T-Entertain Mediareceiver steuern?

Begonnen von jhohn, 24 Februar 2013, 12:06:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aski71

Und wie mach ich das ohne Android?
Z.B. mit iOS?

Wuppi68

mit nem Android Emulator :-)

Den bekommst Du problemlos für Win/OSX/Linux ...
FHEM unter Proxmox als VM

zap

Ich würde da nicht mehr so viel Arbeit reinstecken. Die Telekom hat gerade die IPTV Plattform aktualisiert (inkl. Media Receiver). Die oben in Github beschriebene Lösung wird damit nicht mehr funktionieren.

Ist nur eine Frage der Zeit, wann die "Alt-Entertain-Kunden" migriert werden.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

aski71

Guter Hinweis. Danke.
Dann lass ich erstmal die Finger davon. :-)

dogexan

Hallo zusammen,

die Telekom bietet nun schon seit einiger Zeit ihre neue Entertain Plattform (NGTV) an. Zusätzlich zum neuen Entertain gibt es auch einen neu Mediareceiver (MR400) Dieser ist Linux basierend und kann z.B. mit der EntertainTV App gesteuert werden.

Hat sich an dieser Stelle schon mal jemand damit beschäftigt?

Gruß Alex

volschin

Ja und ich habe mich entschieden, die Steuerung meinem Harmony-Hub zu überlassen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Wuppi68

aber wenn wir gerade bei den Entertain Geräten sind ...

nach 4 Stunden ohne Bedienung gehen diese ja aus :-(

Welche Taste kann ich dem Gerät schicken, sodass keine Anzeige auf dem Bildschirm erscheint?

cu

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM


Amenophis86

Zitat von: Wuppi68 am 07 Dezember 2016, 22:22:36
Welche Taste kann ich dem Gerät schicken, sodass keine Anzeige auf dem Bildschirm erscheint?

Naja gar keine Anzeige wird schwer werden, aber stell doch einfach die Lautstärke nach 3:50h um eins hoch und direkt wieder um eins runter. Laut deiner Signatur hast du ja ein Harmony Hub und daher vermutlich auch das Modul.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Wuppi68

Zitat von: dogexan am 08 Dezember 2016, 19:24:05
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MR-400-schaltet-automatisch-in-Standby/td-p/1946694

Gruß Alex

danke wegen dieser Info habe ich ja die Frage gestartet ;-)

werde es wohl über lauter machen .... ich gehe sowieso digital aus dem Receiver mit dem Ton, also immer eins Lauter machen, da bei leiser ja bei Null der Ton wirklich aus geht :-)

Ich mache das ganze via Harmony und will den Konfort definitiv nicht mehr missen
FHEM unter Proxmox als VM

dogexan

Aber über die Harmony Hub kann ich doch nicht den aktuellen Status des Receivers abfragen. Z.B. ob ein oder ausgeschaltet ist, Lautstärke, aktuelles Programm. Oder irre ich mich da?

Wuppi68

Zitat von: dogexan am 12 Dezember 2016, 20:02:47
Aber über die Harmony Hub kann ich doch nicht den aktuellen Status des Receivers abfragen. Z.B. ob ein oder ausgeschaltet ist, Lautstärke, aktuelles Programm. Oder irre ich mich da?

Du kannst nur sehen, ob der Receiver eingeschaltet sein soll (aus Harmony Sicht)

andere Informationen kann man aktuell nicht ergattern
FHEM unter Proxmox als VM

Huntercover

Zitat von: dogexan am 12 Dezember 2016, 20:02:47
Aber über die Harmony Hub kann ich doch nicht den aktuellen Status des Receivers abfragen. Z.B. ob ein oder ausgeschaltet ist, Lautstärke, aktuelles Programm. Oder irre ich mich da?

welche Idee dahinter hast Du?

dogexan

Zitatwelche Idee dahinter hast Du?

Ich weiß nicht genau was du unter Idee verstehst.

Es geht mir eigentlich nur um die Steuerung des Receivers über das Netzwerk so wie es auch mit offiziellen Entertain App funktioniert. Ich möchte nicht extra Hardware in Form von einer Harmony Fernbedienung kaufen, wenn es auch theoretisch ohne geht.

Gruß Alex

Wuppi68

das Ding ist ein DLNA Produkt ...

nmap bringt Dir die offenen Ports :-) Aber welche Kommandos dort existieren ist leider nicht dokumentiert (von mir nicht gefunden)

Als möglicher Plan zu eroieren:

Android Emulator installieren
Entertain App dort installieren

mit Wireshark die Verbindung zwischen Android und Mediareceiver aufzeichnen

Schauen was dort gesprochen wird ;-)

Modul schreiben
FHEM unter Proxmox als VM