[gelöst] npm ERR! beim Versuch der Installation von FHEM Connector für Alexa

Begonnen von justcallmeal, 11 Juni 2020, 11:48:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Ich hab ja keine Ahnung was du mit npm list willst...

Das sieht bei mir MIT LAUFENDEM alexa-fhem GENAUSO aus.

Und: warum kannst du dich als User fhem einloggen!!?
Zumindest "sagt" das dein "prompt"...

Normalerweise hat der User fhem KEIN Login!
(ist aber hier nicht das Problem -> weil es verm. KEINS gibt / außer dass der, der vor dem Bildschirm sitzt behauptet eins zu haben ;) )

Hast du jetzt schon mal in fhem ein alexa-Device angelegt!?

Steht dort dann, dass es NICHT geht?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rs

Well, ich hatte ja schon ein fhem mit alexa-fhem am laufen, nun setze ich eine neue maschine auf mit neuem zigbee funkmodul und portiere alles, was bis jetzt alles sehr einfach geklappt hatte. nur das alexa-fhem sagt

STATE  stopped; alexa-fhem not installed. install with 'sudo npm install -g alexa-fhem'.

deswegen die Frage nach dem npm ..
rpi3+ & RaspBee | Phillips, Osram, IKEA, SIlvercrest Devices | FHEM 6.3 | Echo Show 15 | Yamaha YAS| LG TV | Ubuntu 24.10 - NextCloud 30 - OpemVPN - Wordpress - NAS - ...

MadMax-FHEM

Schön, dass du DIESE Info erst jetzt lieferst ;)

Hast du schon mal den PI neu gestartet nach der Installation?

Wie geschrieben:

ich konnte nur Warnings sehen und die kamen bei mir auch...

einen Fehler hattest du bislang NICHT gepostet!

Es kam ja nach dem Abschnitt mit deinen Warnings bestimmt noch weitere Ausgaben!?
Warum hast du die "abgeschnitten"!?

So wird helfen echt anstrengend...

Noch dazu wo du einen Thread der auf GELÖST steht "gekapert" hast...
Da werden verm. nur die mitlesen, die hier schon mal geantwortet haben (wie ich z.B)...

EDIT: und neu aufgesetzt heißt NEUE SD bzw. zumindest KOMPLETT NEUES OS-Image!!? Nicht dass noch "Rückstände" einer ehemaligen alexa-fhem Installation vorhanden sind? Steht im Wiki unten was dann zu tun ist, wenn man "umsteigen" will...

EDIT: und dann doch noch mal zu deinem fhem User. Was hast du noch alles am System "gebastelt"? Hast du die alexa-fhem Installation auch mit dem User fhem durchgeführt? Wenn ja: warum? (ist zwar [verm.] hier nicht das Problem, von dem ich wie geschrieben immer noch nichts gesehen habe)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rs

Finally:

sudo npm install alexa-fhem brachte die installation zu ende.

das im wiki stehende

sudo npm install - g alexa-fhem - bricht die installation ab!

nun habe ich auch die letzte version und alles funktioniert wie erwartet.

*) immer diese kleinigkeiten :(
rpi3+ & RaspBee | Phillips, Osram, IKEA, SIlvercrest Devices | FHEM 6.3 | Echo Show 15 | Yamaha YAS| LG TV | Ubuntu 24.10 - NextCloud 30 - OpemVPN - Wordpress - NAS - ...

MadMax-FHEM

Das ist aber verm. nur "circumstances"...

Weil der erste Versuch mit -g (globale Option) halt schon mal "gesagt"/"festgelegt" hat wohin/für wen installiert werden soll...

Warum abgebrochen weißt nur du, die Meldung war ja nicht zu sehen, nur die Warnings...

Hast du ein 2tes Mal mit -g probiert?
(hätte dann eigentlich auch klappen sollen)

Und: bei mir ging es ganz normal wie im Wiki (und bei allen anderen [außer dir ;)  ] die ich so "betreut" habe auch)...

Aber wenn es läuft ist ja gut!

Viel Spaß dann noch, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DeusExMachina

Ich beziehe mich auf die hier bisher gelaufene Diskussion, da ich ebenfalls Probleme bei der Installation habe.
Ich habe auf einen bereits länger stabil laufenden Raspberrypi 3B zunächst fhem installiert (läuft gut mit einigen IOT Devices, die bei mir früher handangebunden liefen) und wollte dann fhem-alexa nach Wiki aufsetzen. NodeJs und npm liefen. Ich hatte erst einen erfolglosen Versuch unter Stretch gemacht. Wegen dieses Posts hier den Pi auf Buster hochgezogen, alle Spuren von FHEM-alexa beseitigt (auch NodeJs/npm) und from the scratch installiert (gem. Anleitung)-
NodeJs/npm laufen (s.u.)
Beim Versuch dann Alexa-Fhem zu installieren geht scheinbar alles gut - bis auf eine keine Warnung:
# sudo npm install -g alexa-fhem
npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
/opt/nodejs/bin/alexa-fhem -> /opt/nodejs/lib/node_modules/alexa-fhem/bin/alexa
+ alexa-fhem@0.5.57
added 63 packages from 71 contributors in 11.099s

bzw.
# sudo npm install -g alexa-fhem --loglevel verbose
npm info it worked if it ends with ok
npm verb cli [ '/opt/nodejs/bin/node',
npm verb cli   '/usr/local/bin/npm',
npm verb cli   'install',
npm verb cli   '-g',
npm verb cli   'alexa-fhem',
npm verb cli   '--loglevel',
npm verb cli   'verbose' ]
npm info using npm@6.14.10
npm info using node@v9.5.0
npm verb npm-session 043b0973b1389e2d
npm http fetch GET 304 https://registry.npmjs.org/alexa-fhem 524ms (from cache)
....
npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
...
updated 1 package in 8.971s
...
npm info ok


In fhem mit define alexa alexa dann aber leider keinen Erfolg:
ZitatSTATE.    stopped; alexa-fhem not installed. install with 'sudo npm install -g alexa-fhem'.
bzw. im FHEM log:
Zitat2020.12.26 13:47:12 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_472815038959213 ne csrf_163553359925387 for client WEB_192.168.0.27_53544 / command define alexa alexa. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.
2020.12.26 13:51:05 2: alexa: created default configfile: ./alexa-fhem.cfg
2020.12.26 13:51:05 2: alexa: alexa-fhem not installed. install with 'sudo npm install -g alexa-fhem'.
Der alexa log ist leer.
und in der Tat:
# ps -ef | egrep '(*alexa*|*fhem*)'
fhem      4806     1  0 13:45 ?        00:00:03 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg

In etc/init.d leider auch keine Spur - service startet daher auch nicht.
Kurz Rechte gecheckt und auf 777 erweitert und geprüft:
root@raspberrypi:/opt/nodejs/lib/node_modules/alexa-fhem/bin# ls -l
total 0
-rwxrwxrwx 1 pi pi 0 Dec 26 14:33 alexa

Und Handstart versucht:

root@raspberrypi:/opt/nodejs/lib/node_modules/alexa-fhem# ./bin/alexa
root@raspberrypi:/opt/nodejs/lib/node_modules/alexa-fhem#

Leider mit ps keinen Prozess "alexa" gefunden.

Hat jemand eine schlaue Idee, was da sein könnte (habe leider keinerlei FHEM Erfahrung: -pls keep it simple)

Danke, Christian




justme1968

da steht doch eindeutig das deine node und npm versionen nicht zusammen passen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DeusExMachina

THX - meinst Du die deprecation warning? - ich dachte wegen des
Zitatnpm info ok
sei das kein Problem. habe einfach per apt installiert (so wie im Wiki), offenbar muss man aber mit nvm die Versionen von hand matchen, oder?
Jetzt hab ich die aktuelle Version aus den binaries installiert https://github.com/nodesource/distributions/blob/master/README.md#debinstall (vorher purge/autoremove)
Stand jetzt:
npm info using npm@6.14.10
npm info using node@v9.5.0
Bei der installation wieder deprecation warning beim har-validator.

Ich bin etwas ratlos, weshalb diese Versionen nicht Matchen sollen, wenn sie doch im Standardinstaller gesetzt sind?
Habe ich was übersehen?
Grüße, Christian

DeusExMachina

Ich löse meine Frage selbst, falls jemand mit ähnlichen Problemen das hier lesen sollte:
Ich hatte noch eine uralte Installation von NodeJs als root auf dem system, die durch purge/autoremove nicht weichen wollte. Die Lösung lag letztlich darin mit which node und find alle Spuren der alten Installation vollständig zu beseitigen. Hilfestellung dazu findet sich hier: https://stackoverflow.com/questions/32426601/how-can-i-completely-uninstall-nodejs-npm-and-node-in-ubuntu-14-04