Aha, die Diode würde also verhindern, dass Strom zurückfließt und den BA abschießt,
ja. Eine Spule ist quasi Stromspeicher (kondensator spannungsspeicher - ok ladungsspeicher, genau genommen...)
Wenn du den stromfluss durch eine Spule aenderst arbeitet diese dagegen. Beim ausschalten = schlagartiger komplett-stop des Stroms erzeugt die Spule ein veilfaches an Spannung. Das Prinzip wird bei Leuchtstofflampen oder der Zuendspule im Auto verwendet.
Die ist entgegengesetzt gepolt. Und diese Energie muss irdengwo hin. Wenn die Diode nicht da waere wuerde die Schaltung (dein BA und dessen halbleiter) mit damit beaufschlagt. Die Diode ist normal gesperrt und leitet nur die Energie beim Ausschaltern ab.
Wie und wo muss die dann rein?
Die Diode kommt einfach parallel ueber die Spule - oder die ganze Glocke. Schaden kann die Diode generell nicht. Sie ist in Sperrrichtung eingebaut und hat somit im Betrieb nichts zu tun. Falls du keine Spule hast wird sie auch nie etwas zu tun bekommen.
Generell sollte sie do nahe an der Spule sein wie moeglich, damit es der Strom nicht so weit hat und auf Abwege kommen koennte:-). Hier die Grussenbeispiele: Deine mech-Glocke erzeugt einen Puls und die Diode ist am BA eingebaut. Durch ungeschickte Verkabelung kann die digitale Glocke sehr nahe an der Spule sein und den falsch gepolten Puls der Spule abbekommen=> digitale Glocke kaputt :-(
Lange Erklaerung fuer so ein kleines Problem, ich weiss.
Also bester Platz ist ueber der Spule, sprich ueber der mechanischen Glocke
2. Bester ist ueber dem BA (wenn die Stromversorgungen gleich sind).
Auf jeden Fall sollten alle zu schuetzenden Teile (auch die digitale Glocke) "hinter" der Diode sein - also
Spule <=> Diode <=> BA/2. Glocke/sonstiges
Draehte sind bei Hochfrequenz nicht niederohmig, besonders wenn sie duenn sind. Und eine Spulenentadung ist Hochfrequenz.