. vielen dank